Berlin ist einzigartig. Berlin ist anders. Berlin ist kreativ. Du möchtest für die beste Stadt der Welt arbeiten? Du möchtest dich engagieren, anderen Menschen eine Zukunft und Perspektive geben, Kinder, Jugendliche oder Erwachsene beraten und gemeinsam mit ihnen Chancen schaffen? Dann starte jetzt deine Karriere im Land Berlin.
Studieren an der Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und gleichzeitig dieses Studium mit einer praktischen Tätigkeit im Jugendamt, im Amt für Soziales oder im Gesundheitsamt der öffentlichen Verwaltung verbinden!
Berufsbeschreibung und Ausbildungsinhalte:
Ihre Ausbildung bei uns umfasst:
Das duale Studium Soziale Arbeit findet an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) statt und dauert dreieinhalb Jahre.
Die Lehrinhalte umfassen die Auseinandersetzung mit human-, rechts- und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen als auch die Beschäftigung mit Methoden beruflichen Handelns. Ziel ist der Erwerb und die Entwicklung professionsbezogener Handlungskompetenzen für eine professionelle berufliche Tätigkeit in den verschiedenen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit.
Übergreifende, an der KHSB essentielle, Perspektiven sind die Auseinandersetzung mit den Menschenrechten und der Fokus einer philosophisch-theologisch Reflexion sozialprofessionellen Handelns, die Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der Bearbeitung und Vermeidung gesellschaftlicher Exklusionsrisiken sowie die Vermittlung entsprechender Handlungskompetenzen. Grundlage ist ein Verständnis von Inklusion, das die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an den politischen, rechtlichen und sozialen Strukturen anstrebt.
Der duale Studiengang findet in einem zumeist wöchentlichen Wechsel von Theorie und Praxis statt, zusätzlich gibt es längere Praxisphasen während aller vorlesungsfreien Zeiten. Innerhalb des Studiums ist ein mehrwöchiges Praktikum bei einem freien Träger der Sozialen Arbeit geplant.
Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Katholischen Hochschule.
Mögliche Praxisstellen im Land Berlin sind:
- Kinderschutz: u.a. Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung
- Jugendarbeit/-Sozialarbeit, schulbezogene Sozialarbeit
- sozialpädagogische Beratung und Betreuung
- Erziehungs- und Familienberatung: u.a. sozialpädagogische Beratung und Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- psychosoziale Beratung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Krebs- und AIDS-Patienten
- und viele mehr.