Tagesordnung - Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg
Gremium: BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Datum: Mi, 25.05.2022 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 22:13 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Video- / Telefonkonferenz (Link zur Einwahl in der TO *.pdf)
Ort: virtueller Sitzungsraum

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers      
Ö 2     Abstimmung über die Dringlichkeiten      
Ö 3  
Beschlussfassung zur Konsensliste des Ältestenrates      
Ö 4  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 5     Resolutionen      
Ö 5.1  
WBM-Bauprojekt und Baumfällungen in der Pintschstraße/Kochhannstraße 7-9  
DS/0025-01/VI  
Ö 5.2  
Berliner Taskforce Schulbau soll Neubau einer Grundschule im Andreas Quartier ermöglichen  
DS/0225/VI  
Ö 5.3  
Das „Bateau Ivre“ muss bleiben  
DS/0241/VI  
Ö 5.4  
Begrünte Innenhöfe erhalten  
DS/0242/VI  
Ö 5.5  
Rettet unsere Krankenhäuser  
DS/0243/VI  
Ö 6     Einwohner*innenanfragen      
Ö 6.1  
EA019 - Anfragen Ostkreuz - Kiez für alle  
DS/0214/VI  
Ö 6.2  
EA020 - Dialogverfahren der Markthalle Neun Berlin Kreuzberg  
DS/0215/VI  
Ö 6.3  
EA021 - Graefekiez ohne Parkplätze  
DS/0216/VI  
Ö 6.4  
EA022 - Lausitzer Platz Berlin Kreuzberg  
DS/0217/VI  
Ö 6.5  
EA023 - Bezirksinterner Ernährungsrat Friedrichshain Kreuzberg  
DS/0218/VI  
Ö 6.6  
EA024 - Asbestbelastete Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg oder stimmen die RBB-Recherchen?  
DS/0219/VI  
Ö 7     Mündliche Anfragen I      
Ö 7.1  
Leistungsbezug von ukrainischen Geflüchteten beim Rechtskreiswechsel zum 1.6.2022  
DS/0220/VI  
Ö 7.2  
Rekommunalisierung der Schulreinigung  
DS/0231/VI  
Ö 7.3  
Starkregenereignisse in Friedrichshain-Kreuzberg  
DS/0226/VI  
Ö 7.4  
Finanzierung der AKS  
DS/0234/VI  
Ö 7.5  
Abschaffung des berlinpasses - wie geht’s weiter?  
DS/0221/VI  
Ö 7.6  
Zusagen bezüglich der Realisierung einer Grundschule in Friedrichshain West  
DS/0232/VI  
Ö 7.7     Einbürgerungen im Bezirk  
DS/0222/VI  
Ö 7.8     Unterstützung für die Romn*je vor der AGB  
DS/0227/VI  
Ö 7.9     Zensus 2022 – Daten des Bezirksamtes  
DS/0223/VI  
Ö 7.10     Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen  
DS/0233/VI  
Ö 7.11     Absenken des Pollers in der Körthestraße  
DS/0224/VI  
    VORLAGE
   

Ich frage das Bezirksamt:

 

  1. Wie oft seit seiner Inbetriebnahme ist der Poller in der Körthestraße abgesenkt worden?

 

  1. Wie lassen sich diese Absenkungen einordnen a) nach Organisation: Feuerwehr, Polizei, Privatpersonen, Müllabfuhr, Bezirksamt usw. und b) bei Einzelpersonen nach Anlass?

 

  1. In welchen Fällen ist nach einer Anfrage ein Absenken nicht erfolgt und mit welcher Begründung?

 

 

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg                                                                        Abt. Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt

 

 

Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

  1. Wie oft seit seiner Inbetriebnahme ist der Poller in der Körthestraße abgesenkt worden?

 

Eine abschließende Beantwortung der Frage ist nicht möglich, da nur ein Teil der Absenkvorgänge überhaupt digital erfassbar sind. Erfasst werden Absenkungen, die per Fernbedienung ausgelöst werden, nicht erfasst werden solche, die manuell ausgelöst werden.

 

  1. Wie lassen sich diese Absenkungen einordnen a) nach Organisation: Feuerwehr, Polizei, Privatpersonen, Müllabfuhr, Bezirksamt usw. und b) bei Einzelpersonen nach Anlass?

 

Die Absenkfunktion wurde eingerichtet, um Polizeifahrzeugen ein schnelles Durchqueren der Fahrradstraße zu ermöglichen. Daneben ermöglicht die Absenkfunktion, dass Entsorgungsfahrzeuge keine Wendemanöver in der Körtestraße vollziehen müssen. Dies sind die maßgeblichen Anlässe. Motorisierter Individualverkehr hingegen muss ausnahmslos andere Möglichkeiten nutzen und darf diese und in der Regel andere Fahrradstraßen nicht ohne Anliegen durchfahren.

 

  1. In welchen Fällen ist nach einer Anfrage ein Absenken nicht erfolgt und mit welcher

Begründung?

 

Es sind keine Fälle bekannt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Annika Gerold

Bezirksstadträtin

 

   
    25.05.2022 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 7.11 - schriftlich beantwortet
   
Ö 7.12     NS-Vergangenheit des Luisenstädtischen Friedhofs  
DS/0228/VI  
Ö 7.13     Kiosk-Häuschen vor dem Karstadt am Hermannsplatz  
DS/0235/VI  
Ö 7.14     Baumpflanzungen  
DS/0229/VI  
Ö 7.15     Wir helfen den Bäumen  
DS/0230/VI  
Ö 7.16     Was ist an Zitaten visionär?  
DS/0236/VI  
Ö 7.17     Radverkehr in Friedrichshain und Kreuzberg stärken  
DS/0237/VI  
Ö 7.18     Grüne Farbe an der Viktoriasäule  
DS/0238/VI  
Ö 7.19     Brunnen und Wasserspiele im Bezirk  
DS/0239/VI  
Ö 7.20     Bootswrack im Urbanhafen  
DS/0240/VI  
Ö 8     Mündliche Anfragen II      
Ö 8.1     Mündliche Anfragen II - spontane Fragestunde  
DS/0244/VI  
Ö 9     Große Anfragen      
Ö 9.1  
Leerstand in der Graefestraße 13  
DS/0208/VI  
Ö 10     Anträge      
Ö 10.1  
Keine planlose Polizeipräsenz am Kotti - Kooperation und Gespräche jetzt  
Enthält Anlagen
DS/0196/VI  
Ö 10.2  
Die Polizeiwache im Neuen Kreuzberger Zentrum – nach wie vor der richtige Ort!  
Enthält Anlagen
DS/0210/VI  
Ö 10.3  
Abstimmung § 21 Abs. 9 GO-BVV      
Ö 11     Beschlussempfehlungen      
Ö 11.1  
Die Ausstellung „40 Jahre Bürgerengagement“ im Gleisdreieck-Park dauerhaft sichern  
Enthält Anlagen
DS/0097/VI  
Ö 11.2  
‚Gitschiner 15‘ – Finanzlücke überbrücken
Enthält Anlagen
DS/0158/VI  
Ö 12     Konsensliste des Ältestenrates      
Ö 12.1  
Konkretisierung sozialer Sanierungsziele für Neubauvorhaben im Sanierungsgebiet „Südliche Friedrichstadt“  
Enthält Anlagen
DS/0033/VI  
Ö 12.2     Wahl von stellv. Bürgerdeputierten  
DS/0039-05/VI  
Ö 12.3     Bebauungsplan 2-35a VE für das Grundstück Köpenicker Straße 14 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg (Bezug DS/2170/V)  
Enthält Anlagen
DS/0079/VI  
Ö 12.4     Beirat für Sozialhilfeangelegenheiten (Widerspruchsbeirat)  
DS/0080-02/VI  
Ö 12.5     Änderung des Beschlusses über die Aufstellung des Bebauungsplans VI-150g-1-1 | Geänderter neuer Titel: Bebauungsplan VI-150g-1-1  
Enthält Anlagen
DS/0086/VI  
Ö 12.6  
Änderung der sozialen Erhaltungsverordnung „Bergmannstraße-Nord“ gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0089/VI  
Ö 12.7  
Änderung der sozialen Erhaltungsverordnung „Graefestraße“ gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0090/VI  
Ö 12.8  
Änderung der sozialen Erhaltungsverordnung „Weberwiese“ gem. § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0091/VI  
Ö 12.9     Vorhabenbezogener Bebauungsplan 2-35a VE für das Grundstück Köpenicker Straße 14 im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0092/VI  
Ö 12.10     Sträucher dort pflanzen, wo keine Straßenbäume nachgepflanzt werden können  
Enthält Anlagen
DS/0152/VI  
Ö 12.11     Wahl des Beirates in Sozialhilfeangelegenheiten (Widerspruchsbeirat) hier: Aufhebung des Beschlusses DS/0190/VI  
Enthält Anlagen
DS/0190-01/VI  
Ö 12.12  
Straßennamen in Friedrichhain-Kreuzberg – das gesamte politische Spektrum betrachten  
Enthält Anlagen
DS/0192/VI  
Ö 12.13  
Nach Fairtrade-Town jetzt Age-friendly City Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0193/VI  
Ö 12.14  
Bedarfsanmeldung Rekommunalisierung Schulreinigung  
Enthält Anlagen
DS/0194/VI  
Ö 12.15  
Erwerb des neuen Kinderschutzsiegels des Landessportbundes durch Sportvereine im Bezirk  
Enthält Anlagen
DS/0195/VI  
Ö 12.16  
Einsatz mobiler Fahrradabstellanlagen prüfen  
Enthält Anlagen
DS/0197/VI  
Ö 12.17  
Barrierefrei ist gut - Inklusiv ist besser  
Enthält Anlagen
DS/0198/VI  
Ö 12.18  
Sitzungen der BVV-Gremien in Präsenz ermöglichen  
Enthält Anlagen
DS/0199/VI  
Ö 12.19  
Sozialarbeiter:innen und LSBTI-Ansprechperson für Xhain doch noch schaffen!  
Enthält Anlagen
DS/0200/VI  
Ö 12.20  
Scherben, Spritzen, Schmutz beseitigen: Kinderspielplätze wieder sauber und sicherer ge-stalten  
Enthält Anlagen
DS/0201/VI  
Ö 12.21  
Schaffen einer Stelle für Fördermittelakquise im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung  
Enthält Anlagen
DS/0202/VI  
Ö 12.22  
Bußgeldstelle für Ordnungswidrigkeiten in den Bereichen „Milieuschutz, Bauordnung, Zweckentfremdung“  
Enthält Anlagen
DS/0203/VI  
Ö 12.23  
Zumutbare Wegezeiten und gelingende Bildungsübergänge für Schüler*innen und Lehrkräfte in der Oberstufe  
Enthält Anlagen
DS/0204/VI  
Ö 12.24  
Skateanlagen – Orte auf planungsrechtliche und lärmschutzrechtliche Genehmigung prüfen  
Enthält Anlagen
DS/0205/VI  
Ö 12.25  
Taubenpopulation verringern  
Enthält Anlagen
DS/0206/VI  
Ö 12.26  
Mehr und größere Mülleimer in allen Grünflächen im Bezirk  
Enthält Anlagen
DS/0207/VI  
Ö 12.27  
Entsiegelung des Platzes Möckernstraße/Hallesches Ufer  
Enthält Anlagen
DS/0209/VI  
Ö 12.28  
Geschäftsordnung des Klimabeirats von Friedrichshain-Kreuzberg  
Enthält Anlagen
DS/0211/VI  
Ö 12.29     Wahl von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für den Ehrenamtlichen Dienst  
Enthält Anlagen
DS/0212/VI  
Ö 12.30  
Bebauungsplan 2-63 für das Gelände zwischen Züllichauer Straße, Lilienthal Straße, Columbiadamm sowie Golßener Straße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Ortsteil Kreuzberg hier: - Aufstellung des Bebauungsplans 2-63 Züllichauer Straße - die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB - die Durchführung der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB  
Enthält Anlagen
DS/0213/VI  
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: