Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Aktuelles
Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Aktionswochen gegen Rassismus fanden vom 15. März bis 15. April 2021 in Charlottenburg-Wilmersdorf statt!
Im ersten Jahr starteten die Aktionswochen bezirksweit mit über 55 Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt von über 30 Organisationen. Die vielfältige Bandbreite reichte von Podcasts, Workshops über Mahnwachen und einer Kochshow bis hin zu Stadtrundgängen und Podiumsdiskussionen:
- Die Podcastreihe “Stimme im Echo der Zeit” der Podcasterin Nura Treves*Aktion ging vom Bezirksamt aus; in einem kleinen Video und mit Fotos der Beschäftigten wurde ein Statement gesetzt gegen Rassismus in der Bezirksverwaltung. Das Video finden Sie weiter unten.
- Eine besondere Aktion ging vom Bezirksamt aus. In einem Video und mit Fotos positionierten sich Mitarbeitende der Bezirksverwaltung gegen Rassismus und setzten damit ein Zeichen. Das Video und die Bilder, finden Sie im Weiteren Verlauf.
- Der Migrationsbeirat Charlottenburg-Wilmersdorf organisierte eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Struktureller Rassismus. Hier finden Sie den Video-Mitschnitt.
Das sind nur drei der vielen Veranstaltungen der Aktionswochen. Alle weiteren Details zu den vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf der zentralen Website.
Das Bezirksamt nimmt Stellung! Rassismus abgelehnt!

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rassismus und Ausgrenzung ahben in unserem Bezirk nichts zu suchen. In diesem Sinne beziehen Mitglieder des Bezirksamts Stellung gegen Rassimus und Ausgrenzung. Viel Spas beim schauen!
Schutz vor COVID-19 in mehreren Sprachen
Hygienetipps, Risikobewertungen zum Coronavirus und Hinweise zur Prävention und Quarantäne finden Sie in diesem Bereich – in Form von mehrsprachigen Texten, Podcasts, Infografiken und FAQs.
Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona
In Anbetracht der zunehmenden Herausforderungen wegen der Corona-Krise haben Begegnungszentren, Kirchengemeinden und Kiezinitiativen in Charlottenburg-Wilmersdorf eine zentrale Anlaufstelle ins Leben gerufen, damit sich Nachbarschaften in Zeiten der zunehmenden Isolation unterstützen können.
Brauchen Sie Hilfe? Möchten Sie anderen helfen? Sie können sich online melden, anrufen (Tel.: 030/9029-14970 ) oder eine Mail schreiben.
Sie können das Plakat der Nachbarschaftshilfe auch ausdrucken und in Ihrer Gegend aushängen/verteilen:
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) informiert in unterschiedlichen Sprachen
Das LAF hat auf ihrer Internetseite wichtige Informationen zum Umgang mit dem Virus in den Unterkünften in unterschiedlichen Sprachen zusammengestellt.
Podcast des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten
(Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Somali, Sorani, Russisch, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch)
Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
- FAQ zum Umgang mit Quarantäne in Unterkünften
- Mehrsprachiger Podcast: FAQ zum Umgang mit Quarantäne in Unterkünften
- Mehrsprachiges Info-Blatt zum download: FAQ zum Umgang mit Quarantäne in Unterkünften
- Mehrsprachiger Podcast: Allgemeine Informationen zu covid-19
- Mehrsprachiges Info-Blatt: Allgemeine Informationen zu covid-19
- Mehrsprachiges Info-Blatt mit Hygienetipps zum download
Aktuelle Pressemitteilungen
Pressemitteilungen Archiv
Die Integrationspreisverleihung 2020

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am 18.12.2020 wurde der Integrationspreis 2020 des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf verliehen. Die Veranstaltung fand digital statt und wurde auf YouTube übertragen. Wir gratulieren dem Alhadara Institut für die Kategorie "Gruppe" und Frau Afshar in der Kategorie "Einzelperson".
Das Integrationsbüro hat einen Newsletter!
Mitmachen ausdrücklich erwünscht ….
Liebe Aktive und Engagierte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf,
das Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf hat einen monatlich erscheinenden Newsletter zu Themen der Vielfalt im Bezirk.
Wenn Sie aktuelle Termine, Veranstaltungen, Fristen, neue Projekte, Aufrufe, und andere Themen haben, die Sie mit anderen aus dem Bezirk teilen möchten, dann wenden Sie sich bin zum 25. des Vormonats an uns
Wir freuen uns auf Ihre Impulse!
Materialien
- Das Integrationsbüro im Deutschlandfunk: Feature über Migranten im öffentlichen Dienst
Kinder- und Jugenddemokratiekonferenzen:
Dokumentation des Zukunftstages
Tätigkeitsbericht des Integrationsbüros 2018
Das Integrationsbüro erläutert in ihrem Tätigkeitsbericht, die ihre Projekte und Angebote des letzten Jahres.
Bitte klicken Sie hier um den Tätigkeitsbericht runter zu laden!
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Integrationsfonds und Partnerschaft für Demokratie
voriger Monat | April 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Integrationsbüro
Integrationsbeauftragter
Leon Godeffroy
Geschäftszimmer
Zi 234
- Tel.:
- (030) 9029-13329
- Fax:
- (030) 9029-12647
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.6km
U Deutsche Oper
- U2
-
0.7km
U Bismarckstr.
- U2
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.2km
Berlin, Warburgzeile
- M45
-
0.3km
Berlin, Eosanderstr.
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz