Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte
Aktuelles
Die Integrationspreisverleihung 2020

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am 18.12.2020 wurde der Integrationspreis 2020 des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf verliehen. Die Veranstaltung fand digital statt und wurde auf YouTube übertragen. Wir gratulieren dem Alhadara Institut für die Kategorie "Gruppe" und Frau Afshar in der Kategorie "Einzelperson".
Aktionswochen gegen Rassismus
Die Internationalen Aktionswochen gegen Rasismus finden
vom 15.03. – 15.04.2021 in Charlottenburg-Wilmersdorf statt!
Alle Akteure im Bezirk können etwas für die Aktionswochen beitragen.
Es kann eine Filmvorführung, eine
Diskussionsrunde, eine Social-Media-Kampagne oder etwas
ganz anderes sein. Es kann klein oder groß sein, alle Ideen sind
willkommen.
Schicken Sie Ihre Vorschläge bis zum 31. Januar 2020 an pfd-cw@stiftung-spi.de!
Deutschlandfunk berichtet über das Bezirksamt
In einem Feature über Menschen mit familiärer Migrationsgeschichte im Deutschlandfunk wurde das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf und damit das Integrationsbüro mit dem Prozess zur Interkulturellen Öffnung positiv erwähnt. Hören Sie rein!
Feature über Migranten im öffentlichen Dienst
Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona
In Anbetracht der zunehmenden Herausforderungen wegen der Corona-Krise haben Begegnungszentren, Kirchengemeinden und Kiezinitiativen in Charlottenburg-Wilmersdorf eine zentrale Anlaufstelle ins Leben gerufen, damit sich Nachbarschaften in Zeiten der zunehmenden Isolation unterstützen können.
Brauchen Sie Hilfe? Möchten Sie anderen helfen? Sie können sich online melden, anrufen (Tel.: 030/9029-14970 ) oder eine Mail schreiben.
Sie können das Plakat der Nachbarschaftshilfe auch ausdrucken und in Ihrer Gegend aushängen/verteilen:
Bußgeldregelungen in unterschiedlichen Sprachen
Informationen zu den Bußgeldern gegen die Corona-Regeln mit Piktogrammen in folgenden Sprachen:
Kontaktbeschränkungen in mehreren Sprachen
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) informiert in unterschiedlichen Sprachen
Das LAF hat auf ihrer Internetseite wichtige Informationen zum Umgang mit dem Virus in den Unterkünften in unterschiedlichen Sprachen zusammengestellt.
Podcast des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten
(Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Somali, Sorani, Russisch, Türkisch, Urdu, Vietnamesisch)
Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
- FAQ zum Umgang mit Quarantäne in Unterkünften
- Mehrsprachiger Podcast: FAQ zum Umgang mit Quarantäne in Unterkünften
- Mehrsprachiges Info-Blatt zum download: FAQ zum Umgang mit Quarantäne in Unterkünften
- Mehrsprachiger Podcast: Allgemeine Informationen zu covid-19
- Mehrsprachiges Info-Blatt: Allgemeine Informationen zu covid-19
- Mehrsprachiges Info-Blatt mit Hygienetipps zum download
Allgemeine Erklärungen zu Corona in verschiedenen Sprachen
Liebe Akteure,
Liebe Bürger*innen,
in der aktuellen Situation sind das beste was wir dem Corona-Virus entgegensetzen können Informationen zum Selbstschutz und zum Schutz unserer Mitmenschen.
Nachfolgend finden Sie Informationen zum Virus und zum Verhalten in unterschiedlichen Sprachen:
Dear all,
in the current situation, the best we can do against the corona virus is to spread information for self-protection and the protection of our fellows.
Below you will find information about the virus in different languages:
Chers tous,
dans la situation actuelle, le mieux que nous puissions faire contre le corona virus est s’informer et l’autoprotection pour ainsi proteger nos proches.
Vous trouverez ci-dessous des informations sur le virus dans différentes langues:
Beauftragte des Bundes für Migration und Integration
Informationen und FAQ
Informationen in Englisch, Türkisch, Polnisch, Französisch, Italienisch, Griechisch, Kroatisch, Rumänisch, Bulgarisch, Farsi, Chinesisch, Arabisch
Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin
Informationen in Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch
Handbook Germany
Hier finden Sie Informationen in Deutsch, Arabisch, Englisch, Persisch, Türkisch, Französisch und Paschto
Flüchtlingsrat Berlin
Information in Deutsch, Arabisch, Tigriniya, Farsi, Italienisch und Englisch
Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Fragen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Informationen in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Bulgarisch, Griechisch, Kroatisch, Leichter Sprache und Gebärdensprache
Bundesgesundheitsministerium
Daily updates on the coronavirus
Informationen auf Englisch zum Corona Virus
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Merkblatt Infektionsschutz
In Deutscher, Englischer und Türkischer Sprache
Robert-Koch-Institut
Infektionsschutz
In Deutsch und Englisch
Aktuelle Pressemitteilungen
2020:
Das Integrationsbüro hat einen Newsletter!
Mitmachen ausdrücklich erwünscht ….
Liebe Aktive und Engagierte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf,
das Integrationsbüro Charlottenburg-Wilmersdorf hat einen monatlich erscheinenden Newsletter zu Themen der Vielfalt im Bezirk.
Wenn Sie aktuelle Termine, Veranstaltungen, Fristen, neue Projekte, Aufrufe, und andere Themen haben, die Sie mit anderen aus dem Bezirk teilen möchten, dann wenden Sie sich bin zum 25. des Vormonats an uns
Wir freuen uns auf Ihre Impulse!
Newsletter 2020
Newsletter Archiv
Materialien
Pressemitteilungen Archiv
Tätigkeitsbericht des Integrationsbüros 2018
Das Integrationsbüro erläutert in ihrem Tätigkeitsbericht, die ihre Projekte und Angebote des letzten Jahres.
Bitte klicken Sie hier um den Tätigkeitsbericht runter zu laden!
MUF-Bauvorhaben in der Quedlinburger Straße 45
Auf der Mierendorff-Insel in der Quedlinburger Str. 45 wird eine sogenannte “Modulare Unterkunft für Flüchtlinge” (MUF) gebaut. Die Planungen sehen eine zukünftige Nutzung als klassisches Wohnhaus vor.
Das gesamte Bauvorhaben samt Kita, Kieztreff und Café wird von Seiten des Bezirksamtes durch einen Dialogprozess begleitet. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Integrationsfonds und Partnerschaft für Demokratie
voriger Monat | Februar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Integrationsbüro
Integrationsbeauftragter
Leon Godeffroy
Geschäftszimmer
Zi 234
- Tel.:
- (030) 9029-13329
- Fax:
- (030) 9029-12647
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
0.6km
U Deutsche Oper
- U2
-
0.7km
U Bismarckstr.
- U2
- U7
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz
- N7
- M45
-
0.2km
Berlin, Warburgzeile
- M45
-
0.3km
Berlin, Eosanderstr.
- M45
-
0.1km
U Richard-Wagner-Platz