Tagesordnung - 41. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport  

 
 
Bezeichnung: 41. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport
Gremium: Ausschuss für Sport
Datum: Di, 12.04.2016 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 17:35 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum 2113
Ort: Rathaus Schöneberg

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Festlegung der Tagesordnung      
Ö 2     Genehmigung vorliegender Protokolle      
Ö 3     Bericht aus der Verwaltung      
Ö 4     Drucksachenberatung      
Ö 4.1     Maßnahmenkatalog Gender Mainstreaming im Sport
0896/XIX  
Ö 4.2     Mädchen- und frauengerechte Sportstätten
0937/XIX  
    22.01.2014 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 9.5 - überwiesen
    Überweisung an den Ausschuss für Sport – Konsensliste

Überweisung  an den Ausschuss für Sport – Konsensliste.

   
    11.02.2014 - Ausschuss für Sport
    Ö 7.2 - vertagt
    Vertagt – siehe TOP 3

Vertagt – siehe TOP 3.

   
    08.04.2014 - Ausschuss für Sport
    Ö 5.3 - mit Änderungen im Ausschuss beschlossen (Beratungsfolge beendet)
    Nach kontroverser Diskussion, wie schon unter TOP 5

Nach kontroverser Diskussion, wie schon unter TOP 5.2. dargestellt, wurde der Antrag mehrheitlich angenommen.

   
    16.04.2014 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 11.8 - vertagt
    Die Beratung der Drucksache wird vertagt

Die Beratung der Drucksache wird vertagt.

   
    21.05.2014 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 5.3 - ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen
    Beratungsbeiträge: BV Höppner, Franz, McGee, Zande-Rade, Rauchfuß, Preußker, Steukardt, Özdemir, Suka, Braun

Beratungsbeiträge: BV Höppner, Franz, McGee, Zander-Rade, Rauchfuß, Preußker, Steukardt, Özdemir, Suka, Braun

BV Pschollkowski stellt den Antrag auf Rücküberweisung in den Ausschuss.

Abstimmung über den Antrag auf Rücküberweisung: mehrheitlich abgelehnt.

 

Mehrheitsbeschluss:

Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, die Sportstätten und -anlagen des Bezirks auf ihre mädchen- und frauengerechte Gestaltung auf Grundlage folgender Kriterien zu untersuchen:

Gestaltung und Ausstattung von Sporthallen

                              Sichtschutz

                              Kleinsporträume

                              Musikanlagen

                              multifunkt. Geräteausstattung

                              Wartezonen

                              übersichtliche Räume

Gestaltung der Umkleide- und Sanitärräume

                              Sichtschutz

                              vorhandene Trennung von Umkleide- und Duschräumen für Frauen und Männer

                              vorhandene Einzelkabinen

Organisatorische und betriebliche Vorkehrungen

                              weibliches Personal

                              Schulung der Mitarbeiter

                              eindeutige und variable Kennzeichnungssysteme

Lage und Erreichbarkeit der Sportstätte

                              Einbettung in Wohnumfeld

                              gute Erreichbarkeit durch ausgebaute und beleuchtete Fuß- und Radwege

                              gute Anbindung an ÖPNV, Wartehäuser

Außenbereich der Sportanlagen

                              überschaubares Gelände und Anordnung

                              eindeutige Wegeführung

                              barrierefreie Zuwegung

                              gute Beleuchtung

                              überdachte Fahrradplätze

Gestaltung von Sportfreianlagen/Sportplätzen

                              Multifunktionale Nutzung von Spielfeldern

                              Geländemodellierung

                              Rasenflächen / Umfeld

                              Asphaltflächen für Rollsport

                              beleuchtete Rundlaufbahn

                              überdachte Aufenthaltszone

Die Kriterien sind an die Drucksache 1667/II "Mädchen- und frauengerechte Sportstätten" der BVV Friedrichshain-Kreuzberg und die Broschüre "Mädchen- und frauengerechter Sportstättenbau" des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen anzulehnen.

Die Interessen der in den Tempelhof-Schöneberger Vereinen organisierten Frauen und Mädchen sollen erfragt werden und mit einfließen. In diesem Bericht soll auch ein Maßnahmenplan für die notwendigen Veränderungen und Verbesserungen von Sporthallen und –plätzen enthalten sein.

Der BVV ist bis Juni 2014 zu berichten.

   
    17.02.2016 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.28 - überwiesen
   

Überweisung an den Ausschuss für Frauen-, Queer- und Inklusionspolitik und den Ausschuss für Sport - Beschlussliste.

   
    10.03.2016 - Ausschuss für Frauen-, Queer- und Inklusionspolitik
    Ö 5.3 - vertagt
   

vertagt

Ö 5     Verschiedenes - nächster Sitzungstermin      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen