Anlass für die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 7-100 VE ist die Absicht der Vorhabenträgerin auf einer Fläche der sogenannten „Schöneberger Linse“ eine Nutzungsmischung aus Wohnen, sozialen Einrichtungen, wohnverträglichen Büro- und Gewerbeflächen zu realisieren. Da dieses Vorhaben nicht dem aktuellen Planungsrecht entspricht, wurde durch die Vorhabenträgerin ein Antrag auf die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans gestellt.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 7-100 VE (frühzeitige Beteiligung)

Bild: BA T-S
Rechtliche Hinweise
- Geltungsbereich
- Gotenstraße 26-33 und Ella-Barowsky-Straße 48-61 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
- Art der Beteiligung
- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
- Amtliche Bebauungsplannummer:
- 7-100 VE
- Zeitraum der Beteiligung:
- 10.07.2023 - 11.08.2023
Downloads
Plakate und Broschüre zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-100 VE
-
Plakate (DIN A1) zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-100 VE
PDF-Dokument (6.6 MB)
-
Broschüre (DIN A4) zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 7-100 VE
PDF-Dokument (1.8 MB)
Datenschutz
-
Information über die Datenverarbeitung im Bereich Bebauungsplanverfahren
PDF-Dokument (146.8 kB)
Stadtplanung
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 3008/3009
Postanschrift
10820 Berlin
Organigramm Stadtentwicklungsamt
Telefonverzeichnis Stadtentwicklungsamt
Ansprechperson für Ihr Grundstück
Öffnungszeit der Geschäftsstelle
Montag bis Donnerstag 09:00 bis 16:00 Uhr und Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr
Öffnungszeit des Bauaktenarchivs
Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Sprechzeiten für persönliche Beratung
Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Verkehrsverbindungen
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?