Ziel des Bebauungsplans ist die Festsetzung einer Freifläche sowie eines Sondergebiets gemäß § 11 der Baunutzungsverordnung der durch verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen des Bundes vornehmlich zu Wissenschafts- und Forschungszwecken genutzten Liegenschaft Diedersdorfer Weg, um diese langfristig zu sichern, auszubauen und zukunftsfähig zu entwickeln.
Bebauungsplan 7-102 (frühzeitige Beteiligung)
Rechtliche Hinweise
- Geltungsbereich
- Teilfläche zwischen Nahmitzer Damm, westlicher Grundstücksgrenze des Grundstücks Nahmitzer Damm 12, Freizeitpark Marienfelde, Diedersdorfer Weg und Marienfelder Allee sowie eine daran angrenzende, westlich am Diedersdorfer Weg gelegene Fläche, bestehend aus den Flurstücken 280 und 30/302 der Flur 1, Gemarkung Marienfelde, im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde
- Art der Beteiligung
- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
- Amtliche Bebauungsplannummer:
- 7-102
- Zeitraum der Beteiligung:
- 19.06.2023 - 21.07.2023
Downloads
Plakate und Broschüre zum Bebauungsplan 7-102
-
Plakate (DIN A1) zum Bebauungsplan 7-102
PDF-Dokument (17.2 MB)
-
Broschüre (DIN A4) zum Bebauungsplan 7-102
PDF-Dokument (9.1 MB)
Datenschutz
-
Information über die Datenverarbeitung im Bereich Bebauungsplanverfahren
PDF-Dokument (146.8 kB)

Bild: BA T-S
Stadtplanung
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 3008/3009
Postanschrift
10820 Berlin
Organigramm Stadtentwicklungsamt
Telefonverzeichnis Stadtentwicklungsamt
Ansprechperson für Ihr Grundstück
Öffnungszeit der Geschäftsstelle
Montag bis Donnerstag 09:00 bis 16:00 Uhr und Freitag 09:00 bis 15:00 Uhr
Öffnungszeit des Bauaktenarchivs
Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Sprechzeiten für persönliche Beratung
Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Verkehrsverbindungen
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?