Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Beistandschaft
Der Beistand unterstützt bei der Vaterschaftsfeststellung und setzt die Unterhaltsansprüche Ihres Kindes durch, die auf der Grundlage der sogenannten “Düsseldorfer Tabelle” berechnet werden. Die Ansprüche Ihres Kindes können auch gerichtlich durch den Beistand durchgesetzt werden.
Sie sind antragsberechtigt, wenn Sie die elterliche Sorge für ein Kind allein ausüben oder bei gemeinsamer elterlicher Sorge, wenn das Kind in Ihrem Haushalt lebt.
Eine von Ihnen beantragte Beistandschaft kann schriftlich jederzeit beendet werden.
Aufgaben
- Beratung und Unterstützung in Unterhaltsangelegenheiten für Minderjährige sowie zur Klärung der Vaterschaft
- Beratung und Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhalt aus Anlass der Geburt
- Beratung und Unterstützung junger Volljähriger bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Beratung über die Abgabe der Sorgeerklärung
- Führung von Beistandschaften zur Geltendmachung des Unterhalts minderjähriger Kinder
- Führung von Beistandschaften zur Vaterschaftsfeststellung
Bitte nehmen Sie zu dem für Sie zuständigen Beistand Kontakt auf.
Team 1
Familienname des Kindes | Ansprechperson | Raum | Telefonnummer |
---|---|---|---|
Bb-Bel, Bm-Bz (ohne Bu) | Herr Liedtke | 1.51 | (030) 90277-6552 |
E, Ke, Kl, Ko, Rif-Ros und Tp-Tz | Frau Schüler | 1.53 | (030) 90277-2892 |
Hu-Hz, Ma-Mal, Mi-Mt, Mü, Ra-Reil, Ta-To und U | Frau Weinert | 1.54 | (030) 90277-2812 |
Ba, Ha, Hi-Hil, Pe, Reim-Rie und Z | Frau Daugsch | 1.44 | (030) 90277-6910 |
Bem-Bez, Bu, D, Mas-Mh (ohne Me), Pa-Ph (ohne Pe), Pu-Pz und Va-Vn | Frau Aris | 1.52 | (030) 90277-3571 |
Bf-Bl, Ca-Cn, Hb-Hh, Ho-Ht, Me, Mu-Mz und Rot | Frau Thiele | 1.43 | (030) 90277-6907 |
Team 2
Familienname des Kindes | Ansprechperson | Raum | Telefonnummer |
---|---|---|---|
Sch (ohne Schu und Schr) | Frau Ross-Bialon | 1.65 | (030) 90277-6027 |
Q, Kp-Kt, Kü, S (ohne Sch, St) und X | Frau Lax | 1.57 | (030) 90277-6044 |
G (ohne Ge, Go) | Frau Higl | 1.64 | (030) 90277-2886 |
Co-Cz, Ka-Kg, Mam-Man, Schr und St | Frau Betzin | 1.58 | (030) 90277-2995 |
Kia-Kip, O, Pi-Pt und Schu | Frau Zastrow | 1.60 | (030) 90277-6912 |
Ge, Go, Kv-Kz und We-Wid | Frau Herber | 1.61 | (030) 90277-2878 |
I, J, Vo-Vz, Wa-Wd und Wie-Wz | Frau Maerz | 1.59 | (030) 90277-6005 |
Km-Kn, Ku und L | Frau Behrend | 1.55 | (030) 90277-6806 |
F, Kir und Mao-Mar | Frau Radtke | 1.62 | (030) 90277-2846 |
A, Hin-Hn, Kis-Kk, N und Y | Frau Meynberg | 1.56 | (030) 90277-2894 |
Beistandschaft
Dieses dokument ist barrierefrei!
PDF-Dokument (91.0 kB) - Stand: 18.09.2020
Information für die unverheiratete Mutter
Dieses Dokument ist barrierefrei!
PDF-Dokument (90.0 kB) - Stand: 18.09.2020
Hinweise für junge Volljährige
Dieses Dokument ist barrierefrei!
PDF-Dokument (95.0 kB) - Stand: 18.09.2020
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
InfoPoint
zur Zeit
keine persönliche Erreichbarkeit
Anfragen bitte schriftlich an:
oder per Post an:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Jugendamt KBV
Rathausstr. 27
12105 Berlin
Registratur
Beurkundungsregister
Sorgeregister
Negativbescheinigung
Herr Stelter
- Tel.:
- (030) 90277-6060
- Fax:
- (030) 90277-2540
Bis auf weiteres findet keine offene Sprechstunde statt.
Beurkungstermine NUR nach individueller Vereinbarung (Infopoint)
Postanschrift:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Jugendamt
10820 Berlin
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?