650 Jahre Lichtenrade

Logo Lichtenrade - I love it

650 Jahre Lichtenrade - das will gefeiert werden!

Im Jahr 1375 wurde Lichtenrade erstmals urkundlich erwähnt – 2025 feiern wir also 650 Jahre bewegte Geschichte! Vom kleinen Dorf zum lebendigen Berliner Ortsteil: Lichtenrade hat sich über Jahrhunderte hinweg stetig verändert und weiterentwickelt.

Dieses besondere Jubiläum nehmen wir zum Anlass, auf unsere Vergangenheit zu blicken, unsere Gegenwart zu genießen und die Zukunft zu gestalten. Das Jubiläumsjahr wird gemeinsam mit zahlreichen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen gestaltet, die mit viel Engagement ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen.

Freuen Sie sich auf ein Jahr voller spannender Veranstaltungen, kultureller Highlights und gemeinschaftlicher Aktionen, die die Geschichte und das besondere Lebensgefühl unseres Stadtteils erlebbar machen.

Feiern Sie mit uns 650 Jahre Lichtenrade – ein Ortsteil mit Tradition, Vielfalt und Herz!

Ein Mann lächelt in die Kamera

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann

“Als Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg freue ich mich besonders, wenn es schöne Dinge zu erzählen gibt. Im Jahr 1375 wurde „Lichtenrode“ im Landbuch von Kaiser Karl IV. erstmals urkundlich erwähnt. Der damit 650. Geburtstag von Lichtenrade in diesem Jahr ist ein besonderer Anlass, den ich gern gemeinsam mit Ihnen feiern möchte.

Kreativität, die Lust am Gestalten und die Liebe zum Kiez sind die Maxime, mit der wir das Feierjahr gestalten. Das Motto „Lichtenrade – I love it“ der Künstlerin BEATe Kothe bringt das auf den Punkt.

Ich freue mich sehr, dass die Lichtenrader Vereine sich für Lichtenrade stark machen und wir alle uns gemeinsam für den wunderbaren Ortsteil Lichtenrade einsetzen. Das nachbarschaftliche und ehrenamtliche Engagement ist das Herz von Lichtenrade.

Lassen Sie uns zusammen feiern, ich freue mich auf ein buntes Jahr mit vielen Aktionen und das ein oder andere Wiedersehen.”

Veranstaltungen

Fest

Veranstaltungskalender auf lichtenrade650.de

Die Arbeitsgemeinschaft 650 Jahre Jubiläum Lichtenrade freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen dieses besondere Jubiläum im Jahr 2025 zu feiern. Auf der Webseite werden alle Termine rund um das Jubiläum gesammelt. Weitere Informationen

Lichtermarkt Logo

47. Lichtenrader Lichtermarkt

Auch im Jubiläumsjahr wird das Bezirksamt den Lichtenrader Lichtermarkt wieder am ersten Advent ausrichten, am 30. November 2025 von 13:00 bis 19:00 Uhr. Weitere Informationen

Ein Kalender mit einer roten Pinnnadel, die den 24. markiert

Mitmachen

Sie planen eine Veranstaltung oder Aktion zum 650. Jubiläum von Lichtenrade? Melden Sie sich gern bei uns und wir veröffentlichen Ihr Projekt auf der Jubiläumswebseite. Weitere Informationen

Ortsteil Lichtenrade

Alte Mälzerei

Wissenswertes

Lichtenrade wurde 1375 im Landbuch Karls IV. erstmals als Lichtenrode urkundlich erwähnt. Damals nicht einmal 5.000 Einwohnende, so leben heute rund 50.000 Menschen im südlichsten Ortsteil des Bezirks. Weitere Informationen

Beispielfoto Fahrradweg vom AZ Lichtenrade

Aktives Zentrum - Lichtenrade

Die Bahnhofstraße ist nicht nur Lebensmittelpunkt für die umliegenden Nachbarschaften, sondern auch ein wichtiges Nahversorgungszentrum für den Süden Tempelhof-Schönebergs. Sie ist Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“. Weitere Informationen

Luftbild Nahariyastr

Quartiersmanagement Nahariyastraße

Das Quartiersmanagement (QM) aktiviert die Bewohnerschaft und beteiligt sie aktiv. Das QM-Gebiet Nahariyastraße liegt ganz im Südosten des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg an der Grenze zu Brandenburg. Weitere Informationen

Fotografie einer Ladenzeile in der Bahnhofstraße in Lichtenrade mit Fokus auf einem Schaufenster eines Konfitürengeschäfts

Bezirksregionen Lichtenrade Nord und Lichtenrade Süd

Die Regionalkoordination 6 ist für die Bezirksregionen Lichtenrade Nord und Lichtenrade Süd verantwortlich. Auch die John-Locke-Siedlung gehört dazu und ist im Programm zur Stärkung Berliner Großsiedlungen. Weitere Informationen

Logo Lichtenrade I Love it

Das Motto: Lichtenrade - I love it!

Künstlerin BEATe Kothe:

“Dieses Motto steht für neues Lebensgefühl, Kiezliebe und Gemeinschaft. Es lädt die Menschen dazu ein, sich mit ihrem Bezirk verbunden zu fühlen, positiv in die Zukunft zu blicken und stolz auf die Vielfalt und Entwicklung Lichtenrades zu sein – ein Ort zum Leben, Mitgestalten und Wohlfühlen!”

Presse

Kontakt

Organisationseinheit Pressestelle und Veranstaltungsmanagement

Frau Frömberg

Frau Siebenhaar