Der Grüne Hirsch zu Gast bei AckerCompany in der Malzfabrik

Pressemitteilung Nr. 167 vom 15.05.2024

Networking-Event setzt Impulse für zukünftige Projekte und Kooperationen

Das bezirkliche Nachhaltigkeitsbündnis Zukunfts-Charta Grüner Hirsch startete am 8. Mai 2024 eine neue Veranstaltungsreihe, bei der die Unterzeichner_innen der Charta besucht werden. Das Networking-Event, das zugleich Workshop war, wurde im Rahmen des GRW-Regionalmanagements in Kooperation mit dem Netzwerk Südkreuz e.V. organisiert. Zu Gast waren wir in der Malzfabrik bei der AckerCompany GmbH, besser bekannt als Ackerpause.

Die Veranstaltung zog neue und alte Unterzeichnende der Zukunft Charta sowie Interessierte aus verschiedenen Unternehmen und Bereichen an, die sich gemeinsam für die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Projekte im Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit engagieren. Die AckerCompany GmbH, Neuunterzeichnerin der Zukunfts-Charta, öffnete freundlicherweise ihre Türen. Das Unternehmen hat deutschlandweit Erfahrungen aus über 500 Projekten und bieten für verschiedene Zielgruppen – Unternehmen, Nachbarschaften oder Pflegeeinrichtungen – kompetente Anleitung und Wissensvermittlung rund um die Themen Gemeinschaftsgarten und Ernährungskompetenz an.

Beim Rundgang über das Gelände der Malzfabrik und der Besichtigung des frisch bepflanzten Ackergartens konnten sich die Teilnehmenden über verschiedene Projektideen austauschen und potenzielle Anknüpfungspunkte für zukünftige Zusammenarbeit entdecken. Insbesondere der Vorschlag, ein gemeinsames Projekt im Rahmen des Grünen Hirschen ins Leben zu rufen, stieß auf großes Interesse und wurde intensiv diskutiert.

Die Diskussionen während des Workshops boten den Teilnehmende die Möglichkeit, umsetzungsorientierte Ideen zu sammeln und einen Fahrplan für gemeinsame Projekte festzulegen. Von der Regenwasserbewirtschaftung bis hin zu sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Interventionen wurden eine Vielzahl von Themen diskutiert, die das Potenzial haben, unseren Bezirk noch attraktiver und nachhaltiger zu gestalten und durch Sichtbarmachung weitere Unternehmen zu inspirieren.

Iris Lanz und Lisa Schäfer von der AckerCompany bedankten sich:
“Es war ein wirklich inspirierender Abend mit vielen tollen Gesprächen. Wir freuen uns über die Möglichkeit Teil eines so motivierten und engagierten Netzwerkes zu sein, um gemeinsam für eine nachhaltigere, innovative Zukunft zu arbeiten!”

Auch der Teilnehmer Li-qun Meng, Project Manager bei Schindler Deutschland AG und Mitgründer einer firmeninternen Initiative für Nachhaltigkeit sagte im Nachhinein:
“Die Veranstaltung war ein toll moderierter Workshop und eine super Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden zum Thema Nachhaltigkeit intensiv auszutauschen.”

Ihr Interesse an der Zukunfts-Charta Grüner Hirsch wurde geweckt? Dann schauen Sie doch gerne auf der Internetseite der Zukunfts-Charta Grüner Hirsch vorbei.

Die Zukunfts-Charta Grüner Hirsch wird im Rahmen des GRW-Regionalmanagements und der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundesmitteln und Mitteln des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, gefördert und durch die Senatsverwaltung für Finanzen kofinanziert.