City West Blog

City West Blog

Auf unserem Blog finden Sie parallel zu unseren Pressemitteilungen und Social-Media-Kanälen Zusatzinformationen zu aktuellen Veranstaltungen, Ereignissen und Events im Bezirk.

Neues aus dem Bezirk

Verwandlung in der Rathausgalerie: Junge Talente zeigen große Kunst

17.06.2025
In der Rathausgalerie Charlottenburg ist derzeit eine ganz besondere Ausstellung zu sehen: „Verwandlung“, das Ergebnis der 13. Künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf. Mehr als 120 Schüler:innen der 6. und 7. Klassen aus dem Bezirk haben an dem viertägigen Projekt Anfang Juni teilgenommen – und dabei eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und fantasievoll das Thema „Verwandlung“ künstlerisch umgesetzt werden kann. Verwandlung in der Rathausgalerie: Junge Talente zeigen große Kunst

Ehre für einen Erfinder und Politiker: Gedenktafel für Prof. Dr. Adolph Frank in Charlottenburg

05.06.2025
Er war Chemiker, Unternehmer, Kommunalpolitiker – und ein vielseitiger Erfinder: Nun erinnert eine Gedenktafel an Prof. Dr. Adolph Frank (1834–1916). Die Bezirksverordneten Vorsteherin Judith Stückler enthüllte die Tafel vor dem Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) im Beisein einer Delegation aus Franks Geburtsstadt Klötze und dem sachsen-anhaltinischen Staßfurt. Beide Orte, waren eng mit Frank verbunden. Ehre für einen Erfinder und Politiker: Gedenktafel für Prof. Dr. Adolph Frank in Charlottenburg

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf trauert um Dietmar Rogacki – eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit

22.05.2025
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch zum Tod von Dietmar Rogacki: „Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir vom Tod von Dietmar Rogacki erfahren. Unser Bezirk verliert mit ihm nicht nur einen engagierten Unternehmer, sondern auch einen Menschen, der über viele Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft, Ideenreichtum und Herz das wirtschaftliche und soziale Leben Charlottenburg-Wilmersdorfs mitgestaltet hat. Dietmar Rogacki war mehr als nur der Chef eines traditionsreichen Feinkostgeschäfts. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf trauert um Dietmar Rogacki – eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit

Gemeinsamer Austausch: Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht Charlottenburger Bürgerämter

23.05.2025
Der Regierende Bezirksbürger Kai Wegner hat diese Woche den Bürgerämtern Heerstraße und Wilmersdorfer Straße einen Besuch abgestattet. Weitere Teilnehmer:innen der Gesprächsrunde waren Martina Klement (Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung) sowie Berenike Raßmann (Leiterin der Bürgerämter Charlottenburg-Wilmersdorf). Die Mitarbeiter:innen der beiden Bürgerämter hatten die Gelegenheit verschiedene Themen und Herausforderungen aus dem Arbeitstag anzusprechen. Gemeinsamer Austausch: Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht Charlottenburger Bürgerämter

40 Jahre gelebte Partnerschaft: Delegation aus Karmiel zu Besuch im Bezirk

22.05.2025
Zum 40. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und der israelischen Stadt Karmiel besuchte diese Woche eine Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Moshe Koninsky den Bezirk. Auf dem Programm stand ein gemeinsamer Besuch in der israelischen Botschaft und die feierliche Enthüllung eines Gedenksteins am Spielhaus Schillerstraße. Die Partnerschaft lebt von einem regen Austausch, vor allem zwischen jungen Menschen. 40 Jahre gelebte Partnerschaft: Delegation aus Karmiel zu Besuch im Bezirk

120 Jahre Rathaus Charlottenburg: Ausstellung blickt auf die facettenreiche Geschichte

20.05.2025
Eine neue Ausstellung in der Rathausgalerie beleuchtet die Bau- und Nutzungsgeschichte des denkmalgeschützten Gebäudes – mit selten gezeigten Fotografien, historischen Plänen und erstmals veröffentlichten Dokumenten. Das Rathaus Charlottenburg wurde am 21. Mai 1905 nach sechsjähriger Bauzeit eröffnet und ersetzte einen älteren Bau an gleicher Stelle. Schon bei der Einweihung war klar, dass der Platz für die wachsende Verwaltung nicht ausreichen würde. 120 Jahre Rathaus Charlottenburg: Ausstellung blickt auf die facettenreiche Geschichte

Brunnen sprudeln wieder in Charlottenburg-Wilmersdorf

09.05.2025
Die Berliner Brunnen sind jedes Frühjahr ein echtes Highlight in der City West. Ab Mitte April bis Oktober sprudeln die Zierbrunnen wieder und laden zum Verweilen, Staunen und Erholen ein. Berlinweit gibt es mehr als 270 Zierbrunnen, Charlottenburg-Wilmersdorf bietet mit 35 Anlagen eine beeindruckende Vielfalt – von historischen Schmuckstücken bis zu charmanten Treffpunkten im Kiez. Hier stellen wir ein paar unserer besonders sehenswerten Brunnen vor. Brunnen sprudeln wieder in Charlottenburg-Wilmersdorf

„Was wünscht ihr euch für euren Stadtteil?“ – Drittklässler im Gespräch mit Bezirksstadträtin

16.04.2025
Was läuft gut in Charlottenburg-Nord und was kann noch verbessert werden? Diesen Fragen gingen Schülerinnen und Schüler der Helmuth-James-von-Moltke-Grundschule bei einem besonderen Besuch in der Stadtteilbibliothek Halemweg nach. Im Rahmen eines Demokratieprojekts trafen sie die zuständige Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz – mit dabei: viele Ideen und handgeschriebene Briefe. In einer offenen Gesprächsrunde stellten die Schüler:innen ihre Fragen und lasen aus selbst verfassten Briefen vor. „Was wünscht ihr euch für euren Stadtteil?“ – Drittklässler im Gespräch mit Bezirksstadträtin

„Digital-Zebra“: Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf hat ein neues Digitalangebot

03.04.2025
Online einen Arzttermin vereinbaren, ein Konzert-Ticket im Internet buchen oder eine digitale Rechnung im Kundenportal abrufen – für viele gehört das zum Alltag, doch längst nicht für alle. Wer wenig Erfahrung mit digitalen Angeboten hat oder sich unsicher fühlt, stößt schnell auf Hürden: komplizierte Formulare, unübersichtliche Websites oder technische Probleme. Genau hier hilft der neue digitale Service der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf: Das Digital-Zebra. „Digital-Zebra“: Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf hat ein neues Digitalangebot

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verkehrsanbindungen