Tagesordnung - 31. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bibliotheken, Bildung und Kultur - Die Sitzung findet im VIDEOCALL statt Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Infoblatt im Anhang  

 
 
Bezeichnung: 31. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bibliotheken, Bildung und Kultur - Die Sitzung findet im VIDEOCALL statt Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Infoblatt im Anhang
Gremium: Ausschuss für Bibliotheken, Bildung und Kultur
Datum: Do, 05.11.2020 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:00 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungssaal der BVV
Ort: Rathaus Schöneberg
Anlagen:
VIDEOCALL Infoblatt

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1     Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung      
Ö 2     Genehmigung vorliegender Protokolle (28. und 30. Sitzung)      
Ö 3     Haushalts- und Budgetierungsfragen in Bezug auf die kulturellen Einrichtungen des Bezirkes, insbesondere der Bibliotheken vor dem Hintergrund der Corona Krise. Als Gast: BzBm Schöttler      
Ö 4     Anträge      
Ö 4.1     Alle Bibliotheken nach dem Lockdown wieder öffnen  
Enthält Anlagen
1688/XX  
Ö 4.2     Gedenkorte retten!  
Enthält Anlagen
1809/XX  
Ö 4.3     Geschichte auch an der Stierskulptur Blanke Helle am Alboinplatz sichtbar machen  
Enthält Anlagen
1822/XX  
Ö 4.4     Benennung der Ausstellungshalle im Rathaus Schöneberg nach Richard von Weizsäcker  
Enthält Anlagen
1909/XX  
Ö 4.5     U-Bahn-Eingänge am Friedrich-Wilhelm-Platz durch historische Motive gestalten  
Enthält Anlagen
1925/XX  
Ö 5     Mitteilungen zur Kenntnisnahme      
Ö 5.1     Sein oder Nichtsein – Ausweichspielort für die Shakespeare Company finden
Enthält Anlagen
1519/XX  
Ö 5.2     Gedenktafel für entrechtete Bezirks- und Stadtverordnete 1933  
Enthält Anlagen
1550/XX  
Ö 5.3     Geschichte des Gebäudes Badensche Str. 50/51 bekannt(er) machen  
Enthält Anlagen
1700/XX  
    17.06.2020 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 10.23 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Beschluss (Enthaltung: AfD) – Beschlussliste.

 

Die BVV ersucht das Bezirksamt, die Geschichte des Gebäudes Badensche Str. 50/51 im Bezirk bekannt(er) zu machen.

Dazu sollte die Gedenkstele im Foyer des Hauses B der Hochschule für Wirtschaft und Recht in die Übersicht des Gedenkens auf der Webseite des Bezirks aufgenommen werden.

Außerdem soll die Gedenktafelkommission Ideen für ein weiteres Sichtbarmachen der Geschichte des Gebäudes entwickeln.

Es soll vor allem die Vergangenheit des Gebäudes als Sitz der Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges dargestellt werden. Denn hier wurde das Schicksal von Millionen Kriegsgefangener maßgeblich beeinflusst.

   
    07.10.2020 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.9 - überwiesen
   

Überweisung an den Ausschuss für Bibliotheken, Bildung und Kultur – Beschlussliste.

Ö 6     Bericht aus der Verwaltung      
Ö 7     Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen