Tagesordnung - 26. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Jobcenter  

 
 
Bezeichnung: 26. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Jobcenter
Gremium: Ausschuss für Soziales und Jobcenter
Datum: Do, 22.10.2009 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:15 Anlass: ordentliche Sitzung

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Genehmigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Genehmigung vorliegender Protokolle      
Ö 3  
Beratung überwiesener Drucksachen      
Ö 3.1  
der BVV vom 17.09.2008 (vertagt in der Ausschusssitzung am 30.10.2008) - Interkulturelle Öffnung des JobCenters fördern  
Enthält Anlagen
0585/XVIII  
Ö 3.2  
der BVV vom 27.05.2009 - ÖBS in Tempelhof-Schöneberg umsetzen
Enthält Anlagen
0198/XVIII  
    21.03.2007 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 8.27 - mit Änderungen in der BVV beschlossen
    Es liegt ein Änderungsantrag des Bezirksverordneten Gindra vor

Es liegt ein Änderungsantrag des Bezirksverordneten Gindra vor.

Beratungsbeiträge: BV Zauner, Nitschke, Pschollkowski, Gindra

BV Hackenberger beantragt die Überweisung an den Ausschuss für Soziales und Jobcenter.

Die Fraktion der SPD spricht formal gegen die Überweisung.

BV Katzemich spricht zur Sache.

Der Überweisungsantrag wird abgelehnt.

Beratungsbeiträge: BV Zauner und Gindra

Die antragstellende Fraktion übernimmt den ersten Punkt des Änderungsantrages. Die Punkte 2 und 3 werden abgelehnt.

Einstimmiger Beschluss:

Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich in der Trägervertretung des JobCenters und bei der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass die vom Land Berlin geplanten Möglichkeiten eines öffentlich geförderten Beschäftigungssektors im Bezirk Tempelhof-Schöneberg umfassend genutzt werden.

Dabei soll ein möglichst breiter Kreis von Trägern arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen im Vorfeld bei der Entwicklung von Vorschlägen involviert werden. Die Maßnahmen sollen sich dabei insbesondere an ältere, gering qualifizierte Langzeitarbeitslose richten. Frauen sind mindestens entsprechend ihrem Anteil an den Langzeitarbeitslosen an den Maßnahmen zu beteiligen.

   
    27.05.2009 - Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin
    Ö 13.1 - überwiesen
    Überweisung an den Ausschuss für Schule und an den Ausschuss für Soziales und Jobcenter – Konsensliste

Überweisung an den Ausschuss für Schule und an den Ausschuss für Soziales und Jobcenter – Konsensliste.

   
    07.07.2009 - Ausschuss für Schule
    Ö 7.2 - vertagt
    Da seitens der SPD-Fraktion noch Erörterungsbedarf besteht, bittet BV Ahlhoff um Vertagung des TOPs zur September-Sitzung

Da seitens der SPD-Fraktion noch Erörterungsbedarf bestehe, bittet BV Ahlhoff um Vertagung des TOPs zur September-Sitzung.

Dem stimmen die Mitglieder zu.

   
    01.09.2009 - Ausschuss für Schule
    Ö 6.1 - vertagt
    Die Mitteilung zur Kenntnisnahme wird abermals vertagt zur nächsten Sitzung, da BV Ahlhoff, die in der 28

Die Mitteilung zur Kenntnisnahme wird abermals vertagt zur nächsten Sitzung, da BV Ahlhoff, die in der 28. Sitzung um weiteren Beratungsbedarf bat, nicht anwesend ist.

   
    22.10.2009 - Ausschuss für Soziales und Jobcenter
    Ö 3.2 - mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen
    BzStRín Dr

BzStRín Dr. Klotz erläutert den Inhalt der Drucksache.

Nach Klärung einzelner Nachfragen, der BV an das BA, wird die Drucksache zur Kenntnis genommen. Es wird sich außerdem darauf geeinigt, dass die im Ausschuss nicht beantworteten Fragen der BV schriftlich durch das BA beantwortet und ein weiterer Bericht über das Projekt 2010 erfolgen soll.

   
    03.11.2009 - Ausschuss für Schule
    Ö 4.1 - vertagt
    Auf Wunsch der SPD-Fraktion wird die Beratung der Drucksache auf die nächste Sitzung vertagt

Auf Wunsch der SPD-Fraktion wird die Beratung der Drucksache auf die nächste Sitzung vertagt.

   
    01.12.2009 - Ausschuss für Schule
    Ö 3.1 - mit Zwischenbericht zur Kenntnis genommen
    Auf Wunsch der SPD-Fraktion erfolgt erneute Beratung

Auf Wunsch der SPD-Fraktion erfolgt erneute Beratung. BV Ahlhoff macht mit erklärenden Hinweisen darauf aufmerksam, dass bei der Aufzählung der Einsatzgebiete zahlreiche Einsätze als „Schulassistenz“ an verschiedenen Schulen genannt seien; sie richtet die Frage an die Schulaufsicht, wie diese an den Schulen eingesetzt werden.

 

Herr Schiweck – SenBWF 0715 – kann dazu keine Aussage treffen.

StR Hapel teilt mit, dass die Schulaufsicht ebenso wie das Schulamt keine Kenntnisse über den Einsatz der Schulassistentinnen/Schulassistenten habe. Hinsichtlich der Koordination bemühe sich die Schule in eigener Verantwortung um einen Träger oder umgekehrt. Eine Koordination im Schulamt sei beim Umfang dieser Maßnahmen überhaupt nicht steuerbar.

 

In folgender Diskussion bittet BV Ahlhoff, diese Problematik nochmals in der Februar-Sitzung zum Thema zu machen und dazu eine Person vom Bildungsträger einzuladen.

 

StR Hapel schlägt vor, die Schulaufsicht möge gemeinsam mit dem Schulträger in eine der nächsten Dienstbesprechungen dieses Thema im Sinne von Erfahrungen und Einsatzfelder aufrufen und dem Ausschuss darüber ein Feedback geben.

 

Die Vorsitzende schlägt vor, die MzK jetzt zur Kenntnis zu nehmen, die Thematik jedoch nochmals auf die TO der Februar-Sitzung zu setzen und StR Hapel werde dann darüber informieren.

 

Dem stimmen die Mitglieder zu – die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.

Ö 3.3  
der BVV vom 27.05.2009 - Service Center der Job Center abschaffen  
Enthält Anlagen
1096/XVIII  
Ö 3.4  
der BVV vom 30.09.2009 - Handlungsfelder und Projektwünsche des Bezirksamtes zur Maßnahmenplanung 2010 des JobCenters Templehof-Schöneberg für die Instrumente Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung - MAE - und Arbeitsgelegenheit in der Entgeltvariante - AGH - vormals ABM  
Enthält Anlagen
1150/XVIII  
Ö 3.5  
der BVV vom 30.09.2009 - über den Abschluss von Kooperationsvereinbarungen über die Erbringung der kommunalen Eingliederungsleistung gemäß § 16a Nr. 2 SGB II vom 17.08.2009 (siehe Anlage A) sowie über die Erbringung der kommunalen Eingliederungsleistung gemäß § 16a Nr. 1, 3 und 4 SGB II vom 09.09.2009 (siehe Anlage B).  
Enthält Anlagen
1183/XVIII  
Ö 4  
Beratung überwiesener Drucksachen der letzten BVV      
Ö 5  
Bericht aus der Trägervertretung des JobCenters - Fragen zur Trägervertretung      
Ö 6  
ggf. Bericht aus der Verwaltung - Fragen an die Verwaltung      
Ö 7  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Sitzungsteilnehmer Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen