Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 13.04.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Gesunde Städte-Netzwerk
Tempelhof-Schöneberg im Gesunde-Städte-Netzwerk
Tempelhof-Schöneberg ist Anfang 2009 als neunter Bezirk des Landes Berlin dem Gesunde-Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland beigetreten. Auf der Grundlage der Ottawa-Charta wurde dieses Netzwerk 1989 von 11 bundesdeutschen Städten gegründet. Es ist heute ein Zusammenschluss von fast 70 Städten und Stadtteilen mit insgesamt etwa 20 Millionen Bürgerinnen und Bürgern im gesamten Bundesgebiet. Die Ottawa Charta ist 1986 von der Weltgesundheitsorganisation verabschiedet worden und ist seitdem weltweit Leitlinie für das, was unter Gesundheitsförderung zu verstehen ist. Gesundheit steht hier für ein Konzept, das neben den körperlichen Fähigkeiten in gleicher Weise die Bedeutung sozialer und individueller Ressourcen für die Gesundheit betont. Mit seinem Beitritt ist der Bezirk Tempelhof-Schöneberg insbesondere die Verpflichtung eingegangen, seine Planungen und sein Handeln im Sinne einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der Aspekte der Gesundheitsförderung vorzunehmen. Gleichzeitig sind Unterstützungs- und Koordinationsstrukturen für eine Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung ihrer Lebens- und Umweltbedingungen zu schaffen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Leitung, Gesundheitsplanung
Ges PL 1
- Tel.:
- (030) 90277-4780
- Fax:
- (030) 90277-8748
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?