Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
digitales BarCamp für junge Menschen ab 15 Jahren

Gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick, der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, oskar Lichtenberg und Junges Engagement aus Charlottenburg-Wilmersdorf lädt das Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg engagierte Jugendliche herzlich ein, am Samstagnachmittag in Austausch zu treten!
Samstag 12. September 2020
14:00 bis 17:30 Uhr
online
- Service Learning
- Vereine und Ehrenamt
- Kleine Initiativen
- Große Soziale Bewegung
- Politisches Engagement
Anschließend gibt es 5 weitere Sessions, die offen sind für dein Thema. Sessionvorschläge können bereits vorher an uns geschickt oder am Tag der Veranstaltung angemeldet werden. Am Tag der Veranstaltung wird gemeinsam darüber abgestimmt, welche Sessions stattfinden.
Für die Durchführung einer Session wird Unterstützung angeboten. Das Thema kann frei gewählt werden.
Mehr Informationen und Anmeldung unter: Webseite vom ImpactCamp
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ehrenamtsbüro
Christine Fidancan
Telefon (030) 90277–6050
Marcel Jutzewitz
Telefon (030) 90277–6051
Lukas Matzkows
Telefon (030) 90277–6600
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Zimmer 121 / 122
Sprechzeiten:
Dienstags 09:00 bis 12:00
Donnerstags 16:00 bis 18:00
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?