Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Wunschbaum-Aktion 2020

Siebte Wunschbaum-Aktion im Foyer des Rathauses Schöneberg „Schenk doch mal ein Lächeln“
Auch 2020 wurden die Wünsche von Kindern aus Tempelhof-Schöneberg erfüllt.
Traditionell stand im Foyer des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin, in der Adventszeit ein wunderschön geschmückter Weihnachtsbaum.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler verwandelte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“, Herrn Fayez Gilke diesen wieder in einen Wunschbaum.
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler:
Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr einen Wunschbaum im Rathaus Schöneberg aufstellen können. Bereits jetzt haben wir zusammen mit Herrn Gilke rund 200 Kinder ausgewählt, denen wir gemeinsam einen Herzenswunsch erfüllen möchten. Tragen Sie dazu bei, dass alle Kinderwünsche in Erfüllung gehen.
Am Mittwoch, dem 25. November 2020 wurde der Weihnachtsbaum mit den Wünschen der Kinder geschmückt.
Alle Bürger_innen hatten die Möglichkeit, mit einem Stern die Patenschaft für den Herzenswunsch eines Kindes zu übernehmen. Die Geschenke im Wert von bis zu 25 Euro konnten dann nach Vereinbarung eines Termins bis zum 16. Dezember 2020 im Rathaus Schöneberg, Ehrenamtsbüro, Zimmer 122 abgegeben werden.
- Auch in den anderen Berliner Bezirken gab es Wunschbäume. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite von Schenk doch mal ein Lächeln e.V.
Anmeldung und Kontakt:
Büro der Bezirksbürgermeisterin, Marcel Jutzewitz
Tel. 030 90277-6051 E-Mail an das Ehrenamtsbüro
Schenk doch mal ein Lächeln e.V., Fayez Gilke
Tel. 0171 8835960 E-Mail an Schenk doch mal ein Lächeln e.V.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ehrenamtsbüro
Christine Fidancan
Telefon (030) 90277–6050
Marcel Jutzewitz
Telefon (030) 90277–6051
Lukas Matzkows
Telefon (030) 90277–6600
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Zimmer 121 / 122
Sprechzeiten:
Dienstags 09:00 bis 12:00
Donnerstags 16:00 bis 18:00
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?