Kostenfreie Fortbildungskurse für Engagierte (Januar/Februar 2020)

Terminkalender mit Hinweissticker Fortbildung

Fortbildungskurse für Engagierte

Auch in diesem Jahr beitet das Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg in Kooperation mit der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg kostenfreie Fortbildungen für Engagierte.

Die Anmeldung für die Kurse erfolgt direkt per E-Mail an die VHS mit Nennung der Kursnummer oder über die Internetseite der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg (Benutzerkonto erforderlich)

Weitere Kursangebote können ebenfalls auf der Webseite eingesehen werden.
Eine vorherige Anmeldung bei der VHS ist dringend notwendig und verbindlich.
Bei Verhinderung bitte möglichst 3 Tage vor Kursbeginn absagen (Kursnummer angeben!)

Weltweit flüchten zurzeit mehr Menschen als je zuvor. Unterschiedlichste Motive bewegen Menschen, ihre Heimat zu verlassen. Unter oft schwierigsten Bedingungen gelangen sie dann nach Europa bzw. Deutschland. Was erwartet sie hier? Welches Verfahren müssen Geflüchtete in Deutschland durchlaufen? Verteilung innerhalb Deutschlands? Dublin III-Verordnung und Verteilung der Geflüchtete innerhalb Europas? Unbegleitete minderjährige Geflüchtete?
Welche Rechte und Pflichten haben Geflüchtete? Welche Beratungsangebote gibt es in Berlin?

Am 26. Mai 2019 wählen wir das nächste Europaparlament. Aber was darf das Europaparlament überhaupt entscheiden? Was macht die Kommission und was der Europäische Rat?
Wofür ist die EU überhaupt zuständig? Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Institutionen der Europäischen Union und gibt Hinweise, wo Sie sich in Berlin weiter informieren und engagieren können.

Wer wird in Deutschland anerkannt? Was bedeutet sicherer Drittstaat und sicheres Herkunftsland? Welche Rechte haben anerkannte Geflüchtete? Das Problem des Familiennachzugs? Und was geschieht mit Geflüchteten, deren Asylanträge abgelehnt worden sind?

Wer ein Publikum überzeugen will, muss präsentieren können. Dabei sollen die eigenen Inhalte verständlich und ansprechend ‘‘rüberkommen’‘ und Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Interessenten für eigene Ziele, Ideen und Vorschläge gewonnen werden. Auch in der Schule, im Studium und Beruf sowie bei persönlichen Bewerbungen werden Präsentationskenntnisse gebraucht. In diesem Kurs trainieren wir, wie man gute Präsentationen aufbaut, entwickelt und persönlich vorstellt. – Unsere Kursthemen:
- Sich auf das Publikum einstellen: Aufbau einer Präsentation und Argumentationsstrategie
- Kurzpräsentationen am Computer entwickeln, mit zielgerichteten Texten und Grafiken, Fotos, Bildern und Animationen, Hyperlinks und Internetverknüpfungen
- Das eigene Projekt spannend vorstellen: Glaubwürdig, kreativ und authentisch präsentieren
- Unterschiedliche Medien gekonnt einsetzen: Flipchart, Pinnwand und Moderationskarten, Beamer und elektronisches Whiteboard
- Der persönliche Auftritt: keine Angst vor Lampenfieber, Präsentation als Dialog mit dem Publikum

Bei der ungewohnten Begegnung mit Menschen mit Behinderung gibt es Unbekanntes. Es erzeugt Unsicherheit und mobilisiert Vorurteile. Für Viele stellt es eine große Herausforderung dar, gut mit solchen Situationen umzugehen. Die Fortbildung sensibilisiert für die Perspektive von Menschen mit Behinderung und thematisiert besondere Bedarfe. Die Handlungskompetenz wird diesbezüglich erweitert.
Ziele:
- Sie können sicherer mit Menschen mit verschiedenen Behinderungen umgehen.
- Sie entdecken Barrieren, die Sie selbst abbauen können.
- Sie können durch das Gespräch über praktische Beispiele kompetenter mit einer Vielfalt an Erwartungen und Möglichkeiten Ihres Gegenübers mit Behinderung umgehen.

Der Gang des Asylverfahrens in der Theorie ist recht einfach beschrieben: Geflüchtete kommen nach Deutschland, stellen ihren Asylantrag, erhalten eine Anhörung und über ihren Asylantrag wird am Ende entschieden – Entweder erfolgt die Anerkennung mit einem Aufenthaltstitel oder die Abschiebung.
In der Praxis sieht die Sache allerdings anders aus. Unser Fortbildungskurs zeigt Ihnen, wie wichtig eine individuelle Vorbereitung auf ein Anhörungsverfahren ist. Konkrete Beispiele helfen, mögliche Fehler zu vermeiden und vermeintlich wirksame Strategien zu korrigieren.

Das Konzept der Achtsamkeit – welches seinen Ursprung in den asiatischen
Meditationsformen hat – kann auch heutzutage eine große Hilfe sein, unseren oft stresserfüllten Alltag besser und gesünder zu meistern. Achtsamkeit bedeutet, unsere Wahrnehmung auf unsere mentalen Zustände (Gedanken und Gefühle) sowie auf unsere körperlichen Zustände zu richten. Wir lernen uns dadurch besser in unseren Reaktionen auf unsere Umweltkennen, kommen mehr ins „Hier und Jetzt“ und können schneller aus unserem „Gedankenkarrusell“ aussteigen.
In diesem Seminar werden eine Fülle von Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen angeboten, die sehr hilfreich sind, mehr Achtsamkeit und Körperbewusstsein im Alltag zu entwickeln. Auch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit geeignet.

Im bunten Berlin gibt es immer eine Gelegenheit zum Feiern. Feste aus anderen Religionen oder Kulturkreisen haben inzwischen auch hierzulande begeisterte Anhänger gefunden. Holi, ein hinduistisches, indisches Frühlingsfest, kannte vor 20 Jahren in Deutschland keiner. Heute bestreuen sich junge Menschen auch in unserer Stadt mit buntem Farbpulver. Ob sie wissen, dass die Farbpulver ursprünglich nicht synthetisch hergestellt wurden, sondern aus Blüten, Wurzeln und Kräutern hergestellt wurden, die reinigend und heilend wirken? Dass an diesem Tag im Ursprungsland Indien, Schranken, sei es durch Kastenzugehörigkeit, Geschlecht, Alter und gesellschaftlichen Status keine Rolle spielen?
Dieser Workshop ist eine gute Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mehr über die Bräuche und Traditionen anderer Kulturen kennen zu lernen.
Welchen Ursprung haben die Feste und welche Bedeutung haben sie heute? Wie werden die Feste gefeiert? Wie bereiten sich Familien auf diese Feste vor? Welche Köstlichkeiten werden verspeist? Wo können Sie die Feste in Berlin mitfeiern?

  • Wertschätzend kommunizieren – Prinzipien und Strategien für ein angenehmes Miteinander (TS500.039F-E)
    29.02.2020, 10:00 bis 16:15 Uhr
    Link zur Anmeldung bei der VHS

Die Vermittlung von Wertschätzung kommt im hektischen Berufsalltag wie auch in kritischen Situationen oft zu kurz. Dabei ist Wertschätzung ein Schlüssel für ein angenehmes Miteinander wie auch für den Erfolg bei heiklen Gesprächen mit Chefs, Kolleg_innen und Mitarbeiter_innen. Der Kurs thematisiert Prinzipien und Strategien für eine wertschätzende Kommunikation und gibt Gelegenheit, einige Techniken im geschützten Kursrahmen auszuprobieren.
Schwerpunkte: am Gegenüber Wertschätzendes finden (Reframing-Techniken), wertschätzendes Zuhören, Kritik äußern und Feedback geben, wertschätzende Körpersprache.

Was erwartet junge Geflüchtete in Deutschland und womit werden sie konfrontiert? Dieser Kurs bietet Euch wichtige Informationen zum Asylrecht und damit verbunden zu den Konsequenzen, die an den Aufenthaltsstatus geknüpft sind. Ihr erfahrt welche Ansprüche an staatliche Leistung entstehen und tauscht Euch zu verschiedenen Fragen aus. Was veranlasst Menschen ihre Heimat zu verlassen? Was wissen wir über die Länder Syrien, Irak, Afghanistan und Albanien? Können wir uns vorstellen und hineinversetzen, in ein Land zu kommen, dessen Kultur, Sprache und Werte in vielem abweichen?
Mit Euch wollen wir uns darüber austauschen, was wir zu einer gelungenen Willkommenskultur beitragen können.

Die Anmeldung für die Kurse erfolgt direkt per E-Mail an die VHS mit Nennung der Kursnummer oder über die Internetseite der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg (Benutzerkonto erforderlich)