Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Open Data
Seit dem 01. Oktober 2013 werden die amtlichen Geodaten der Berliner Vermessungsverwaltung entsprechend den Open-Data-Prinzipien kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Folgende Karten sind in unserem Bezirk online verfügbar:
Download – Liste
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg 1:20.000 8-farbig
Format: 65 × 78 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument (15.7 MB)
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg 1:20.000 4-farbig
Format: 65 × 78 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg 1:12.500, Blattübersichten
Format: 71 × 125 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg 1:12.500, LOR-Grenzen
Format: 71 × 125 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg 1:12.500, Postleitzahlen
Format: 71 × 125 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument (24.9 MB)
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg 1:10.000, 8-farbig
Format: 89 × 157 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg 1:10.000, 4-farbig
Format: 89 × 157 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
BK10 Esg Einschulungsgebiete 2021-22
Format: 89 × 157 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument (16.7 MB)
BK10 Esg Einschulungsgebiete 2020-21
Format: 89 × 157 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument (18.6 MB)
Denkmalkarte Tempelhof-Schöneberg
Format: 89 × 157 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Straßenumbenennungskarte
Format: 89 × 157 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Ortsteilkarte Schöneberg/Friedenau 1:5.000
Format: 86 × 120 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Ortsteilkarte Friedenau 1:5.000
Format: 63 × 48 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Ortsteilkarte Tempelhof 1:5.000
Format: 111 × 90 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Ortsteilkarte Mariendorf 1:5.000
Format: 86 × 90 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Ortsteilkarte Marienfelde 1:5.000
Format: 80 × 104 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Ortsteilkarte Lichtenrade 1:5.000
Format: 80 × 106 cm
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg, 8-farbig
Format: DIN A4
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg, 4-farbig
Format: DIN A4
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Bezirkskarte Tempelhof-Schöneberg, LOR-Grenzen
Format: DIN A4
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei.
PDF-Dokument
Wenn Sie Geodaten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg herunterladen und verwenden, ist folgendes zu beachten:
Nutzungsbestimmungen
Für die Bereitstellung von Geodaten in der Zuständigkeit
- der für Geoinformation zuständigen Abteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
sowie
- der für das Vermessungswesen zuständigen Stellen der Bezirksämter für Berlin in Bezug auf flächendeckend vorliegende amtliche Kartenwerke gelten folgende Nutzungsbestimmungen:
§ 1 Nutzungen
(1) Geodaten und Geodatendienste, einschließlich zugehöriger Metadaten, werden für alle derzeit bekannten sowie für alle zukünftig bekannten Zwecke kommerzieller und nicht kommerzieller Nutzung geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt, soweit durch besondere Rechtsvorschriften nichts anderes bestimmt ist oder vertragliche oder gesetzliche Rechte Dritter dem nicht entgegenstehen.
(2) Abweichend von Absatz 1 werden für die Bereitstellung von Daten auf maschinenlesbaren Datenträgern Gebühren erhoben.
(3) Die bereitgestellten Geodaten und Metadaten dürfen insbesondere
1. vervielfältigt, ausgedruckt, präsentiert, verändert, bearbeitet sowie an Dritte übermittelt werden;
2. mit eigenen Daten und Daten Anderer zusammengeführt und zu selbständigen neuen Datensätzen verbunden werden;
3. in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden.
(4) Die bereitgestellten Geodatendienste dürfen insbesondere
1. mit eigenen Diensten und Diensten Anderer zusammengeführt werden;
2. in interne und externe Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen in öffentlichen und nicht öffentlichen elektronischen Netzwerken eingebunden werden.
§ 2 Quellenvermerke
Die Nutzer haben sicherzustellen, dass
1. alle den Geodaten, Metadaten und Geodatendiensten beigegebenen Quellenvermerke und sonstigen rechtlichen Hinweise erkennbar und in optischem Zusammenhang eingebunden werden;
2. Veränderungen, Bearbeitungen, neue Gestaltungen oder sonstige Abwandlungen mit einem Verände-rungshinweis im beigegebenen Quellenvermerk versehen werden.
§ 3 Haftungsbeschränkung
Verletzt die geodatenhaltende Stelle eine ihr gegenüber dem Nutzer obliegende öffentlich-rechtliche Pflicht, so haftet ihr Träger dem Nutzer für den daraus entstehenden Schaden nicht, wenn der geodatenhaltenden Stelle lediglich Fahrlässigkeit zur Last fällt. Dies gilt nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Vermessung und Geoinformation
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Vermessung und Geoinformation
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 4026
Telefon (030) 90277-6504
Fax (030) 90277-7822
E-Mail an Vermessung und Geoinformation
Sprechzeiten
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr
sowie nach Absprache
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Ansprechpersonen
Gruppenleitung
Frau Kaiser
(030) 90277-6341
Zimmer 4029
Auskünfte
Herr Schreiber
(030) 90277-2450
Zimmer 4030
Frau Bittorf
(030) 90277-2122
Zimmer 4033
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?