B-Plan-Nummer
Datum der
Festsetzung
B-Plan-Nummer
Datum der
Festsetzung
Bebauungsplan – Titel
02.10.1972
für die Grundstücke Kaiserstraße 22-30, Mariendorfer Damm 88/94 (teilweise), Prinzenstraße 30-40, Straße 7 Nr. 1/9a und 6-6b sowie die Küterstraße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
26.04.1968
für die Grundstücke Hildburghauser Straße 9/25c (teilweise) im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
21.12.1967
für die Verlegung der Marienfelder Straße im Anschluß an die Groß-Ziethener Straße zwischen den Grundstücken Marienfelder Straße 15 und Groß-Ziethener Straße 13 sowie für die Grundstücke Alt-Lichtenrade 82/84, 90/100a, Grundbuch Band 101 Blatt 4236, Band 7 Blatt 428A, Band 7 Blatt 430A, Band 65 Blatt 3136 und Band 88 Blatt 3832 sowie für die Teilflächen der Grundstücke Alt-Lichtenrade 89 und 91 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
09.12.1990
für die Grundstücke Groß-Ziethener Straße 64/82, Nahariyastraße 23/45 und Liegenschaftsbuch Nr. 7202 sowie für Teilflächen des Grundstücks Liegenschaftsbuch Nr. 4172, des Lichtenrader Grabens und der Groß-Ziethener Straße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
11.08.1975
für das Gelände zwischen der Verlängerung der Carl-Steffeck-Straße, der Nahariyastraße, der Straße 470, der Grenze von Berlin, den Grundstücken Siekeweg 1/9, Aschaffenburger Straße 49/53, Tietjenstraße 10/12, 22/28, der Tietjenstraße und dem Hanowsteig, mit Ausnahme einer Teilfläche des Grundstücks Liegenschaftsbuch Nr. 4172 und des Grundstücks Liegenschaftsbuch Nr. 7202, für Teilflächen der Grundstücke Aschaffenburger Straße 47, Tietjenstraße 23, Bohnstedtstraße 26 / Hanowsteig 14, Hanowsteig 2 sowie für die Straße 470 und eine Teilfläche der Tietjenstraße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
30.06.1978
für die Grundstücke Groß-Ziethener Straße 84/112, Nahariyastraße 40 und der Skarbinastraße 66/88 sowie für die Nahariyastraße zwischen Groß-Ziethener Straße und Skarbinastraße und die Groß-Ziethener Straße zwischen Nahariyastraße und Grenze von Berlin im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
25.09.1969
für die Grundstücke Ullsteinstraße 153/167 und Markgrafenstraße 19-26 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
26.07.1967
für das Gelände zwischen Großbeerenstraße, Alt-Mariendorf, Forddamm und Friedenstraße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
07.09.1968
für die Grundstücke Germaniastraße 51-56 und Teilestraße 20-22 im Bezirk Tempelhof
28.06.1967
für den abgeschwenkten südlichen Teil der Motzener Straße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
21.09.1967
für die Verbreiterung der Egestorffstraße zwischen Poleigrund und Blohmstraße und für die Grundstücke Egestorffstraße 30/50, Egestorffstraße 52/56 Ecke Blohmstraße 72/74 im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade
13.12.1968
für die Verbreiterung des Schichauweges zwischen Egestorffstraße und der Ostgrenze des Grundstücks Schichauweg 10 sowie für die Grundstücke Schichauweg 27/35 Ecke Goldschmidtweg 2/4 und Egestorffstraße 1 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
18.01.1974
für das Gelände zwischen dem Lichtenrader Damm, der künftigen Verlängerung der Barnetstraße (Straße 469), der Groß-Ziethener Straße, der Straße Im Domstift, der künftigen Straße 437, der Südgrenze der Grundstücke Alt-Lichtenrade 133 und 135 und der Straße Alt-Lichtenrade sowie für Teilflächen der Grundstücke östlich der Straße Im Domstift zwischen der Groß- Ziethener Straße und dem Bornhagenweg im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
14.09.1989
für die Grundstücke Alt-Marienfelde 1/21 einschließlich einer 22m breiten östlichen Teilfläche des Grundstücks Grundbuch von Marienfelde Blatt 3074, das östlich angrenzende Gelände zwischen Buckower Chaussee, Motzener Straße und Nahmitzer Damm, sowie für Teilflächen des nördlich angrenzenden Geländes bis zur Straße Alt-Marienfelde, der Straße Alt-Marienfelde und des Nahmitzer Dammes im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
09.08.1988
für die Grundstücke Alt-Marienfelde 21A, 23/53B, Grundbuch von Marienfelde Blatt 719, Blatt 1682 (Dorfkirche), Blatt 3674, Blatt 3185 (teilweise) und Blatt 3074 ausschließlich einer 22m breiten östlichen Teilfläche, unter Einschluß der Dorfaue sowie für eine Teilfläche des Nahmitzer Dammes im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
18.10.1990
für die Grundstücke Alt-Marienfelde 4/28, Sameiskystraße 3/21F und Wehnertstraße 58/68 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
14.04.1993
für die Grundstücke Malteserstraße 135/159 (teilweise), 161/165A, 167 (teilweise), 169/171M, Symeonstraße 2/8, Maximilian-Kaller-Straße 1/125, 2/4, 50/66 (teilweise), Nikolaus-Bares-Weg 1/99, 2/88, Weskammstraße 2/6, Tennstedter Straße 1, 2F, Grundbuch von Marienfelde Blatt 356, Blatt 1377, Blatt 2571, Blatt 3554 und Blatt 3843 (teilweise) sowie für die Maximilian-Kaller-Straße, die Symeonstraße und Abschnitte der Weskammstraße, der Tennstedter Straße und der Dr.-Jacobsohn-Promenade im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
20.06.2006
für das Grundstück Malteserstraße 171-171F im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde
23.05.2006
für die Grundstücke Malteserstraße 142/176 (teilweise), Friedrichrodaer Straße 141/143, Hanielweg 13/35 und das Flurstück 656 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde
14.04.1987
für Teilflächen der Grundstücke Culemeyerstraße 1 –Privatstraße- (Grundbuch von Marienfelde Blatt 5528), Grundbuch von Marienfelde Blatt 1772 (Bereiche Richard-Tauber-Damm 4/6, 36 und Säntisstraße 47/51, 57/63, 75/89) und Grundbuch von Marienfelde Blatt 5768 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
14.04.1987
für die Grundstücke Buckower Chaussee 25-42, Richard-Tauber-Damm 48, Schwechtenstraße 1/5 sowie für Teilflächen der Grundstücke Richard-Tauber-Damm 36 / Schwechtenstraße 2 ( Grundbuch von Marienfelde Blatt 4197), Richard-Tauber-Damm 50, Culemeyerstraße 1 – Privatstraße – (Grundbuch von Marienfelde Blatt 5528) und Grundbuch von Marienfelde Blatt 5768 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfeld
11.04.1969
für den künftigen Stadtring Berlin im Bereich der Grundstücke Tempelhofer Damm 105/115 und Ringbahnstraße 50/56 sowie eines Teils des angrenzenden Eisenbahngeländes und für die Grundstücke Tempelhofer Damm 117/123 und Ringbahnstraße 58/72 im Bezirk Tempelhof
12.06.1974
für die künftige BAB-Stadtring Berlin – im Bereich des Eisenbahngeländes nördlich der Grundstücke Germaniastraße 144-148 und Ringbahnstraße 6/30 sowie für die Grundstücke Germaniastraße 144-149 und Ringbahnstraße 2/30 im Bezirk Tempelhof
12.06.1974
für die künftige BAB-Stadtring Berlin – im Bereich des Eisenbahngeländes nördlich der Grundstücke Oberland- straße 41-65 und Germaniastraße 134-143 sowie für die Grundstücke Germaniastraße 21-26 und 134-143 im Bezirk Tempelhof
14.09.1973
für die künftige BAB-Stadtring Berlin – und die künftige Osttangente im Bereich der Grundstücke Oberlandstraße 85-93 und Germaniastraße 106-112 sowie für die Grundstücke Oberlandstraße 85-93 und Germaniastraße 106-112 im Bezirk Tempelhof
30.11.1970
für das Grundstück Ullsteinstraße 55/57, Teilflächen der Grundstücke Ullsteinstraße 54/62 Ecke Schätzelbergstraße, Ullsteinstraße 66 Ecke Colditzstraße sowie für die westlichen Teilflächen der Grundstücke an der Ullsteinstraße, Grundbuch von Tempelhof Band 79 Blatt 3062 und Grundbuch von Mariendorf Band 72 Blatt 3275, im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Tempelhof und Mariendorf
30.11.1970
für die östlichen Teilflächen der Grundstücke an der Ullsteinstraße, Grundbuch von Tempelhof Band 79 Blatt 3062 und Grundbuch von Mariendorf Band 72 Blatt 3275, im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Tempelhof und Mariendorf
03.05.1968
für das Grundstück Britzer Straße 60/68 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
04.03.1974
für die künftige BAB -Stadtring Berlin- im Bereich des Eisenbahngeländes nördlich der Grundstücke Ringbahnstraße 32/40 und 44/48 sowie für die Grundstücke Ringbahnstraße 32/48 im Bezirk Tempelhof
06.12.1974
für die künftige Bundesautobahn –Osttangente- im Bereich der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn zwischen Oberlandstraße und Germaniastraße sowie für die Grundstücke Schaffhausener Straße 2/52, Oberlandstraße 94-95 und Germaniastraße 104-105 im Bezirk Tempelhof
12.07.1972
für die künftige BAB –Stadtring Berlin- im Bereich der Grundstücke Germaniastraße 41-50, Teilestraße 23-28 und einer Teilfläche des Grundstücks Germaniastraße 51- 56 / Teilestraße 22 sowie für diese Grundstücke und Grundstücksteilflächen im Bezirk Tempelhof
07.10.1975
für die künftige Bundesautobahn – Stadtring Berlin – (A10) im Bereich des künftigen Tempelhofer Kreuzes zwischen Germaniastraße, Teltowkanal und Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn sowie für die Grundstücke Germaniastraße 93-97, Bacharacher Straße 47, Schwanheimer Straße 13/17, 18, Holzmannstraße 36/40, Gottlieb-Dunkel-Straße 10-11 und eine Teilfläche des Grundstückes Teilestraße 13-16 im Bezirk Tempelhof
26.07.1973
für das Gelände zwischen Motzener Straße, Straße 472, Säntisstraße, Berlin-Dresdener Eisenbahn und nördlicher Grenze des Grundstückes Motzener Straße 25/27 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
23.09.1980
für die Grundstücke Motzener Straße 25/37 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
10.08.1973
für eine Teilfläche des Geländes zwischen dem Luckeweg, der Ahrensdorfer Straße, der künftigen Straße 460, dem Tirschenreuther Ring und der Straße 447 sowie für die künftige Straße 460 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
13.05.1975
für die Grundstücke Tirschenreuther Ring 8/46, 5/23, Waldsassener Straße 24/60, 55/81 und Pfabener Weg 2/26 sowie für die Waldsassener Straße und die Wiesauer Straße (teilweise) im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
09.05.1969
für das Gelände zwischen dem Mariendorfer Damm, dem Hausstockweg, dem Floningweg und der Südgrenze des Christuskirchhofes im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
14.07.1986
für das Gelände zwischen Tempelhofer Damm, Mariendorfer Damm, Ullsteinstraße, Rathausstraße, Alarichstraße, Wolframstraße und Viktoriastraße sowie für Teilflächen der Grundstücke Ullsteinstraße 169/179 und 184/194 Ecke Rathausstraße 1 und der Ullsteinstraße im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Tempelhof und Mariendorf
03.07.1973
für die Grundstücke Ullsteinstraße 67/89, 68/94 und 98/112, Volkmarstraße 15/23 und Colditzstraße 38/42, sowie für Teilflächen der Grundstücke Ullsteinstraße 91/111 und Volkmarstraße 16/24 Ecke Colditzstraße 34/36 im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Tempelhof und Mariendorf
05.05.1975
für das Gelände nördlich der Grüntenstraße, für die Grundstücke zwischen Güntenstraße, Wildspitzweg, Sulzbergweg und Allgäuer Weg, die Grundstücke Grüntenstraße 2/14 und Wildspitzweg 11/13 sowie für den Sulzbergweg und Teilflächen der Arlbergstraße und der Grüntenstraße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
17.05.1983
für das Gelände westlich der Motzener Straße zwischen Schichauweg, Ostgrenze des Klärwerks und Nordgrenze des Industriegleis-Anschlusses Marienfelde sowie für einen Teil des Schichauweges im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
15.01.1994
für eine Teilfläche des Grundstücks Grundbuch von Marienfelde Blatt 7208 (Hammergrundstück zwischen Schichauweg 50 und 52) im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
05.07.1979
für die Grundstücke Motzener Straße 39/41, 45/51, Poleigrund 1/21, 25/39, 2, 14/20, am Poleigrund (Liegenschaftsbuch von Marienfelde Nr. 2), Miethepfad 1/7, Schichauweg 2/46 und Nespersteig 1-6 sowie für den Miethepfad im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade
13.11.1974
für die Verbreiterung der Buckower Chaussee zwischen der Eisenbahn und der Halker Zeile sowie für die Grundstücke Buckower Chaussee 135, Halker Zeile 2, 4 und Rapstedter Weg 2 im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade
22.11.1974
für die Verbreiterung der Buckower Chaussee zwischen Halker Zeile und Lichtenrader Damm und für die Grundstücke Buckower Chaussee 139-157, 160-162 und 1-13, Halker Zeile 1/3, 7, Kettinger Straße 3/21, 25/27 und 24/28b, Lenaustraße 26, Glaserweg 1/3, 2/4, Lintruper Straße 1/5, 2/6, Lichtenrader Damm 2/4, Mariendorfer Damm 434/436, 440/446, Heinitzweg 1/9, 13/19 und 2/20 sowie für Teilflächen der Grundstücke Kettinger Straße 16/22 und Buckower Chaussee 14-24 im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade
21.07.1978
für das Gelände zwischen Kaiserin-Augusta-Straße, Manteuffelstraße, Burgemeisterstraße und Wittekindstraße im Bezirk Tempelhof
08.01.1972
für das Gelände zwischen Tempelhofer Damm, Burgemeisterstraße, Wenckebachstraße und Ordensmeisterstraße im Bezirk Tempelhof
25.10.1979
für die Grundstücke Töpchiner Weg 165/177, 185/187 und Kloster-Zinna-Straße 2/14 (Privatstraße), Schwalbach- straße 31-33, 47-62 sowie Liegenschaftsbuch Nr. 3821 und 7476 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
25.11.1976
für das Gelände zwischen Rixdorfer Straße, Gottlieb-Dunkel-Straße, Nordgrenze des Neuen Sankt-Michael- Kirchhofes, künftiger Bundesautobahn Berlin Südost (A13) und Nordgrenze des Grundstücks Rixdorfer Straße 51-59 sowie für eine Teilfläche der künftigen Bundesautobahn Berlin Südost (A13) und die östlich angrenzende Teilfläche des Neuen Sankt-Michael-Kirchhofes im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Tempelhof und Mariendorf
05.07.1973
für die Grundstücke Marienfelder Allee 172 (teilweise), 174 (teilweise), 176/184, für das südlich anschließende Gelände zwischen Marienfelder Allee, Ahrensdorfer Straße und Luckeweg sowie für Teilflächen der Straße 447 und der Ahrensdorfer Straße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
30.08.1972
für das Gelände zwischen Tirschenreuther Ring, künftiger Straße 460, Ahrensdorfer Straße, Marienfelder Allee, Preßburger Pfad, der Stadtrandsiedlung und der Wiesauer Straße sowie für Teilflächen der Marienfelder Allee und der künftigen Straße 461 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
27.03.1973
für das Gelände zwischen Körtingstraße, Hirzerweg, Wilhelm-von-Siemens-Straße und Fritz-Werner-Straße sowie für eine Teilfläche der Straße 422 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
15.09.1972
für das Gelände zwischen Grimmstraße, Lutherstraße, Barnetstraße und Halker Zeile, für die Grundstücke Lutherstraße 37 und Lichtenrader Damm 198/212 und eine Teilfläche des Lichtenrader Grabens im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
19.04.1977
für die künftige Bundesautobahn Berlin-Südost (A 13) zwischen Teltowkanal und Gottlieb-Dunkel-Straße und im Bereich der Grundstücke Gottlieb-Dunkel-Straße 45-48, für die Grundstücke Gottlieb-Dunkel-Straße 19, 43-46, Liegenschaftsbuch Nr.3071 und Teilflächen der Grundstücke Industriestraße 30-31 / Gottlieb-Dunkel-Straße 20-21, 47-48 sowie für einen Teil der Saalburgstraße im Bezirk Tempelhof
02.05.1978
für das Gelände zwischen Kurfürstenstraße, Machonstraße, Königstraße und Rathausstraße sowie für die Kochstraße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
23.03.1978
für die Grundstücke Kurfürstenstraße 86 und 91 (teilweise), Seelbuschring 19 und Liegenschaftsbuch Nr. 792 sowie das nordwestlich angrenzende Gelände bis zur Ortsteilgrenze Mariendorf im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
04.11.1974
für die Grundstücke Bahnhofstraße 16-22, Rehagener Straße 30, Riedingerstraße 10, Grundbuch von Lichtenrade Band 61 Blatt 3014, Band 30 Blatt 1609 und für Teilflächen der Grundstücke Riedingerstraße 11 und Gerstnerweg 1/13 sowie für die Riedingerstraße und einen Teil der John-Locke-Straße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
15.06.1976
für das Grundstück Ringbahnstraße 45/49 sowie für eine rückwärtige Teilfläche des Grundstücks Ringbahnstraße 43 im Bezirk Tempelhof
14.04.1975
für das Grundstück Königstraße 15, Rathausstraße 27 und Kaiserstraße 125-126 sowie für Teilflächen der Grundstücke Rathausstraße 77-80, Königstraße 16 und Kaiserstraße 124 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
26.08.1976
für die Verbreiterung der Lankwitzer Straße im Bereich der Grundstücke Lankwitzer Straße 38-44 und 45-57 (teilweise) sowie für die Grundstücke Lankwitzer Straße 38-44 und eine Teilfläche des Grundstücks Lankwitzer Straße 45-57 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
12.08.1976
für die Verbreiterung der Lankwitzer Straße im Bereich der Grundstücke Lankwitzer Straße 28-37 und 19-27 sowie für die Grundstücke Lankwitzer Straße 19-37 und Großbeerenstraße 12/44 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
12.08.1977
für die Unterführung des Straßenzuges Großbeerenstraße – Marienfelder Allee unter der Berlin-Dresdener Eisenbahn sowie für die Grundstücke Marienfelder Allee 8/12, 5/15a, Belßstraße 1/5, 2, Kiepertplatz 1 Ecke Bahnstraße, für die Grundstücke Liegenschaftsbuch Nr. 672, Nr. 1224, Nr. 1796 und Nr. 2479 und für die Teilflächen der Grundstücke Großbeerenstraße 186/198, 173/197, Daimlerstraße 140/146, 113/165 und der Berlin- Dresdener-Eisenbahn im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
31.08.1976
für die Verbreiterung der Friedenstraße im Bereich der Grundstücke Friedenstraße 1-12, 14 sowie für die Grundstücke Friedenstraße 1-11, Großbeerenstraße 13/15, Forddamm 11/15, 12/16 und Fritz-Werner-Straße 1/3, 2/6 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
19.06.1987
für die Grundstücke Lichtenrader Damm 163/211 sowie für eine Teilfläche des Lichtenrader Grabens im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
22.05.1978
für eine Teilfläche des Grundstücks Götzstraße 34/36 im Bezirk Tempelhof
21.11.1977
für das Grundstück Mariendorfer Damm 212/218 / Hirzerweg 37/43 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
17.10.1984
für die Grundstücke Britzer Straße 55/83 und 91 sowie für eine Teilfläche des Grundstücks Britzer Straße 33/53 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
06.03.1985
für die Grundstücke Britzer Straße 1/31, Rotkopfweg 3/27, 4/6, 12/28, Olpererweg 1/9, 2/10 und Schareckstraße 5/17, für Teilflächen der Grundstücke Britzer Straße 2/12, 33/53 und des Hoeftgrabens im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
06.03.1985
für die Grundstücke Grüntenstraße 16/24, Wildspitzweg 15/45, Rotkopfweg 29/35 und Grundbuch von Mariendorf Blatt 3274 sowie eine Teilfläche des Rotkopfweges im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
28.06.1985
für die Grundstücke Albrechtstraße 122, Tempelhofer Damm 181/191, Kaiserin-Augusta-Straße 4-7 und Theodorstraße 4-5 im Bezirk Tempelhof
15.05.1987
für die Grundstücke Rapstedter Weg 38/72, 37/71, Kettinger Straße 62/92, Jean-Paul-Weg 4/8, Dörfelweg 4/22, 1/7, eine Teilfläche des Grundstückes Eisnerstraße 2/8 (Grundbuch von Marienfelde Blatt 1770) und den Dörfelweg zwischen Eisnerstraße und Kettinger Straße im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Lichtenrade und Marienfelde
01.02.1988
für die Grundstücke Tempelhofer Damm 2/22, Bayernring 1-2, 43-44 und Kaiserkorso 144-155 im Bezirk Tempelhof
13.11.1982
für die Grundstücke Hundsteinweg 49/53, 57/65, 48/70, Floningweg 37/39, 47/57, Pilatusweg 2/4, Furkastraße 25, 35/45, 26, 36/46, Klausenpaß 25/32, Splügenweg 2/6, Hochkalterweg 23/31 sowie für den westlichen Bereich des Grundstücks Furkastraße 29-34, Floningweg 41/45 und Hochkalterweg im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
27.04.1990
für die Grundstücke Wildspitzweg 4, 8/46, Weißkugelweg 2/14, 3/11, Hundsteinweg 67-67F sowie Grundbuch von Mariendorf Blatt 3273, Blatt 5459 und Blatt 7114 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
13.11.1982
für die Grundstücke Hundsteinweg 72/132 und eingetragen im Grundbuch von Mariendorf Blatt 5423 und 6588, den östlichen Bereich des Grundstücks Furkastraße 29-34, Floningweg 41/45 und Hochkalterweg – Grundbuch von Mariendorf Blatt 1278-, die Grundstücke Hochkalterweg 1/21, Splügenweg 1/5, Klausenpaß 2/24 A, Tauernallee 73, 70/82 sowie für Teilflächen der Grundstücke Tauernallee 60/68 / Ankogelweg 2/6, Quarzweg 2 / Ankogelweg 3, der Tauernallee und des Quarzweges im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
08.03.1996
für das Grundstück Grundbuch von Mariendorf Blatt 4484 (Kolonie Marienglück) und für eine Teilfläche des Grundstücks Grundbuch von Mariendorf Blatt 4781 östlich des Kirchhofs Mariendorf III und nördlich der Grundstücke Catostraße 12, Horazweg 4A/10, 12A/22, 22D und 24A im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
25.04.1985
für einen Standort für Wissenschaft und Forschung – Bundesgesundheitsamt – im Bereich zwischen Nahmitzer Damm, westlicher Grenze des Grundstücks Nahmitzer Damm 12, künftigem Freizeitpark Marienfelde, Diedersdorfer Weg und Marienfelder Allee unter Einschluß rückwärtiger Teilflächen der Grundstücke Marienfelder Allee 187 und 195 sowie einer Teilfläche des Diedersdorfer Weges im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
07.03.1991
für das Grundstück Grundbuch von Tempelhof Blatt 731 (Kolonie Lebensfreude) sowie für eine Teilfläche des Grundstückes Götzstraße 33/61 im Bezirk Tempelhof
20.06.2006
für Teilflächen der Grundstücke Grundbuch von Tempelhof Blatt 7517 (Kolonie Papestraße, nördlich des Grundstücks General-Pape-Straße 2/66), Loewenhardtdamm 22/24 (Kolonie Steingrube) und General-Pape-Straße 100 sowie den entsprechenden Abschnitt der General-Pape-Straße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Tempelhof
16.05.1995
für das Gelände zwischen Industriegleis- Anschluß Marienfelde, Berlin-Dresdener Eisenbahn, Schichauweg, Miethepfad, Poleigrund, den Grundstücken Poleigrund 2, 14/20, der nördlichen Grenze des Grundstückes Motzener Straße 39 und Motzener Straße einschließlich einer Teilfläche des Grundstückes Poleigrund 8 im Bezirk Tempelhof, Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade
21.10.1992
für die Grundstücke Marienfelder Allee 185, 189, 193 sowie für Teilflächen der Grundstücke Marienfelder Allee 181, 183, 185A, 187, 189A, 191, 193A, 195, 197/213, Grundbuch von Marienfelde Blatt 3815 (Dreiecksfläche östlich des Diedersdorfer Weges) und des Diedersdorfer Weges im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
07.06.1994
für die Grundstücke Marienfelder Allee 160/170, Hildburghauser Straße 1/7, eine dreiecksförmige südöstliche Teilfläche des Grundstücks Hildburghauser Straße 9/15A, Luckeweg 32/36 sowie für Teilflächen des Manntzgrabens, der Grundstücke Marienfelder Allee 157/179 und 172-172B, der Marienfelder Allee und Hildburghauser Straße im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Marienfelde
05.07.1991
für die Grundstücke Imbrosweg 32/38, Britzer Straße 52/68 und Marmaraweg 31/49 im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Mariendorf
09.03.1993
für das Gelände zwischen Weilburgstraße, Königsteinstraße, Taunusstraße, Groß-Ziethener Straße und Alt-Lichtenrade im Bezirk Tempelhof, Ortsteil Lichtenrade
30.05.2006
für die Grundstücke Alt-Lichtenrade 27/45 und Töpchiner Weg 190/212 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Lichtenrade
14.06.2006
für das Grundstück Blohmstraße 71/73, eine östlich angrenzende Teilfläche des Grundstücks Grundbuch von Marienfelde Blatt 710 sowie westlich angrenzende Teilflächen der Grundstücke Grundbuch von Marienfelde Blatt 710 und Blatt 7208 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteile Marienfelde und Lichtenrade
14.06.2006
für die Grundstücke Alt-Mariendorf 43/55, Großbeerenstraße 1/9, Friedenstraße 23-29 sowie Forddamm 1/9 und 2/10 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf
27.06.2006
für die Grundstücke zwischen Säntisstraße, Zehrensdorfer Straße und Buckower Chaussee sowie Abschnitte der Säntisstraße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde
23.05.2006
für das Grundstück Kruckenbergstraße 1 und eine Teilfläche des Grundstücks Mariendorfer Damm 222/290 und Hirzerweg 45/109 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf
14.06.2006
für die Teilfläche des Grundstücks Nahmitzer Damm 26 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde
30.05.2006
für die südliche ca. 4,9 ha große Teilfläche des Grundstücks Nahmitzer Damm 26 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Marienfelde
20.06.2006
für eine Grundstücksfläche zwischen Heidefriedhof, Grüntenstraße, Westgrenze der Grundstücke Grüntenstraße 77, Allgäuer Weg 8/14B und eine südöstliche Teilfläche des Grundstücks Reißeckstraße 14 (Heidefriedhof) im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Mariendorf
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Vermessung und Geoinformation
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 4026
Telefon (030) 90277-6504
Fax (030) 90277-7852
E-Mail an Vermessung und Geoinformation
Sprechzeiten:
Mo – Do 09:00 bis 15:00 Uhr
Fr 09:00 bis 14:00 Uhr
Persönliche Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache
Herr Schreiber
(030) 90277-2450
Zimmer 4030
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?