B-Plan-Nummer
Datum der
Festsetzung
B-Plan-Nummer
Datum der
Festsetzung
Bebauungsplan – Titel
09.07.1971
zur Änderung von Bebauungsplänen des Bezirks Schöneberg
08.12.1986
für das Gebiet zwischen Kurfürstenstraße, An der Urania, Lietzenburger Straße, Augsburger Straße und Nürnberger Straße mit Ausnahme des Wittenbergplatzes und der Grundstücke Passauer Straße 10-11A, Augsburger Straße 2/16 im Bezirk Schöneberg
14.06.2006
für das Gebiet zwischen Eresburgstraße, Bezirksgrenze, Alboinplatz, Eythstraße, sowie die Grundstücke Bessemerstraße 2/36, 38/42 tlw., mit Ausnahme der Grundstücke Alboinplatz 17-18, Eythstraße 2/10, Bessemerstraße 101/95 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
24.03.1997
für die Grundstücke Rheinstraße 17-18, Schmiljanstraße 17-18, 15-16, Rheinstraße 19-27, Roennebergstraße 1-2, 16-17, Rheinstraße 28-29, 31-39, Bundesallee 104-107, Peschkestraße 20-21, Rheinstraße 43-46, Holsteinische Straße 39-42, Rheinstraße 47-48, Dickhardtstraße 28-29, 26-27, Rheinstraße 49-54, Illstraße 2, 14, Saarstraße 1, 21, Moselstraße 1-2, Rheinstraße 55-57, Wielandstraße 44, Hauptstraße 87-89, Sponholzstraße 1-1A, Hauptstraße 92-93, Rubensstraße 2/12, Traegerstraße 12-14 und für Flächen beiderseits der Hauptstraße und Rheinstraße bis zu einer Tiefe von je 40m, gerechnet von der förmlich festgestellten Straßenfluchtlinie an, zwischen Güterbahnhof Wilmersdorf und dem Grundstück Rheinstraße 17 sowie zwischen Wielandstraße und dem Grundstück Rheinstraße 57 mit Ausnahme des Grundstücks Lauterstraße 23 sowie eine 70m tiefe Teilfläche, gerechnet von der förmlich festgestellten Straßenfluchtlinie der Rheinstraße an, des Grundstücks Rheinstraße 30, Bundesallee 113 im Bezirk Schöneberg, Ortsteile Schöneberg und Friedenau
24.03.1997
für die Grundstücke Hauptstraße 49-50, Dominicusstraße 27/25, Hauptstraße 62-63A, Innsbrucker Platz 4, Innsbrucker Straße 31-34, Voßbergstraße 5-7, Martin-Luther-Straße 126/134, Innsbrucker Straße 30, Innsbrucker Platz 1-2, Erfurter Straße 10, Innsbrucker Platz 3, Ebersstraße 44, Dominicusstraße 35/29, Hauptstraße 113-116, 118-120 und für die Flächen beiderseits der Hauptstraße bis zu einer Tiefe von je 40m, gerechnet von der förmlich festgestellten Straßenfluchtlinie an, zwischen Dominicusstraße, Martin-Luther-Straße und dem Grundstück Innsbrucker Platz 1, Ebersstraße 44 sowie eine 60m tiefe Teilfläche, gerechnet von der förmlich festgestellten Straßenfluchtlinie der Hauptstraße an, des Grundstücks Hauptstraße 117, Feurigstraße 37 im Bezirk Schöneberg
24.03.1997
für die Grundstücke Hauptstraße 10, Vorbergstraße 1-2, Belziger Straße 1, Hauptstraße 11-13, 18-22, Akazienstraße 1-2, 30-3, Hauptstraße 23-29, Belziger Straße 33, Hauptstraße 30-32, Eisenacher Straße 62-63, 60-61, Hauptstraße 34-37, Hauptstraße 125-126, Albertstraße 14/20, Hauptstraße 130-136, 139-144, Feurigstraße 12-7B, Kaiser-Wilhelm-Platz 1-4, Kolonnenstraße 1, Crellestraße 48, Kaiser-Wilhelm-Platz 5, Hauptstraße 146-153, Helmstraße 1, 11-12, Hauptstraße 154-160, Langenscheidtstraße 1-3, 12A-12B, Willmanndamm 17, 16-20, Hauptstraße 163, Großgörschenstraße 1-2, Steinmetzstraße 38-39B, Großgörschenstraße, Potsdamer Straße 203 und 40m tiefe Teilflächen, gerechnet von der förmlich festgestellten Straßenfluchtlinie der Hauptstraße an, der Grundstücke Hauptstraße 127-129, Feurigstraße 25-27A, Albertstraße 11/23, sowie eine 60m tiefe Teilfläche gerechnet von der förmlich festgestellten Straßenfluchtlinie der Hauptstraße an, des Grundstücks Hauptstraße 137-138, Feurigstraße 17 im Bezirk Schöneberg
24.03.1997
Winterfeldtstraße 17/1, Potsdamer Straße 162/172D, Pallasstraße 1-6A, 28 im Bezirk Schöneberg
28.08.1984
zur Änderung des Bebauungsplanes XI-102-2 für den Grünzug vom Vorarlberger Damm zum Priesterweg zwischen Schöneberger Kreuz und Sportgelände im Bezirk Schöneberg
09.06.1966
für den Baublock am Walther-Schreiber-Platz zwischen Bornstraße, Büsingstraße, Lefèvrestraße und Bundesallee sowie die Grundstücke Bundesallee 104-107 und Rheinstraße 35-39A im Bezirk Schöneberg, Ortsteil Friedenau
17.02.2006
für die Grundstücke Bornstraße 1 / Bundesallee 97/103 und Bundesallee 96 / Lefevrestraße 29 und einen Abschnitt der Bornstraße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Friedenau
Begründung
31.05.1955
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Kreuzung Grunewaldstraße und Martin-Luther-Straße in Berlin-Schöneberg
15.03.1957
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Speyerer Straße zwischen Bayerischer Platz und Barbarossastraße in Berlin-Schöneberg
05.05.1994
für die Grundstücke Bayerischer Platz 1, Landshuter Straße 21, Rosenheimer Straße 20-20A und Landshuter Straße 22, sowie Teilflächen der Rosenheimer Straße zwischen Heilbronner Straße und Münchener Straße und den Verbindungsweg zwischen Bayerischer Platz und Rosenheimer Straße im Bezirk Schöneberg
05.04.1960
für die Grundstücke Pallasstraße 8-16, Gleditschstr. 13-23 (ungerade) und Winterfeldtstraße 25A und 26 im Bezirk Schöneberg
20.09.1955
für den hier dargestellten Geltungsbereich zwischen der Hauptstr. und Belziger Str. in Berlin- Schöneberg
10.09.1962
für die Grundstücke Fritz-Elsas-Straße 22-23, Koburger Straße 8-11 und Dominicusstraße 16, 18, 20/22 und 24 im Bezirk Schöneberg
12.10.1993
für das Grundstück Fritz-Elsas-Straße 22-23, Koburger Straße 9-10 im Bezirk Schöneberg
19.06.1958
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Pallasstr., Winterfeldtstr. und Potsdamer Str. in Berlin-Schöneberg
09.06.1966
für das Gelände zwischen Grazer Damm, Overbeckstraße, Riemenschneiderweg und Prellerweg im Bezirk Schöneberg
25.09.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich der Hochhausgruppe nördlich des Vorarlberger Dammes in Berlin – Schöneberg
18.06.1964
für den Stadtring Berlin zwischen der Prinzregentenstraße und der Erfurter Straße in den Bezirken Schöneberg und Wilmersdorf
16.12.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Freisinger Str., Barbarossastr. und Martin-Luther- und Eisenacher Straße in Berlin-Schöneberg
07.01.1961
für die Verbreiterung der Goebenstraße zwischen Steinmetz- und Bülowstraße im Bezirk Schöneberg
10.10.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich der Siedlung Lindenhof in Berlin- Schöneberg
24.04.1970
für eine Teilfläche des Geländes nördlich der Straßenkreuzung Röblingstraße – Prellerweg – Arnulfstraße im Bezirk Schöneberg
06.02.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Nördlinger-, der Landshuter- und der Aschaffenburger Straße in Berlin-Schöneberg
15.08.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Eisackstraße in Berlin-Schöneberg
13.12.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich zwischen Grazer Damm Rubensstr., Vorarlberger Damm und Grazer Platz
05.03.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Kufsteiner-, Meraner- und Badenschen Straße im Berlin-Schöneberg
31.05.1972
für das Gelände zwischen Welserstraße, Fuggerstraße, Martin-Luther-Straße, Motzstraße und Geisbergstraße im Bezirk Schöneberg
08.06.1962
für die Grundstücke Ringstraße 17-22, Illstraße 3-11 und 14 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
06.02.1956
für den hier dargestellten Geltungsbereich an der Heilbronner-, Barbarossa- und Münchener Straße in Berlin-Schöneberg
21.12.1971
für die Verbreiterung der Martin-Luther-Straße zwischen Winterfeldtstraße und Motzstraße sowie im Bereich der Grundstücke Martin-Luther-Straße 30/32, Winterfeldtstraße 85 und Luitpoldstraße 17 im Bezirk Schöneberg
18.03.1971
für die Grundstücke Passauer Straße 10-11A und Augsburger Straße 2/16 im Bezirk Schöneberg
22.01.1958
für die Grundstücke Goltzstraße 20-23, Pallasstraße 21-23 und Gleditschstraße 26-36 (gerade)
22.11.1957
für das Gelände zwischen Bessemer-, Magirus- und Alboinstr.
31.05.1957
für das Gelände zwischen Heilbronner-, Hohenstaufen-, Münchener- und Barbarossastr.
21.12.1971
für die Verbreiterung der Martin-Luther-Straße zwischen Belziger Straße und Grunewaldstraße im Bezirk Schöneberg
14.03.1958
für das Gelände zwischen Goltz-, Barbarossa- und Gleditschstraße
17.04.1958
für das Gelände zwischen Passauer- und Bayreuther Straße an der Augsburger Str.
13.12.1995
für das Gelände zwischen Lietzenburger Straße, Welserstraße, Fuggerstraße und Ansbacher Straße im Bezirk Schöneberg
02.02.1961
für das Gelände zwischen Ettaler Straße, Ansbacher Straße und Geisbergstraße in Berlin-Schöneberg
22.10.1959
für das Gelände zwischen Welserstr., Bayreuther Str., Kleiststr., Lutherstr. an der Wormserstr. und Fuggerstraße in Berlin-Schöneberg
21.03.1961
für das Gelände an der Luther-, Kleist-, Keith-, Nettelbeck-, Kurfürsten-, Courbière-, Kalckreuth- und Fuggerstraße im Bezirk Schöneberg
19.05.1970
für die Grundstücke Kleiststraße 3-6, Courbièrestraße 9B-10, Kurfürstenstraße 126 und Maienstraße 2-3 im Bezirk Schöneberg
01.04.1964
für die Westtangente zwischen Friedenauer Brücke und Rubensstraße im Bezirk Schöneberg
23.05.2006
für die Grundstücke Rembrandtstraße 20-22, Rubensstraße 52/56 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg
31.05.1957
für das Gelände zwischen Landshuter-, Heilbronner-, Hohenstaufen- und Barbarossastr.
11.07.1965
für das Gelände zwischen Hauptstraße, Sponholzstraße, Hedwigstraße und Wielandstraße im Bezirk Schöneberg
11.09.1959
für die Verbreiterung der Bundesallee zwischen Lefèvrestraße und Friedrich-Wilhelm-Platz und für die Grundstücke Goßlerstraße 29 und Roennebergstr. 7-8 Ecke Handjerystr. 55-56 in Berlin- Schöneberg Ortsteil Friedenau
19.12.1960
für das Gelände zwischen Speyerer Straße, Martin-Luther-Straße und Barbarossastraße im Bezirk Schöneberg
09.06.1966
für das Gelände zwischen Schwäbische Straße, Starnberger Straße, Traunsteiner Straße und Barbarossastraße im Bezirk Schöneberg
21.10.1960
für das Gelände zwischen der Hohenstaufenstraße, Martin-Luther-Straße, Speyerer Straße, Barbarossastraße und Münchener Straße im Bezirk Schöneberg
02.10.1959
für die Grundstücke Stierstraße 17-19 und Lauterstraße 23-35 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
05.02.1972
für die Verbreiterung der Martin-Luther-Straße im Bereich der Grundstücke Martin-Luther-Straße 45/49, Traunsteiner Straße 1 und Barbarossastraße 17-18 im Bezirk Schöneberg
04.11.1957
für das Gelände zwischen Grunewald-, Münchener-, Rosenheimer- und Berchtesgadener Straße
09.12.1957
für die Verbreiterung der Kirchstraße zwischen Handjerystraße und Bundesallee
26.04.1962
für das Gelände zwischen Badensche Straße, Innsbrucker Straße, Freiherr-vom-Stein-Straße und Meraner Straße im Bezirk Schöneberg
13.02.1963
für den Standort einer Kindertagesstätte auf den Grundstücken Frankenstraße 8-9 im Bezirk Schöneberg
23.08.1958
für die Verbreiterung der Dominicusstraße zwischen Ebers- und Feurigstraße
05.07.1968
für das Gelände beiderseits der Schwäbischen Straße zwischen Barbarossaplatz und Rosenheimer Straße im Bezirk Schöneberg
21.09.1967
für das Gelände zwischen Erfurter Straße, Heylstraße, Wexstraße, Kufsteiner Straße und Fritz-Elsas-Straße in den Bezirken Schöneberg und Wilmersdorf
30.07.1964
für das Gelände zwischen Hohenstaufenstraße, Münchener Straße, Luitpoldstraße und Martin-Luther-Straße im Bezirk Schöneberg
15.04.1964
für die Grundstücke Apostel-Paulus-Straße 36-38 Ecke Merseburger Straße 9-11 im Bezirk Schöneberg
13.06.1970
für die Grundstücke Apostel-Paulus-Straße 36-38 und Merseburger Straße 9-11 im Bezirk Schöneberg
11.08.1958
für die Verbreiterung der Saarstraße zwischen Kaisereiche und Fregestraße
07.03.1959
für die Grundstücke Freiherr-vom-Stein-Straße 13-18 in Berlin-Schöneberg
31.07.1964
für die Grundstücke Steinmetzstraße 25-26, Steinmetzstraße 26A Ecke Goebenstraße 27, Goebenstraße 28-30, Goebenstraße 31 Ecke Potsdamer Straße 167 und Potsdamer Straße 163/165 im Bezirk Schöneberg
14.10.1959
für die Verbreiterung der Wiesbadener Straße zwischen dem Friedrich-Wilhelm-Platz und der Laubacher Straße
17.03.1967
für die Grundstücke zwischen Bülowstraße, Zietenstraße, Kurmärkische Straße und Frobenstraße im Bezirk Schöneberg
31.08.1966
für die Grundstücke Lefèvrestraße 27 Ecke Büsingstraße 21 und Büsingstraße 22 Ecke Bornstraße 6 im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
11.08.1960
für die Grundstücke Gleditschstraße 49-69 (ungerade) in Berlin-Schöneberg
09.11.1959
für das Gelände zwischen Peter-Vischer-Straße, Riemenschneiderweg, Grazer Damm, Prellerweg, Thorwaldsen- und Rubensstraße
13.02.1963
für die Grundstücke an der Dominicusstraße zwischen Belziger Straße und Hauptstraße im Bezirk Schöneberg
13.04.1959
für die Grundstücke Steinmetzstraße 44-50 in Berlin-Schöneberg
27.02.1962
für das Gelände zwischen Feurigstraße, Prinz-Georg-Straße, Ebersstraße und Dominicusstraße im Bezirk Schöneberg
17.12.1959
für die Grundstücke Feurigstraße 40, Dominicusstraße 29-35 (ungerade) und Hauptstraße 113-115 in Berlin- Schöneberg
16.05.1961
für die Verbreiterung der Roennebergstraße im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
04.03.1961
für die Verbreiterung eines Teiles der Schmargendorfer Straße im Bezirk Schöneberg Ortsteil Friedenau
21.12.1971
für die Verbreiterung der Martin-Luther-Straße und der Grunewaldstraße im Bereich der Grundstücke Martin-Luther-Straße 59/73, Freisinger Straße 1, Rosenheimer Straße 14 und 26 und Grunewaldstraße 36-38 im Bezirk Schöneberg
15.10.1959
für die Grundstücke Leberstraße 69, 73, 75, 77 und Gustav-Müller-Str. 21 in Berlin-Schöneberg
13.12.1966
für die Grundstücke Winterfeldtstraße 10/12, 14 Ecke Frobenstraße 12, Frobenstraße 13-20, Bülowstraße 19-22, hinter Bülowstraße 19 und hinter Bülowstraße 22 im Bezirk Schöneberg
06.02.1974
für die Verbreiterung der Bülowstraße im Bereich der Grundstücke Bülowstraße 18, 23-24, 85-91, Frobenstraße 21-22 und Potsdamer Straße 140/142 im Bezirk Schöneberg
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Vermessung und Geoinformation
Geschäftsstelle
Rathaus Schöneberg
Raum 4026
Telefon (030) 90277-6504
Fax (030) 90277-7852
E-Mail an Vermessung und Geoinformation
Sprechzeiten:
Mo – Do 09:00 bis 15:00 Uhr
Fr 09:00 bis 14:00 Uhr
Persönliche Beratungen nur nach vorheriger Terminabsprache
Herr Schreiber
(030) 90277-2450
Zimmer 4030
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?