Das 25.000 m² große Gelände bietet vielfältige Möglichkeiten der Nutzung. Im traditionellen Gartenteil können Schul- und Kindergartenkinder auf insgesamt rund 40 Feldern Gartenarbeit betreiben. Die fachliche Begleitung der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schulkinder ist durch das Personal der Gartenarbeitsschule gesichert. Jede Klasse erhält im Frühjahr im Gewächshaus vorgezogene Pflanzen, zusätzlich nach Bedarf Samen und Zwiebeln. Die Gartenarbeit steht allen Altersstufen und Schultypen offen. Die Saison beginnt im März und endet in der Regel Ende Oktober mit dem Abernten der Felder.
Die Klassen kommen im Allgemeinen einmal wöchentlich, um auf ihren Feldern gärtnerisch tätig zu sein, wobei zusätzlich ökologische und botanische Zusammenhänge vermittelt werden. Das großzügige, sehr vielseitige Gartengelände ist durch einen alten Obstbaumbestand geprägt.
Für unterrichtliche Arbeiten neben der Gartenarbeit stehen zwei beheizbare und ganzjährig nutzbare Klassenräume zur Verfügung.
Wir bieten Arbeitsplätze für das FÖJ.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7 bis 15 Uhr
Freitag 7 bis 14 Uhr
Öffnungszeiten in den Schulferien
Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gartenarbeitsschule
Leiter: Stephan Schlütter
Lehrerin: Katrin Hölzer
Gartenmeister: Manfred Höppner
Gärtnerin: Silvia Pannier
Gärtnerin: Ursula Eichelbaum-Ganswindt
Gärtnerin: Antje Endres
Sachbearbeitung außerschulische Lernorte im Schul- und Sportamt
Alexa Kosir SchulSport Ltg 11
Telefon: (030) 90277-3450
Zimmer: 202