Regionaler Sozialdienst (RSD) Tempelhof

Zwei Jungs telefonieren, indem sie Blechbüchsen an ihre Ohren halten.

Thumb Up

Was macht der Regionale Sozialdienst?

Manchmal benötigen Eltern bei Sorgen und Problemen mit Kindern nur einen Rat. Manchmal ist die Situation in der Familie aber auch so verfahren, dass sie allein nicht mehr weiter wissen.

In diesen Situationen können sich Familien, Kinder und Jugendliche an den Regionalen Sozialdienst (RSD) wenden.

Um Sie noch besser unterstützen zu können, haben wir die Ortsteile Tempelhofs in zwei Bezirksregionen unterteilt:

Die Fachkräfte vermitteln in Konfliktsituationen, beraten professionell bei Erziehungsproblemen sowie bei familienrechtlichen Konflikten.

Ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, sind wichtige Leitlinien der Arbeit.

Das Jugendamt bietet auch jungen Menschen mit Behinderung und deren Familien Beratung und Unterstützung im Rahmen der Eingliederungshilfe an.

Kindeswohlgefährdung

Manchmal geraten Kinder und Jugendliche in existentielle Not, erleben Gewalt und Vernachlässigung und drohen in ihrer Entwicklung Schaden zu nehmen.
In solchen Situationen brauchen Kinder, Jugendliche und Eltern Hilfe und Unterstützung, die sie durch uns erhalten.

Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder sich Sorgen um ein Kind machen, wählen Sie bitte eine dieser Nummern:

  • Das Krisentelefon des Jugendamtes für Kinder in Not
    Telefon (030) 90277-55 555
    (Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr)
    Fax (030) 90277-7677
    E-Mail kit@ba-ts.berlin.de

    Die berlinweite Hotline-Kinderschutz (24/7)
    Die Beratung erfolgt anonym in Deutsch, Türkisch, Russisch und Arabisch
    Telefon (030) 61 00 66 (rund um die Uhr)

  • Der Berliner Jugendnotdienst
    Eine Anlaufstelle die Jugendlichen und Eltern Hilfe und Beratung in Krisensituationen anbietet.

    Telefon (030) 61 00 62 (rund um die Uhr)

    Der Berliner Mädchennotdienst
    Telefonische und persönliche Beratung und Hilfe für Mädchen und junge Frauen, auf Wunsch auch anonym.

    Telefon (030) 61 00 63 (rund um die Uhr)

Jugendamt

Leitung Regionaler Sozialdienst Nordost
Yvonne Pannek

Leitung Regionaler Sozialdienst Südwest
Sylvene Lang

Zentrale Erreichbarkeit Regionaler Sozialdienst
Tel: (030) 90277 – 3910

Familienservicebüro Tempelhof und Mariendorf

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Mittwoch 9:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag 13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr

Persönliche Erreichbarkeit:
Montag und Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

Weitere Informationen

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!