Das Kinder- und Jugendparlament beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue

Die KJP'ler_innen Leia und Spirou mit dem Bundespräsidenten und seiner Frau Elke Büdenbender

Am 10.01.2025 fand der Neujahrsempfang des Bundespräsidenten statt, bei dem Bürger*innen für ihr besonderes Engagement geehrt werden.

In diesem Jahr waren auch wir, Leia und Spirou ins Schloss Bellevue eingeladen und wurden für unser Engagement im Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg geehrt.
Die Veranstaltung begann morgens mit einer Sicherheitskontrolle am Bundespräsidialamt, nach der wir von dort aus zum Haupteingang des Schloss Bellevue gefahren wurden. Im Schloss wurden zunächst Garderobenservice, Namensschilder und Getränke bereitgestellt, während auf den Auftakt des Empfangs gewartet wurde. Hier bestand die erste Möglichkeit, sich mit den anderen Gästen auszutauschen.
Nach einiger Wartezeit begannen dann die Begrüßungen der einzelnen Gäste durch den Bundespräsidenten und seine Frau Elke Büdenbender. Bei dieser Begrüßung bestand auch die Gelegenheit, einige Worte zu wechseln. Im Anschluss daran wurde ein Foto von den jeweiligen Gästen mit Herrn Steinmeier und Frau Büdenbender gemacht.

Des Weiteren dankte der Bundespräsident uns für unser Engagement und drückte seine Unterstützung für Kinder- und Jugendbeteiligung aus.

Die KJP'ler_innen Leia und Spirou mit Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz

Anschließend gab es einen Empfang, bei dem Getränke und Häppchen gereicht wurden und bei dem die Gäste die Möglichkeit zum Austausch untereinander und über ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hatten.
An diesem Empfang nahmen auch zahlreiche Gäste aus der Politik, wie etwa der ehemalige Bundeskanzler Olaf Scholz, die damalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Vertreter*innen der Fraktionen im Bundestag, teil.

Während des Empfangs haben wir außerdem an einem Interview für die sozialen Netzwerke des Bundespräsidenten teilgenommen, bei dem wir zu unserem Ehrenamt und zur Veranstaltung befragt wurden.
Um ca. 12:30 Uhr wurde dann das Mittagessen serviert, welches vom Bundespräsidenten mit einer Rede eröffnet wurde. Bei diesem Mittagessen wurde sich an den jeweiligen Tischen viel über das Engagement und die Motivationen der einzelnen Gäste ausgetauscht, was uns interessante neue Perspektiven und verschiedenste Arten der ehrenamtlichen Beteiligung nähergebracht hat.
Nach dem Essen bekamen alle eine Kopie von ihrem Foto mit dem Bundespräsidenten, es wurde sich erneut bedankt und dann war es Zeit, nachhause zu gehen.

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!