Veranstaltungen der Seniorenarbeit im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Veranstaltungskalender

Februar 2025

Gendarmenmarkt

NEU! Führung durch die Parlamentshistorische Ausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“ im Deutschen Dom (Gendarmenmarkt)

Freitag, 28.02.2025, 13.00 – 14.30 Uhr kostenfrei
Die „Parlamenthistorische Ausstellung des Deutschen Bundestages“ im Deutschen Dom zeigt seit dem Jahr 2020 auf vier Etagen und rund 1.900 m2 Ausstellungsflache die historische Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland. Ebenfalls befasst sich die Ausstellung mit der Geschichte und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages.
Kartenausgabe ab: 22.01.2025

März 2025

U-Bahn

NEU! Kuratorenführung „Das Leben festhalten“ – Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust

Dienstag, 04.03.2025, 16.00 – 17.00 Uhr kostenfrei
Ort: Schöneberg Museum, Hauptstraße 40/42
Die private Fotografie wird für die jüdischen Menschen zu einem Medium der Selbstbestimmung. Mit Hilfe der Kamera stellen die Familien ihr Leben so dar, wie sie es selbst erinnern wollten. Ihre Bilder sind subtile Zeugnisse einer Selbstbehauptung vor dem Hintergrund der Ausgrenzung und zunehmend drohenden Vernichtung. Der Kurator der Ausstellung, Herr Robert Mueller-Stahl, lädt ein, eine bislang kaum beachtete Perspektive auf das jüdische Leben jenseits der gängigen Vorstellungen der Tätergesellschaft einzunehmen.
Kartenausgabe ab: 22.01.2025

Theateraufführung „I am what I am“ Es spielen: „Die Verzauberten“

Sonntag, 09.03.2025‚ Beginn: 16.00 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr Kostenfrei. Eine Spende ist gerne gesehen.
Ort: Seniorenfreizeitstatte Am Mühlenberg
Gloria Glitter and her Sweet Pinky spielen charmant mit den Geschlechterrollen. Mit vielen musikalischen Hits aus den vergangenen Jahrzehnten erzählen sie von eigenen Erlebnissen – und davon, worauf es im Leben eigentlich ankommt.
Anmeldung unter: 0172 681 51 60 (WhatsApp) oder per E-Mail: info@theater-workshop.de

Karaoke „3K!“ – Kaffee, Kuchen, KARAOKE! Mit Michael „mps“

Donnerstag, 13.03.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: Freizeitstätte Sorgenfrei
Röhre oder Nachtigall? Das ist völlig egal, denn das beliebte Partyspiel lebt davon, einfach gemeinsam richtig Spaß zu haben! Zu Instrumental- Playback wird live ins Mikrofon geträllert. Schiefe Töne und „Wow-Momente“ – da ist tolle Stimmung bereits „Programm“. Einlass ab 14:30 Uhr
Eintritt: 3 €, ermäßigt 1 €
Kartenausgabe ab: 22.01.2025

Führung durch das U-Bahn-Museum

Donnerstag, 20.03.2025, 14.00 – 15.30 Uhr
Kostenfrei. Eine kleine Spende ist gerne gesehen.
Ort: U-Olympiastadion
Im ehemaligen elektromechanischen Hebelstellwerk am Olympia-Stadion offenbart sich ein faszinierendes Stück Verkehrsgeschichte. Einzigartig in
Europa finden sich hier 300 historische Exponate, welche die mehr als 110-jahrige Geschichte der Berliner U-Bahn lebendig werden lassen.
Herzstück der Ausstellung ist das historische elektromechanische
Hebelstellwerk – ein in dieser Große einzigartiges technisches Artefakt, das auch nach 70 Jahren noch funktionsfähig ist. Begeben wir uns auf diese spannende Zeitreise! Es sind 2 Etagen per Treppe zu überwinden; ein Aufzug ist nicht vorhanden.
Karten – leider sind alle schon Karten vergriffen

April 2025

Parkquiz der Seniorenarbeit im Alten Park gegenüber des Rathaus Tempelhof

MoMA – Café Live-Aufzeichnung mit anschließender Studio Führung

Montag, 14.04.2025, 7.30 – 10.30 Uhr kostenfrei
Ort: ZDF-Hauptstadtstudio unter den Linden
In unmittelbarer Nähe des Regierungsviertels erhalten wir einen lebendigen Einblick in die spannende Welt der Medien. Wir sind Gaste der Life-Sendung „ZDF-Morgenmagazin MoMa-Cafe“, werden anschließend durch die Studios geführt und erleben ein „Redaktionsgespräch“. Mehr VIP geht fast nicht ;) – seien Sie dabei!
Karten – leider sind alle Karten schon vergeben

Siegerehrung der Senioren-Winter-Indoor-Olympiade

Freitag, 04.04.2025, 14.00 Uhr
Ort: Freizeitstatte Rudolf-Wissell-Haus
Geehrt werden die Teilnehmer der Saison 2024/25
Anmeldung bei Frau Pankiewicz unter Tel. 700 72 339

Theateraufführung „I am what I am“ Es spielen: „Die Verzauberten“

Sonntag, 06.04.2025, 16.00 Uhr
Kostenfrei. Eine kleine Spende ist gerne gesehen.
Ort: Nachbarschaftstreff HUZUR
Gloria Glitter and her Sweet Pinky spielen charmant mit den Geschlechterrollen. Mit vielen musikalischen Hits aus den vergangenen Jahrzehnten erzählen sie von eigenen Erlebnissen – und davon, worauf es im Leben eigentlich ankommt.
Anmeldung unter: 0172 681 51 60 (WhatsApp) oder per E-Mail: info@theater-workshop.de

Führung: „Saubere Zeiten“ Ein Verein bewahrt die Geschichte hinter der Berliner Straßenreinigung

Dienstag, 08.04.2025, 13.30 – 15.00 Uhr
Kostenfrei. Eine kleine Spende ist gerne gesehen.
Ort: BSR-Gelände an der Ringbahnstraße
Der Verein Saubere Zeiten e. V. sammelt Dinge zur Geschichte von Straßenreinigung und Mullabfuhr in Berlin. Sie sehen u. a. historische Fahrzeuge und Technik, welche originalgetreu restauriert und für die Ausstellung vorbereitet wurde. Fast alle jemals in Berlin eingesetzten Arten von Müllbehaltnissen und vieles mehr sind zu sehen. Von der Historie bis zur Gegenwart – ein Streifzug zu einem alltäglichen – und darum doch besonderem – Bestandteil des Großstadtlebens. Es ist eine größere Treppe zu überwinden und kein Aufzug vorhanden.
Karten ab: 20.02.2025

TIPP! Erleben Sie: ALF WEISS – the charming voice
Ein bewegendes Konzert im großen Saal des Gemeinschaftshauses Lichtenrade

Mittwoch, 09.04.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Er hat als Sänger mit seinen Kollegen der Band Lemon Tree über lange Zeit die Berliner und bundesdeutschen Ballgaste begeistert und ganz oben
mitgemischt. Heute ist der gebürtige Österreicher als Sänger in unterschiedlichen Genres unterwegs. Sein diesmaliger Vortrag bezieht sich auf einen Künstler, der mit seinem außergewöhnlichen Talent in der Lage war, Menschen mit seinen Kompositionen und Texten tief zu berühren und im nächsten Moment euphorisch mitzureisen. Wer war wohl dieser Künstler?… Einlass ab 14.30 Uhr
Kartenpreis: 8 €, ermäßigt 3 €
Karten ab: 20.03.2025

Verkehrssicherheitstag im Verkehrsgarten Sachsendamm

Freitag, 25.04.2025, 11.00 – 13.00 Uhr* kostenfrei
In Zusammenarbeit mit den Verkehrssicherheitsberaten und der Kriminal Prävention der Polizei wird das Team der Jungendverkehrsschule uns mit wertvollen Informationen versorgen. Praktische Übungen und Mitmachaktionen zum Thema Verkehrssicherheit für Senior_innen sind vor Ort möglich. Wer mochte, testet sein Reaktionsvermögen. Selbst mitgebrachte Fahrräder können codiert und auf Sicherheit geprüft werden (dies bitte unbedingt vorab bei Kartenausgabe anmelden). Probieren Sie doch direkt mal aus, wie sich z. B. ein Lastenfahrrad, ein E-Fahrrad oder ein E-Scooter lenken. Wie bin ich besonders sicher mit einem Rollator unterwegs? Hier erhalten Sie Antwort auf Ihre Fragen. Ein lebendiger Vortrag rundet den Tag ab. So kommen Sie immer sicher an Ihr Ziel.
Karten ab: 12.03.2025

Theateraufführung „Marlene. Ein Abend mit Musik.“ Es spielen: „Die Verzauberten“

Freitag, 19.04.2024, Beginn: 14.00 Uhr
Kostenfrei. Eine kleine Spende ist gerne gesehen.
Ort: Freizeitstatte Sorgenfrei
Eine kleine Geschichte rund um die Pariser Zeit der Marlene Dietrich. Ein junger Mann schafft es, Marlene noch ein letztes Mal zu einem Auftritt in Berlin zu bewegen. Sie präsentiert dort einige ihrer bekanntesten Lieder und überrascht mit einmaligen Highlights ihrer Freundinnen Hildegard Knef und Edith Piaf.
Anmeldung unter: 0172 681 51 60 (WhatsApp) oder per E-Mail: info@theater-workshop.de

Stadtspaziergang durch den Schönberger Norden mit Ralf Olschewski
Vom Gleisdreieck bis zum Winterfeldplatz

Montag, 28.04.2025, 10.00 – 12.00 Uhr kostenfrei
Wir hören an diesem Vormittag viel über die Geschichte und auch aktuelle Entwicklung Schönenbergs und der Berliner U-Bahn. Quer durch den Gleisdreieckpark geht es um Vergangenheit und Gegenwart dieses Geländes. Bald erreichen wir den Bülowbogen und die Potsdamer Str. Weiter laufen wir nun zum Winterfeldplatz über die Winterfeldstr., Zietenstr, Nollendorfplatz und Maasenstr. So ziemlich alle Strasenzuge bieten interessante Punkte aus der Berliner Stadtgeschichte! Ralf Olschewski ist langjähriger Bezirksverordneter in Tempelhof/Schönberg und Hobbyhistoriker.
Karten ab: 12.03.2025

Parkquiz-Challenge 2025 Parkquiz auf der BUGA (Britzer Garten) „Tulipan“

Donnerstag, 24.04.25, ab 11.00 Uhr kostenfrei
Quizzen im Tulpenmeer! Sammeln Sie Bewegungs-und Wissenspunkte für Ihr Stempelheft zur Parkquiz-Challenge 2025.
Bitte melden Sie sich an bei Frau Weinholtz unter der Tel. Nr. 030 90277 6506 oder per E-Mail unter jana.weinholtz@ba-ts.berlin.de

Vortrag zum Thema „Energiesparendes Heizen“

Dienstag, 29.04.2025, 11.00 Uhr – 12.30 Uhr kostenfrei
Ort: Rathaus Tempelhof
Ein wahrlich „heißes Eisen“ der Zeit: Heizung und Warmwasser – ein echter Kostenfaktor. Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater im Handwerk, Herr Alain Rappsilber, erläutert für uns direkt aus der Praxis, wie Energie- Einsparpotenzial erkannt – und bewusst gehandelt werden kann. Es lassen sich in der Regel bis zu 20 Prozent Energie sparen, und das ohne großen Mehraufwand.
Bitte melden Sie sich telefonisch an unter Tel. 90277 8793 oder 90277 6506

Mai 2025

Tempelhofer Feld
h3. Parkquiz-Challenge 2025 Parkquiz in der Krummen Lanke

Freitag, 09.05.2025, 12.00 Uhr kostenfrei
Einmal um die Krumme Lanke und dabei quizzen? Bewegungs- und Wissenspunkte für Ihr Stempelheft 2025 sammeln Sie bei dieser Gelegenheit natürlich auch gleich mit.
Bitte melden Sie sich an bei Frau Weinholtz unter der Tel. Nr. 030 90277 6506 oder per E-Mail unter jana.weinholtz@ba-ts.berlin.de

Führung: „Vögel auf dem Tempelhofer Feld“

Mittwoch, 14.05.2025, 10.00 – 12.00 Uhr kostenfrei
Welche Vögel leben eigentlich auf dem Tempelhofer Feld und was sind Bodenbrüter? Bei dieser Vogelführung erfahren wir alles über die Lebensräume, Gewohnheiten und Geheimnisse der gefiederten Bewohner_innen des Tempelhofer Feldes.
Karten ab: 12.03.2025

Theater: „Liebe ist meine Entscheidung“ Es spielen: „Die Rosa Falten“

Samstag, 17.05.2025, 16.00 Uhr (Einlass 15.30 Uhr)
Kostenfrei. Eine kleine Spende ist gerne gesehen.
Freizeitstatte HUZUR/Bülowstr. 94
Eine queere Seniorentheatergruppe hat schon viele Hohen und Tiefen miteinander gemeistert – und steht nun plötzlich vor einer wirklich großen Herausforderung… Werden sie die wahnsinnige Idee eines Mitspielers mittragen?
Anmeldung unter: 0172 681 51 60 (WhatsApp) oder per E-Mail: info@theater-workshop.de

TIPP! Seniorenmesse 2025

Donnerstag, 22.05.2025, 10.00 – 15.00 Uhr
kostenfrei – keine Anmeldung erforderlich!

Ort: Gemeinschaftshaus Lichtenrade,
Barnetstr. 11/Ecke Lichtenrader Damm
Bereits zum 16. Mal informieren zahlreiche Ausstellende über seniorenspezifische Themen und Angebote. Zahlreiche Institutionen, Ansprechpersonen des Bezirksamtes und Dienstleister_innen stellen sich vor und sind vor Ort für Sie da. In entspannter Atmosphäre bietet sich je nach Wetterlage die Möglichkeit, auch im Freien zu Verweilen und sich nach Herzenslust auszutauschen. Für beste Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Das DUO „Fairschärft“ wird uns in musikalische Höhenflüge versetzen! Lichtenrade wird heute zum Hotspot der „Generation 55 +“!

Juni 2025

Dampferfahrt

Führung zu den Bienen

Dienstag, 03.06.2025, 10.15 – 13.15 Uhr kostenfrei
Ort: Gartenarbeitsschule & Freilandlabor Tempelhof-Schönberg
Gemeinsam mit der Imkerin der Gartenarbeitsschule beobachten die Honigbiene und ihre wilden Schwestern am Bienenhaus und im Garten und beschaftigen uns mit Fragen wie: Wer lebt im Bienenstock? Wie entsteht Honig? Und wie lange lebt eine Biene eigentlich?
Karten ab: 17.04.2025

Seniorensicherheit – Informationsvortrag zum Thema Kriminal Prävention

Donnerstag, 05.06.2025, 12.00 – 13.30 Uhr kostenfrei
Ort: Rathaus Tempelhof
Der Ansprechpartner für Seniorensicherheit der Zentralstelle im Landeskriminalamt Berlin informiert zu wichtigen Betrugsmaschen, die jeden von uns tagtäglich treffen können. Erfahren Sie hier aus erster Hand, wie Sie sich schützen können! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zur Teilnahme ist die vorherige Anmeldung ab dem 14.04.2025 erforderlich unter der Tel. 90277-87 93 oder –65 06. Gerne auch per E-Mail: seniorenarbeit@ba-ts.berlin.de

Führung durch die Ausstellung des Alliiertenmuseum Berlin

Dienstag, 17.06.2025, 11.00 – 12.30 Uhr kostenfrei
„Wie aus Feinden Freunde wurden“
Ort: Clayallee 35, 14195 Berlin
Wir lernen die interessantesten Exponate aus 50 Jahren alliierter Präsenz in Berlin kennen. Eine Besichtigung des britischen Transportflugzeuges Hastings TG 503 auf dem Freigelände des Alliierten- Museums macht die einzigartige Geschichte der Luftbrücke anschaulich. Der zweite Teil der Dauerausstellung in der Nicholson-Gedenkbibliothek dokumentiert nicht nur den Alltag in den Militärgemeinden der Amerikaner, Briten und Franzosen bis 1994, sondern auch die brisante Arbeit ihrer Geheimdienste im Berlin des Kalten Krieges. Ein Highlight der Führung ist der amerikanisch-britische Spionagetunnel von 1955/56.
Karten ab: 17.04.2025

Geländeführung durch die Naturschutz-und Ranger-Station Marienfelde
Naturwacht Berlin

Donnerstag, 19.06.2025, 11.00 – 12.30 Uhr
Ort: Diedersdorfer Weg 3 – 5, 12277 Berlin
Angrenzend an den Freizeitpark Marienfelde unddie Marienfelder Feldmark befindet sich dieses einzigartige ökologische Kleinod am Rande unseres
Bezirkes. Der geführte Rundgang lädt uns ein, Zusammenhange der Natur kennenzulernen und besser zu verstehen. Von der Artenvielfalt in urbanen Lebensraumen, über nachhaltigen Ressourcenschutz bis hin zu den Herausforderungen der Klimakrise – lassen Sie uns gemeinsam mehr erfahren!
Karten ab: 17.04.2025

Dampfertour: 1 „Werderrundfahrt“ mit Landgang auf der schonen Insel Werder

Montag, 23.06.2025, 10.00 – 15.30 Uhr
Abfahrt und Ankunft: Anlegestelle Wannsee
Mit ihrem bezaubernden historischen Stadtkern und ihrer idyllischen Lage lädt die Insel auf einen entspannten Spaziergang ein. Schon die Tour dorthin fühlt sich an wie ein kleiner Kurzurlaub. Die Route: Kleinen Wannsee, den Pohlesee, Stolpchensee, Griebnitzkanal und der Griebnitzsee. Weiter geht die Fahrt durch die Gewässer Potsdams, über den Templiner See, durch Caputh, über den Schwielowsee – und führt uns dann zur Inselstadt Werder. Dort gehen wir von Bord. Es stehen Ihnen nun anderthalb Stunden zur Verfügung, die ganz nach eigenem Geschmack gestaltet werden können.
Karten ab: 23.04.2025 Kartenpreis: 20 €, ermäßigt 6 €

Juli 2025

Baustelle

In Bearbeitung

ab Mitte März geht es hier weiter….

Nähere Informationen zu unseren Angeboten können Sie dem Seniorenratgeber 2025 entnehmen, den Sie im Foyer des Rathaus Tempelhofes erhalten.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

August 2025

3 Baukegel mit Bauarbeiterhelm

In Bearbeitung

ab Mitte März geht es hier weiter….

Nähere Informationen zu unseren Angeboten können Sie dem Seniorenratgeber 2025 entnehmen, den Sie im Foyer des Rathaus Tempelhofes erhalten.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

September 2025

Kulturforum

TIPP! GALA-Konzert 2025: im Kammermusiksaal der Philharmonie
Ein Konzert der Extraklasse! Kathy Kelly & Jay Alexander „Glaub an Dich“

Mittwoch, 24.09.2025, 14.00 – 16.30 Uhr
Am 26. September 2024 gingen Startenor Jay Alexander und Kathy Kelly, langjährige Produzentin und Frontfrau der Erfolgsband „The Kelly Family“, mit ihrem zweiten gemeinsamen Album „Glaub an Dich“ auf große Deutschlandtournee. In ihrem Live-Programm präsentieren die beiden Ausnahmekünstler Songs ihres im Sommer 2024 erscheinenden Albums „Glaub an Dich“ mit einem breitgefächerten musikalischen Spektrum, das von
Welterfolgen, über klassisch instrumentierte Songs bis hin zu hymnenhaften Werken reicht. Mit ihren unvergleichlich charismatischen Stimmen nehmen Jay Alexander und Kathy Kelly ihr Publikum auf eine ganz besondere musikalische Reise mit: Jeder Song bietet Gänsehautmomente, man spurt Jay Alexanders und Kathy Kellys Leidenschaft für jeden Titel ihres Albums. Kathy Kelly ist mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Sängerinnen und wurde dafür bereits vielfach mit Gold- und
Platinauszeichnungen geehrt. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer großen musikalischen Bandbreite zwischen Chanson, Pop, Gospel, Klassik und Schlager hat sie sich auch in ihrer 30-jährigen Karriere als Solokünstlerin erfolgreich etabliert. Den großen internationalen Erfolg von „The Kelly Family“ prägte sie maßgeblich als musikalischer Kopf und Produzentin der Band (darunter das Album „Over the Hump“, der meistverkaufte Longplayer aller Zeiten in Deutschland) mit. Jay Alexander zählt zu den charismatischsten Tenoren unserer Zeit, der mit seiner einzigartigen Stimme an vielen Opernhäusern und in Oratorien zu hören ist. Zwei seiner sieben Solo-Alben, „Geh aus, mein Herz“ und „Schon ist die Welt“, erreichten Platz 1 der deutschen Klassik-Charts und hielten sich dort mehrere Monate.
Karten ab: 15.05.2025 Kartenpreis: 20 €; ermäßigt 6 €

Weiter Angebote: In Bearbeitung

ab Mitte März geht es hier weiter….

Nähere Informationen zu unseren Angeboten können Sie dem Seniorenratgeber 2025 entnehmen, den Sie im Foyer des Rathaus Tempelhofes erhalten.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Oktober 2025

Baustellenabsperrung

Weiter Angebote: In Bearbeitung

ab Mitte März geht es hier weiter….

Nähere Informationen zu unseren Angeboten können Sie dem Seniorenratgeber 2025 entnehmen, den Sie im Foyer des Rathaus Tempelhofes erhalten.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

November 2025

Verkehrszeichen, Helm und Pylon

Weiter Angebote: In Bearbeitung

ab Mitte März geht es hier weiter….

Nähere Informationen zu unseren Angeboten können Sie dem Seniorenratgeber 2025 entnehmen, den Sie im Foyer des Rathaus Tempelhofes erhalten.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Dezember 2025

Männchen mit Baustellenschild

Weiter Angebote: In Bearbeitung

ab Mitte März geht es hier weiter….

Nähere Informationen zu unseren Angeboten können Sie dem Seniorenratgeber 2025 entnehmen, den Sie im Foyer des Rathaus Tempelhofes erhalten.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Messe auf dem BUFA Gelände

Vorschau 2025

Freitag, 21.02.2025, 11.00 – 13.00 Uhr
Erstausgabe des bezirklichen Senioren-Ratgebers 2025

Ort: Rathaus Tempelhof
Musikalisch exzellent begleitet durch: „Claudy Blue Sky“!
Das Erscheinen des neuen Heftes wird mit einer kleinen „Party“ im Rathaus Tempelhof gefeiert. Die Seniorenarbeit stellt das Jahresprogramm 2025 vor. Für kleine Snacks und alkoholfreie Getränke ist gesorgt. Seien Sie als Erste und Erster über die neuen Angebote informiert und nehmen Ihr neues Exemplar gleich mit nach Hause. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 22.05.2025
Seniorenmesse 2025 im kostenfrei

Ort: Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstr.11/Ecke Lichtenrader Damm
Diese Seniorenmesse wird im Frühling und mit einem frischen Konzept stattfinden: Ein buntes Programm, viel Platz für zahlreiche Ausstellende und Informationsstände. Das Gemeinschaftshaus Lichtenrade bietet Rahmen und Möglichkeiten zum Verweilen und für Austausch– je nach Wetterlage auch im Außenbereich. Interessantes, Neues und Altbewährtes für die „Generation Ü-55 “ in entspannter Atmosphäre und vielen tollen Angeboten und Musik – lassen Sie sich überraschen! Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Hinweise zum Kartenverkauf

Der Erstverkauf erfolgt an den veröffentlichten Terminen im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin. Die jeweilige Zimmernummer erfahren Sie im Foyer.
Sofern das Kartenkontingent danach nicht ausgeschöpft ist, werden weitere Verkaufstermine durch Aushänge bekannt gegeben. Gerne dürfen Sie uns auch anrufen unter der Telefonnummer (030) 90277-6506 – wir beraten Sie gerne, können jedoch keine Karten reservieren.

Hinweise zum Kartenverkauf

Sehr oft erhält die Seniorenarbeit vergünstigte Karten für Theater-, Konzertveranstaltungen. Solche Angebote werden dann durch die Tempelhofer und Schöneberger Lokalanzeiger bekannt gegeben. Sofern wir die Angebote sehr kurzfristig erhalten, ist eine Veröffentlichung oft nicht mehr möglich. Wir informieren Sie gerne telefonisch über die aktuellen Kartenverkäufe unter der Telefonnummer (030) 90277-6506 – oder Sie beachten unsere Aushänge in den Rathäusern, Bürgerämtern, Freizeitstätten und Bibliotheken.
Bei den großen Veranstaltungen der Seniorenarbeit (Philharmonie, Dampferfahrten, Weihnachtsball und Konzert) wird ein gewisses Kartenkontingent (aber nur max. ein Drittel des Gesamtbestandes) den bezirkseigenen Hobby- und Seniorengruppen im Vorverkauf zu Verfügung gestellt, so dass die Karten sehr schnell ausverkauft sein könnten.

Ermäßigte Karten werden für die Veranstaltungen an alle Besitzer eines Berechtigungsnachweises Berlin S Ticket (ehemals Berlin-Pass) und an alle Inhaber einer Bescheinigung der Krankenkasse über die Befreiung von der Zuzahlungspflicht ausgegeben. Sollten Sie eine der vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, legen Sie bitte den entsprechenden Nachweis vor dem Kauf einer Eintrittskarte unaufgefordert vor! Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Ermäßigung leider nicht erfolgen kann. Den Berlin-Pass erhalten Sie, sofern Sie Grundsicherungs- oder Sozialhilfeleistungen beziehen, bei dem für Sie zuständigen Sachbearbeiter/der für Sie zuständigen Sachbearbeiterin.

Eine Hummel entdeckt beim Parkquiz in Mariendorf

Sprechstunde der Seniorenarbeit - Kartenverkäufe

In der Regel jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr bei Frau Weinholtz im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin.

  • 2024: 10.01.24, 24.01.2024, 14.02.2024, 28.02.2024, 13.03.2024, 10.04.2024, 24.04.2024, 08.05.2024, 22.05.2024, 12.06.2024, 26.06.2024, 10.07.2024, 24.07.2024, 14.08.2024, 28.08.2024, 11.09.2024, 25.09.2024, 09.10.2024, 23.10.2024, 13.11.2024, 27.11.2024, 11.12.2024

und

in der Regel jeder 3. Donnerstag im Monat von 09:00 bis 10:00 Uhr im Rudolf-Wissell-Haus, Alt-Mariendorf 24-26, 12107 Berlin

  • 2024: 18.01.2024, 21.03.2024, 18.04.2024, 16.05.2024, 20.06.2024, 18.07.2024, 22.08.2024, 17.10.2024, 21.11.2024

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt!