Veranstaltungen der Seniorenarbeit im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Veranstaltungskalender

Februar 2023

Messe auf dem BUFA Gelände 23.02.2023

Seniorenmesse 2023

Freizeit – Bildung – Wohnen
Die Seniorenarbeit stellt das Jahresprogramm 2023 vor. Seniorenfreizeitstätten und -wohnhäuser, Sozialstationen, Reiseveranstalter, das Präventionsteam der Polizei Berlin und viele, viele weitere interessante Institutionen und Anbieter bieten eine Fülle an Informationen und Mitmach-Angeboten, beraten und stellen sich vor.

  • Donnerstag, 23.02.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
  • auf dem BUFA-Gelände
    (im ehemaligen Hitparaden-Studio),
    Oberlandstraße 25 – 36, 12099 Berlin
    Verkehrsverbindung: Bus 246
  • kostenfrei

März 2023

Planetarium Schöneberg

Musikalisches Kabarett mit Christoph Reuter

„Doppelstunde Musik“
Von Amerika bis Polen – Von Bach bis Bohlen
Regie: Dominik Wagner

  • Donnerstag, 02.03.2023, Beginn: 15:00 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Stierstraße,
    Stierstraße 20 a, 12159 Berlin
  • Kartenpreis: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro
  • Kartenverkauf seit 14.12.2022

Sudoku-Nachmittag

Das beliebte Logik-Rätsel fördert die Konzentration und erhöht die Denkflexibilität – und macht in der Gruppe gleich noch einmal so viel Spaß!
Auf den oder die ersten drei Gewinner_innen wartet jeweils eine kleine Überraschung.
Alle Teilnehmenden bekommen pro Runde die gleichen Rätsel, langsam steigert sich der Schwierigkeitsgrad …

  • Freitag, 17.03.2023, 14:00 bis 16:30 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissel-Haus,
    Alt-Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • Kartenpreis 5 Euro inklusive Kaffee und Kuchen
  • Kartenverkauf seit 19.01.2023

Vortrag vom ADAC zum Thema E-Bike/Pedelec

Vortrag durch den ADAC (gehalten von Herrn Wolfgang Weschke)

  • Donnerstag, 23.03.2023, 09:30 bis ca. 11:00 Uhr
  • Rudolf-Wissell-Haus,
    Alt-Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • kostenfrei
  • Eine Anmeldung ist telefonisch unter (030) 90277-6506 oder per E-Mail an die Seniorenarbeit erforderlich!

„Wünsch Dir was bei einem Stern“

Vom „Bajazzo“ zu „My Fair Lady“, vom „Freischütz“ zu „Blue Skies“ – unter der Kulisse eines prachtvollen Sternenhimmels präsentiert Ihnen M. Staesche die schönsten Songs und Arien aus Oper, Musical und Swing.
Lehnen Sie sich einfach zurück tauchen Sie ab in die ‚himmlischen Klänge‘…

  • Donnerstag, 23.03.2023, 15:30 bis 18:00 Uhr (incl. einer Pause)
  • Planetarium am Insulaner,
    Munsterdamm 90, 12169 Berlin
  • Die Veranstaltung ist leider schon ausverkauft.

Führung durch die Alte Mälzerei Lichtenrade

Ein geführter Rundgang über das historische Gelände des aufwändig zu einer Kultur- und Bildungseinrichtung sanierten Industrie-Denkmals „Alte Mälzerei Lichtenrade“. Bei dieser Gelegenheit lernen wir auch das „Kindermuseums unterm Dach“ sowie die „Edith-Stein-Bibliothek“ und die ebenfalls vor Ort vertretene „Leo-Kestenberg-Musikschule“ kennen und erfahren Spannendes über Vieles vor und hinter den Kulissen.

  • Dienstag, 28.03.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Alte Mälzerei,
    Steinstraße 41, 12307 Berlin
  • kostenfrei
  • Kartenausgabe seit 22.02.2023

April 2023

Parkquiz der Seniorenarbeit im Alten Park gegenüber des Rathaus Tempelhof

Quiznachmittag mit DJ Gary

Sie lösen Fragen im Wettlauf gegen die Uhr – der oder die Gewinner_in kann sich über eine kleine Überraschung freuen! Für gute Stimmung ist auf jeden Fall gesorgt, denn DJ Gary versorgt uns mit musikalischer Unterhaltung.

  • Dienstag, 18.04.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Rudolf-Wissell-Haus,
    Alt Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • Kartenpreis: 7 Euro inklusive Kaffee und Kuchen
  • Karten erhältlich seit 25.01.2023

Park-Quiz-Challenge Nr. 1

im Flaschenhalspark

Hier geht es vorrangig um das gemeinschaftliche Spazierengehen. Quasi „nebenbei“ gibt es jedoch sehr viel Interessantes zu Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt der bezirklichen Parkanlagen anhand eines Quizbogens herauszufinden.
Zum Abschluss der Park-Challenge gibt es wieder eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung.

Mai 2023

Tempelhofer Feld

Frühlings-Baumführung im Bärenpark

„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“
(Kahlil Gibran)

Wir gehen unter sachkundiger Führung auf Erkundungstour durch den Bärenpark. Der Rundgang wird uns lehrreiche und interessante Details zur Welt der Bäume eröffnen und auch Momente des Verweilens bieten.
Im Anschluss besuchen wir die Seniorenfreizeitstätte „Berliner Bär“ (freiwillig), die unmittelbar am Bärenpark liegt und lassen die schönen Eindrücke bei Kaffee und Kuchen noch einmal gemütlich Revue passieren.

  • Mittwoch, 03.05.2023, 13:30 Uhr
  • Nähe Oberlandstraße,
    Treffpunkt wird noch bekannt gegeben!
  • kostenfrei
  • Kartenausgabe (25 Stück) ab 22.03.2023

Senioren-Olympiade 2023

Boccia, Cricket, Frisbee und vieles mehr!
Messen Sie Ihre Fähigkeiten mit anderen Teilnehmer_innen und genießen dabei in erster Linie ein fröhliches Miteinander!

  • Samstag, 07.05.2023, Beginn: 16:00 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus,
    Alt-Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • kostenfrei
  • Telefonische Anmeldung ist erforderlich bei der Leiterin der Freizeitstätte unter (030) 70072339

Digital-Sprechstunde für Senior_innen

Entdecken Sie, was alles in Ihrem Bibliotheksausweis steckt! Das Team der Bibliothek zeigt, wie sich z. B. Filme und Musik streamen, Bücher online lesen oder zusätzliche Informationsquellen wie die Riffreporter, Munzinger, Statista oder Brockhaus bequem von zu Hause aus nutzen lassen („hören, wissen, lesen“). Es werden u. a. E-Books usw. und deren Handhabe vorgestellt.

  • Donnerstag, 11.05.2023, 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Mittelpunktbibliothek Schöneberg/Theodor-Heuss-Bibliothek,
    Hauptstr. 40, 10827 Berlin
  • kostenfrei
  • Karten ab 22.03.2023

Park-Quiz-Challenge Nr. 2

in der öffentlichen Grünanlage Britzer Straße in Mariendorf

Hier geht es vorrangig um das gemeinschaftliche Spazierengehen. Quasi „nebenbei“ gibt es jedoch sehr viel Interessantes zu Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt der bezirklichen Parkanlagen anhand eines Quizbogens herauszufinden.
Zum Abschluss der Park-Challenge gibt es wieder eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung.

  • Montag, 15.05.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter (030) 90277-6506

Juni 2023

Philharmonie am Abend

Berlin Comedian Harmonists

GALA-Konzert in der Philharmonie

Das weltweit mit tosendem Beifall gefeierte Ensemble begeistert mit unverwechselbarem Stil Menschen in Australien, Nord- und Südamerika, Israel, Spanien, Italien, Frankreich, der Schweiz – und nun tatsächlich: Uns!
Die charismatischen Künstler Holger Off, Norbert Kohler, Olaf Drauscke, Ulrich Bildstein, Wolfgang Höltzel und Nikolai Orloff nehmen uns mit ihrem Repertoire aus bekannten Klassikern der legendären Comedian Harmonists, eigenen Arrangements bekannter Hits und neu komponierter Melodien mit- auf eine hinreißende musikalische Reise durch die Zeit. Immer nah am Original, immer überraschend neu, verschmelzen Klavier, Stimmen, Raum und Zeit. Gemeinsam wandeln wir über musikalische Brücken – zwischen vergangenem und neuem Jahrhundert.

Lassen Sie uns diesen herrlichen musikalischen Streifzug gemeinsam zelebrieren!

  • Donnerstag, 08.06.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin,
    Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
  • Kartenpreis: 19 Euro, ermäßigt 6 Euro
  • Kartenverkauf seit 08.02.2023

Dampferfahrt: Wanderdampfer nach Werder

Ab Anlegestelle Wannsee, nach Werder und wieder zurück

Start ist um 10 Uhr an der Dampferanlegestelle Wannsee. Um 12 Uhr kommen wir in Werder an, wo wir eine Mittagspause einlegen und Zeit für einen Landgang ist. Gegen 16 Uhr legen wir wieder in Wannsee an und werden einen herrlichen Tag auf dem Wasser und zu Land verbracht haben.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken jeder Art an Bord des Schiffes ist nicht gestattet.
Hunde können leider nicht mitgenommen werden.

  • Mittwoch, 21.06.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Start: 10 Uhr an der Dampferanlegestelle Wannsee
  • Kartenpreis: 19 Euro, ermäßigt 5 Euro
  • Karten ab 12.04.2023

Ü60-Single-Party mit DJ Gary

Feiern, tanzen, nette Menschen kennenlernen – ein vergnüglicher Nachmittag mit Musik und Geselligkeit! Inklusive Essen!

  • Freitag, 23.06.2023, 15:00 bis 19:00 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Sorgenfrei,
  • Markgrafenstraße 10, 12105 Berlin
  • Kartenpreis: 9 Euro, ermäßigt 5 Euro
  • Karten ab 26.04.2023

Park-Quiz-Challenge Nr. 3

in der Alboin-Parkanlage

Hier geht es vorrangig um das gemeinschaftliche Spazierengehen. Quasi „nebenbei“ gibt es jedoch sehr viel Interessantes zu Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt der bezirklichen Parkanlagen anhand eines Quizbogens herauszufinden.
Zum Abschluss der Park-Challenge gibt es wieder eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung.

  • Freitag, 30.06.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Eine telefonische Anmeldung unter (030) 90277-6506 ist erforderlich.

Juli 2023

Dampferfahrt nach Werder

Dampferfahrt ab Erkner

Richtung Innenstadt Berlin und wieder zurück

Start ist um 11 Uhr an der Dampferanlegestelle Erkner, es geht über den Dämeritzsee und Neu-Venedig, schließlich passieren wir den großen Müggelsee. Von dort aus gelangen wir auf durch die Müggelspree und fahren noch ein gutes Stück in Richtung der sich stets im Wandel befindlichen Innenstadt. Dort – gerade vom Wasser aus – entdecken auch wir „Berliner Pflanzen“ unsere Stadt auf faszinierende Weise immer wieder ein wenig neu! Gegen 16 Uhr kommen wir wieder in Erkner an, wo Sie – wenn noch Lust und Zeit vorhanden sind – noch einen schönen Spaziergang oder eine Einkehr genießen können. Die Anlegestelle befindet sich fußläufig (ca. 10 Minuten Gehweg) zum S-Bahnhof Erkner. Ein kleiner Imbiss (Snack) ist bei dieser Tour inklusive.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken jeder Art an Bord des Schiffes ist nicht gestattet.
Hunde können leider nicht mitgenommen werden.

  • Dienstag, 04.07.2023, 11:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • Start ist um 11 Uhr an der Dampferanlegestelle Erkner
  • Kartenpreis 19 Euro, ermäßigt 9 Euro inkl. Imbiss
  • Kartenverkauf ab 12.04.2023

Senioren-Olympiade 2023

Boccia, Cricket, Frisbee und vieles mehr!
Messen Sie Ihre Fähigkeiten mit anderen Teilnehmer_innen und genießen dabei in erster Linie ein fröhliches Miteinander!

  • Freitag, 07.07.2023, 12:00 bis 16:00 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus,
    Alt-Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • kostenfrei
  • Telefonische Anmeldung ist erforderlich bei der Leiterin der Freizeitstätte unter (030) 70072339

Verkehrssicherheitstag

In Zusammenarbeit mit den Verkehrssicherheitsberatenden und der Kriminalprävention der Polizei sowie dem Projekt „Klimaschutz durch Fahrradmobilität“ werden verschiedene Informationen, praktische Übungen und Mitmachaktionen zum Thema Verkehrssicherheit für Senior_innen angeboten. Auch ein Reaktionstest steht auf dem Programm. Sie können selbst mitgebrachte Fahrräder codieren und auf Sicherheit prüfen lassen (diese bitte unbedingt vorab bei Kartenausgabe anmelden) und sich vor Ort im Fahren von E-Bikes usw. ausprobieren.
Anhand von kleinen Simulationen wird verdeutlicht, welche Risiken gerade beim Radfahren und zu Fuß lauern können – und wie Sie diese sicher vermeiden!

  • Dienstag, 11.07.2023
  • im Verkehrsgarten Schöneberg,
    Sachsendamm 25, 10829 Berlin
    (Eingang Vorarlberger Damm)
  • kostenfrei
  • Ausgabe der Teilnahmekarten (20 Stück) ab 26.04.2023

Park-Quiz-Challenge Nr. 4

im Gemeindepark Lankwitz

Hier geht es vorrangig um das gemeinschaftliche Spazierengehen. Quasi „nebenbei“ gibt es jedoch sehr viel Interessantes zu Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt der bezirklichen Parkanlagen anhand eines Quizbogens herauszufinden.
Zum Abschluss der Park-Challenge gibt es wieder eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung.

  • Dienstag, 25.07.2023, 13:00 bis 15:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter (030) 90277-6506.

2 Dampferfahrten ab Wannsee

Tour 1: Um 10 Uhr legen wir in Wannsee ab und fahren in Richtung Spandau – über das „Große Fenster“, vorbei an der Insel Schwanenwerder und dem Grundwaldturm, streifen ein Stück der Spandauer Altstadt und legen um 12.30 Uhr wieder in Wannsee an. Beste Stimmung liegt also gewiss in der erfrischenden Luft! Nach einer Stunde Liegezeit in Wannsee startet das Schiff erneut.

Tour 2: Los geht es um 13.30 Uhr, diesmal in Richtung Potsdam, deren reizvolles Flair in einmaliger Lage sich vom Wasser aus für uns entfaltet. Um 16 Uhr legen wir dann wieder in Wannsee an.

Das Mitbringen von Speisen und Getränken jeder Art an Bord des Schiffes ist nicht gestattet.
Hunde können leider nicht mitgenommen werden.
Sie können die Touren entweder einzeln buchen oder direkt beide hintereinander genießen.

  • Donnerstag, 27.07.2023
    Tour 1: 10:00 bis 12:30 Uhr
    Tour 2: 13:30 bis 16:00 Uhr
  • Kartenpreis pro Tour: 10 Euro, ermäßigt 3 Euro
  • Kartenverkauf ab 24.05.2023

August 2023

Blick über Menschmasse zur Bühne

Senioren-Olympiade 2023

Boccia, Cricket, Frisbee und vieles mehr!
Messen Sie Ihre Fähigkeiten mit anderen Teilnehmer_innen und genießen dabei in erster Linie ein fröhliches Miteinander!

  • Freitag, 11.08.2023, 12:00 bis 16:00 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus,
    Alt-Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • kostenfrei
  • Telefonische Anmeldung ist erforderlich bei der Leiterin der Freizeitstätte unter (030) 70072339

Dampferfahrt ab Erkner: Wanderdampfer Müggelberge

Ab Erkner gleitet unser Schiff über den Gosener Kanal in Richtung Köpenick und erreicht gegen 14 Uhr die Anlegestelle „Rübezahl“. Hier, halten wir eine 2-stündige Rastpause ab. Eine kleine Wanderung durch das wunderschöne waldige Gebiet der Müggelberge führt uns zum Müggelturm, dem Aussichtspunkt Kanonenberg oder Aussichtspunkt Müggelsee, von wo aus man malerische Aussichten genießen kann. Auch der kleine Teufelssee ist nur einen Katzensprung entfernt. Wer möchte, kann auch einfach gemütlich auf einer Bank verweilen oder die Gaststätte Rübezahl besuchen. Innehalten, genießen, fröhlich miteinander…wir machen uns einen herrlichen Tag! Um 16 Uhr geht es zurück aufs Schiff, so dass wir um 17 Uhr wieder in Erkner anlegen.

  • Montag, 14.08.2023 11:00 bis 17:00 Uhr
  • Kartenpreis: 19 Euro, ermäßigt 5 Euro
  • Kartenverkauf ab 24.05.2023

Park-Quiz-Challenge Nr. 5

am Viktoria-Luise-Platz / Bayerischer Platz

Hier geht es vorrangig um das gemeinschaftliche Spazierengehen. Quasi „nebenbei“ gibt es jedoch sehr viel Interessantes zu Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt der bezirklichen Parkanlagen anhand eines Quizbogens herauszufinden.
Zum Abschluss der Park-Challenge gibt es wieder eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung.

  • Freitag, 18.08.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
  • kostenfrei
  • Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich unter (030) 90277-6506.

Karaoke-Party mit Tanz und DJ Gary

Laut Wikipedia ist Karaoke „eine weltweit bekannte Freizeitbeschäftigung und ein Partyspiel aus Japan, bei der Mitspieler zum Instrumental-Playback bekannter Musikstücke live ins Mikrofon singen“. Entdecken Sie den Sänger/die Sängerin in sich. Ob Nachtigall oder Röhre – das Vergnügen ist garantiert!

  • Freitag, 25.08.2023, 14.00 – 17.30 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Sorgenfrei,
    Markgrafenstraße 10, 12105 Berlin
  • Kartenpreis: 7 Euro, ermäßigt 3 Euro inklusive Snacks
  • Kartenverkauf ab 26.04.2023

2 Dampfertouren ab Erkner: Schmöckwitz und Löcknitz

Tour 1: Start ist um 11 Uhr in Erkner. Von dort aus fahren wir durch den Gosener Kanal über den Seddinsee, den Zeuthener See, passieren den „Großen Zug“ und den Crossinsee – wobei wir dann das beschauliche Schmöckwitz-Werder umrundet haben. Um 13 Uhr sind wir wieder in Erkner.

Tour 2: Start ist um 13:30 in Erkner. Nun geht über den Flakensee auf die Löcknitz, auf der wir Richtung Grünheide unterwegs sind und Ruhe und viel Grün vom Wasser aus bewundern. Über den Peetzsee führt die Tour zurück nach Erkner, wo wir um 15:30 Uhr wieder anlegen – und viele wunderschöne Eindrücke gesammelt haben werden!

  • Mittwoch, 30.08.2023
    Tour 1: 11:00 bis 13:00 Uhr
    Tour 2: 13:30 bis 15:30 Uhr
  • Kartenpreis pro Tour: 10 Euro, ermäßigt 3 Euro
  • Kartenverkauf ab 28.06.2023

September 2023

SenWandertag 18

Senioren-Olympiade 2023

Boccia, Cricket, Frisbee und vieles mehr!
Messen Sie Ihre Fähigkeiten mit anderen Teilnehmer_innen und genießen dabei in erster Linie ein fröhliches Miteinander!

  • Freitag, 01.09.2023, 12:00 bis 16:00 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus,
    Alt-Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • kostenfrei
  • Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich bei der Leiterin der Freizeitstätte unter (030) 70072339

Führung durch die Alte Mälzerei Lichtenrade

Ein geführter Rundgang über das historische Gelände des aufwändig zu einer Kultur- und Bildungseinrichtung sanierten Industrie-Denkmals „Alte Mälzerei Lichtenrade“. Bei dieser Gelegenheit lernen wir auch das „Kindermuseums unterm Dach“ sowie die „Edith-Stein-Bibliothek“ und die ebenfalls vor Ort vertretene „Leo-Kestenberg-Musikschule“ kennen und erfahren Spannendes über Vieles vor und hinter den Kulissen.

  • Mittwoch, 13.09.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
  • Alte Mälzerei,
    Steinstraße 41, 12307 Berlin
  • kostenfrei
  • Kartenausgabe ab 12.07.2023

Seniorenwandertag im Spandauer Forst

Länge der Wanderung: 8 bis 10 Kilometer
Gehzeit: ca. 2 ½ bis 3 Stunden

Der diesjährige Wandertag führt uns wieder in ein Stück Natur „so schön wie gemalt“: Hinein in den Spandauer Forst, durch das Naturschutzgebiet „Teufelsbruch“, vorbei am „Schweinehirten“ und zur Havel. Auf dem Uferweg geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. Natürlich gibt es zwischendurch kleine Verschnaufpausen und am Ende die Möglichkeit einer gemeinsamen Einkehr (freiwillig). In der Gruppe läuft sich die Strecke nahezu mühelos und beschert ganz sicher Lust auf schöne Unterhaltungen ‒ wie auch Momente des Innehaltens. Jede und jeder sind ganz herzlich willkommen!

  • Freitag, 15.09.2023, Start: 10 Uhr
  • Treffpunkt: Bushaltestelle Aalemannufer (Linie 136)
  • kostenfrei
  • Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 90277-4553.

Oktober 2023

Gewinner und Gewinnerinnen des Parkquiz 2022

„Rosa Falten“
(Seniorentheatergruppe Charlottenburg)

„Liebe ist meine Entscheidung“
Eine Gruppe, welche gemeinsam schon einige Höhen und Tiefen meisterte, wird vor eine Zerreißprobe gestellt – werden sie die „wahnsinnige“ Idee eines Mitgliedes mittragen?
Regie: Dietmar von der Forst

  • Sonntag, 01.10.2023, 11:00 bis 12:15 Uhr
    Einlass: 10:30 Uhr
  • Nachbarschaftszentrum HUZUR,
    Bülowstraße 94/Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin
  • kostenfrei
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Das Küchentheater“
(Intergenerative Theatergruppe Mönchengladbach)

„Zurück ins Leben“
Findet Vater Jamil – ein ehemals erfolgreicher Designer- nach dem Tod seiner kleinen Tochter zurück ins Leben? Wie der Verlust eines Kindes ein Leben verändert.
Regie: Dietmar von der Forst

  • Sonntag, 01.10.2023, 16:00 bis 17:15 Uhr
    (Einlass: 15:30 Uhr)
  • Nachbarschaftszentrum HUZUR,
    Bülowstraße 94/Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin
  • kostenfrei
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Die Silberzwiebeln“
(Seniorentheatergruppe Pankow)

„Weibernest II“
Fünf Frauen leben unter einem Dach, das bringt schon mal Turbulenzen mit sich. Wie weit reicht die Toleranz, wenn eine der fünf Damen sich in den Kopf setzt, die Welt zu retten?
Eine Komödie über das Miteinander im Alter.
Regie: Dietmar von der Forst

  • Montag, 02.10.2023, 15:00 bis 16:15 Uhr
    (Einlass: 14:30 Uhr)
  • Nachbarschaftszentrum HUZUR,
    Bülowstraße 94/Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin
  • kostenfrei
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Die Gloriolen“
(Senioren-Duo aus Charlottenburg)

„Aufgeblüht“
Eine Geschichte über ein ungleiche Liebe. Marlene, eine ehemalige Diva, hat sich zu einer grantigen alten Dame entwickelt, die zunehmend schlechter zurechtkommt. Ihren 30 Jahre jüngeren Nachbarn – der des Lebens überdrüssig zu sein scheint – wickelt sie um ihren Finger, um ihn auszunutzen. Zu dumm, dass er sich trotz allem in sie verliebt!

  • Montag, 02.10.2023, 19:00 bis 20:15 Uhr
    (Einlass: 18:30 Uhr)
  • Nachbarschaftszentrum HUZUR,
    Bülowstraße 94/Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin
  • kostenfrei
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Siegerehrungen der Gewinner_innen der Park-Quiz Challenge und der Senioren-Olympiade 2023

Nach all den gemeinsamen und freudigen Mühen sind wir eigentlich alle Gewinner! Auf diejenigen, welche die meisten Punkte sammeln konnten, warten heute kleine Ehrungen und Preise.
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, an diesem schönen Ausklang der Wettbewerbe teilzunehmen und ein frohes Beisammensein bei Musik, Kaffee und Kuchen zu genießen.

  • Freitag, 06.10.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus,
    Alt-Mariendorf 24 – 26, 12107 Berlin
  • Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer (030) 70072339 an.
    Wir freuen uns auf Sie!

Herbstliche Baumführung im Bärenpark

“Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“
(Kahlil Gibran)

Wir gehen unter sachkundiger Führung auf Erkundungstour durch den Bärenpark. Der Rundgang wird uns lehrreiche und interessante Details zur Welt der Bäume eröffnen und auch Momente des Verweilens bieten.
Im Anschluss besuchen wir die Seniorenfreizeitstätte „Berliner Bär“ (freiwillig), die unmittelbar am Bärenpark liegt und lassen die schönen Eindrücke bei Kaffee und Kuchen noch einmal gemütlich Revue passieren.

  • Mittwoch, 18.10.2022, 13:30 bis 16:00 Uhr
  • Nähe Oberlandstraße
  • kostenfrei
  • Kartenausgabe (25 Stück) ab 09.08.2023

Linedance-Party

Der Name verrät es: In Reihen und Linien tanzt man als Gruppe, ohne feste_n Partner_in.
Bereits nach rund 10 Minuten gemeinsamen Übens können erste, beschwingte Formationen zu fröhlicher Countrymusik entstehen. Ganz „nebenbei“ profitieren Fitness und Geist von Bewegung mit richtig viel Spaß. Mitmachen – oder auch nur Zuschauen –
Sie sind jedenfalls herzlich eingeladen.
Also: Let’s Dance!“

  • Donnerstag, 26.10.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Veranstaltungssaal im Gemeinschaftshaus Lichtenrade,
    Lichtenrader Damm 198 – 202, 12305 Berlin
    Eingang: Barnetstraße 11
  • Kartenpreis: 5 Euro (inkl. Snacks und alkoholfreier Getränke)
  • Kartenverkauf ab 12.07.2023

November 2023

old film projector with dramatic lighting

Filmnachmittag in der Bezirksbibliothek

In Zusammenwirkung mit „Filmfriend“

„Filmfriend“ ist die Video-on-Demand-Plattform (ein sog. „Streaming-Dienst“) der Bibliotheken. Das Angebot reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien. Auch Hintergrundinformationen zu Filmschaffenden, Regisseur_innen, Produzent_innen und Darsteller_innen werden vermittelt.
Wir machen die Bibliothek an diesem Tag zum Lichtspielhaus und genießen zusammen einen richtig guten Film. Dabei werden wir erfahren, wie die Nutzung der Plattform „Filmfriend“ für jedermann und jederfrau von zu Hause aus ganz einfach möglich ist!

  • Donnerstag, 23.11.2023
  • Bezirksbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“,
    Götzstraße 8/10/12, 12099 Berlin
  • kostenfrei
  • Kartenausgabe ab 12.07.2023

Dezember 2023

Apostel Paulus Kirche

Adventskonzert in der Apostel-Paulus-Kirche

Eine fröhliche und feierliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Alleine schon die zauberhafte Kulisse, Akustik und Atmosphäre der Apostel-Paulus-Kirche verzaubern zur Vorweihnachtszeit. Fast schon traditionell ist auch in diesem Jahr wieder ein herrliches Adventskonzert für Sie in Planung.
Lassen Sie sich überraschen!

Bitte beachten Sie für Informationen zum Musikprogramm unsere Aushänge!

  • Donnerstag, 07.12.2023, 13:30 bis 15:00 Uhr
  • Apostel-Paulus-Kirche,
    Grunewaldstraße 77a/Ecke Akazienstraße, 10823 Berlin
  • Kartenpreis 3 Euro, ermäßigt 1 Euro
  • Karten ab 11.10.2023

Weihnachtsball 2023 im Lakeside Palais am See

Tanzen Sie mit! Das etablierte Palais liegt in unmittelbarer Nähe des Tegeler Sees und besticht nicht nur durch seine traumhafte Lage – viel mehr noch als elegante Ball-Location. Lassen Sie uns das Tanzbein schwingen und richtig feiern! Wir freuen uns auf eine unvergessliche Veranstaltung!

  • Sonntag, 10.12.2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
  • Tegeler Seeterrassen,
    Wilkestraße 1 – 5, 13507 Berlin
  • Kartenpreis 5 Euro, ermäßigt 2 Euro
  • Karten ab 25.10.2023

Weihnachtliches Singen vor dem Rathaus Tempelhof

Im gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern schöpfen wir Freude, Mut und stimmen uns auf schönste Weise auf das Weihnachtsfest ein.

  • Freitag, 22.12.2023, 14:00 bis 15:00 Uhr
  • Rathaus Tempelhof.
    Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin
  • kostenfrei
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vorschau 2024

Seniorenmesse 2024

Die Seniorenarbeit stellt das Jahresprogramm 2024 vor, viele Aussteller und Anbieter informieren über ihre Angebote.

  • Donnerstag, 22.02.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Kurt-Krüger-Saal,
    Lichtenrader Damm 198 – 202, 12305 Berlin
    Eingang: Barnetstraße 11

Hinweise zum Kartenverkauf

Der Erstverkauf erfolgt an den veröffentlichten Terminen im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin. Die jeweilige Zimmernummer erfahren Sie im Foyer.
Sofern das Kartenkontingent danach nicht ausgeschöpft ist, werden weitere Verkaufstermine durch Aushänge bekannt gegeben. Gerne dürfen Sie uns auch anrufen unter der Telefonnummer (030) 90277-6506 – wir beraten Sie gerne, können jedoch keine Karten reservieren.

Hinweise zum Kartenverkauf

Sehr oft erhält die Seniorenarbeit vergünstigte Karten für Theater-, Konzertveranstaltungen. Solche Angebote werden dann durch die Tempelhofer und Schöneberger Lokalanzeiger bekannt gegeben. Sofern wir die Angebote sehr kurzfristig erhalten, ist eine Veröffentlichung oft nicht mehr möglich. Wir informieren Sie gerne telefonisch über die aktuellen Kartenverkäufe unter der Telefonnummer (030) 90277-6506 – oder Sie beachten unsere Aushänge in den Rathäusern, Bürgerämtern, Freizeitstätten und Bibliotheken.
Bei den großen Veranstaltungen der Seniorenarbeit (Philharmonie, Dampferfahrten, Weihnachtsball und Konzert) wird ein gewisses Kartenkontingent (aber nur max. ein Drittel des Gesamtbestandes) den bezirkseigenen Hobby- und Seniorengruppen im Vorverkauf zu Verfügung gestellt, so dass die Karten sehr schnell ausverkauft sein könnten.

Ermäßigte Karten werden für die Veranstaltungen an alle Besitzer eines Berechtigungsnachweises Berlin S Ticket (ehemals Berlin-Pass) und an alle Inhaber einer Bescheinigung der Krankenkasse über die Befreiung von der Zuzahlungspflicht ausgegeben. Sollten Sie eine der vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, legen Sie bitte den entsprechenden Nachweis vor dem Kauf einer Eintrittskarte unaufgefordert vor! Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Ermäßigung leider nicht erfolgen kann. Den Berlin-Pass erhalten Sie, sofern Sie Grundsicherungs- oder Sozialhilfeleistungen beziehen, bei dem für Sie zuständigen Sachbearbeiter/der für Sie zuständigen Sachbearbeiterin.

Eine Hummel entdeckt beim Parkquiz in Mariendorf

Sprechstunde der Seniorenarbeit - Kartenverkäufe

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr bei Frau Weinholtz im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin.

  • 22.03.2023, 12.04.2023, 26.04.2023, 10.05.2023, 24.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 12.07.2023, 26.07.2023, 09.08.2023, 03.08.2023, 06.09.2023, 20.09.2023, 11.10.2023, 25.10.2023, 08.11.2023, 22.11.2023, 06.12.2023, 20.12.2023

und

jeder 3. Donnerstag im Monat von 09:00 bis 10:00 Uhr im Rudolf-Wissell-Haus, Alt-Mariendorf 24-26, 12107 Berlin

  • 16.03.2023, 20.04.2023, 22.06.2023, 20.07.2023, 17.08.2023, 28.09.2023, 19.10.2023, 16.11.2023, 14.12.2023