Große und kleine Besucherinnen und Besucher dürfen sich an diesem Tag auf ein musikalisches und kulturelles Highlight in ihrem Kiez freuen. Über den gesamten Nachmittag und Abend werden Künstlerinnen und Künstler jeder Altersklasse das Publikum mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungs- und Mitmachprogramm verzaubern.
Auf der Bühne werden verschiedene Live-Musik- und Tanz-Auftritte die Gäste zum Staunen, Zuschauen, Zuhören bringen und vielleicht sogar zum Mitsingen und Mittanzen anregen. Erwartet werden Auftritte von Schulbands einiger Marienfelder Schulen, verschiedene Tanzauftritte von Kindergruppen, Musik mit Klangschalen und Mundharmonika und vieles mehr. Mehrere soziale Einrichtungen und Ehrenamtliche aus dem Kiez werden Mitmachangebote zum künstlerischen Gestalten und Upcycling zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden sie über aktuelle Angebote im Quartier informiert. Für das leibliche Wohl wird mit nationalen und internationalen Speisen ebenfalls gesorgt sein. Das Fest bietet eine schöne Gelegenheit, im gemütlichen Rahmen mit Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch und in Kontakt zu kommen.
Bezirksstadträtin Eva Majewski:
„Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, besuchen Sie das Musik- und Kunstfest, nutzen Sie die kostenlosen Angebote! Das Fest bietet eine inspirierende Plattform für kreative Vielfalt und gemeinsames Erleben. Sie sind herzlich eingeladen, einen schönen unterhaltsamen Tag zu erleben. Das Fest ist die Gelegenheit, um das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken und neue Bekanntschaften zu machen.“
Das genaue Programm können Sie auf Aushängen im Kiez und der Internetseite der Quartiersentwicklung Waldsassener Straße nachlesen. Kommen Sie gerne vorbei und verbringen Sie einen spannenden Nachmittag und Abend in Ihrem Wohngebiet! Der Eintritt ist frei! Das Musik- und Kunstfest wird im Rahmen der Quartiersentwicklung Großsiedlung Waldsassener Straße durch Mittel des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg gefördert.