Bezirksstadträtin Angelika Schöttler begrüßt Senator Geisel zu einem Rundgang in Lichtenrade

Von links nach rechts: Angelika Schöttler (Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management) und Andreas Geisel (Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen) enthüllen unter Beifall von Investor Thomas Bestgen die Städtebauförderplakette für die Alte Mälzerei
Pressemitteilung Nr. 007 vom 16.01.2023
Würdigung der Alten Mälzerei, der aktuelle Stand des Wohnbauprojekts Lichtenrader Revier und der Bauarbeiten auf der Bahnhofstraße sind Themen
Die feierliche Enthüllung der Städtebauförderplakette für die Alte Mälzerei
Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, würdigt mit der Städtebauförderplakette die Alte Mälzerei – eines der Projekte, die mit Hilfe der Städtebauförderung in Lichtenrade umgesetzt werden. Die Plakette wird an besondere Förderprojekte vergeben. An der Alten Mälzerei wird sie in der Nähe des Haupteingangs neben einer bereits vorhandenen Tafel platziert, die die Vergangenheit des Gebäudes vorstellt.
Angelika Schöttler, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Facility Management, freut sich über die Würdigung des denkmalgeschützten Gebäudes:
“Wenn es ein Städtebauförderprojekt gibt, das die Plakette verdient, dann die Alte Mälzerei. Schön, dass die Vielfältigkeit des Nutzungsangebots und dessen Ausgestaltung deutschlandweit anerkannt werden.”
Kontakt:
Stadtentwicklungsamt
Fachbereich Stadtplanung
Ann-Christin Werner