Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Digitales Weihnachtssingen auf der Bezirkswebseite

Schalten Sie online ein, singen Sie mit und lassen Sie sich musikalisch verzaubern!
Traditionell findet das jährliche Weihnachtssingen am 24. Dezember mit zahlreichen Besucher_innen vor dem Rathaus Schöneberg statt. Aufgrund der derzeitigen Beschränkungen können wir in diesem Jahr nicht auf dem John-F.-Kennedy-Platz zusammenkommen.
Nichtsdestotrotz wird die Tradition mit einer digitalen Variante fortgeführt und wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Singen vom Wohnzimmer aus ein:
24. Dezember 2020 ab 16:00 Uhr
Hier auf der Weihnachts-Webseite des Bezirksamtes
Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler:
Lassen Sie sich von der Opernsängerin Nastassja Nass und dem “Schöneberger Blechbläserensemble” von der Leo Kestenberg Musikschule mit weihnachtlichen Liedern in den Heiligen Abend einstimmen. Die Lieder sind untertitelt, so dass sie für sich mitsingen können – gemeinsam und in Gedanken bilden wir so einen großen Chor!
Dieses Jahr können Sie Ihr Lieblingslied aber auch mehrfach hören und singen. Wir müssen das Beste aus dieser schwierigen Zeit machen.
Die Videoclips wurden in allen sechs Ortsteilen bei den schönsten Weihnachtslocations des Bezirkes aufgenommen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Pressestelle /
Veranstaltungsmanagement
Frau Meyling
Telefon: (030) 90277-6390
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?