Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 11.02.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Autorenlesung per Live-Stream: Firas Alshater liest aus "Versteh einer die Deutschen!"
Firas Alshater ist ein ganz normaler Berliner mit Hipster-Bart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher YouTuber. Nur, dass er bis vor ein paar Jahren in Syrien für seine politischen Videos sowohl vom Assad-Regime als auch von Islamisten verhaftet und gefoltert wurde. Erst die Arbeit an einem Film erbrachte ihm das ersehnte Visum für Deutschland, und Firas betrat den größten Kokon der Welt: den Westen. Seitdem versucht er, uns – die Deutschen – zu verstehen: das Pfandsystem, private Briefkästen, Fahrkartenautomaten und die deutsche Sprache („Da reicht ein Leben nicht für“). Doch als sein Bruder mit Familie über das Mittelmeer nach Europa kommt, erkennt Firas: Ich bin schon total deutsch. Kann also noch was werden mit uns und diesem neuen Land. Von seinen Erlebnissen in Deutschland und Syrien erzählt Firas witzig, tragikomisch, offen und immer liebenswert frech.
Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Soziales Matthias Steuckardt:
Ich freue mich auf die letzte Autoren-Lesung der Stadtbibliothek in diesem Jahr, die als Live-Streaming zugleich eine Premiere ist. Aber wer, wenn nicht YouTube-Stars wie Firas Alshater, fühlen sich in diesem Format so richtig zu Hause? Ein Dank geht auch an BENN-Marienfelde, die bei der technischen Umsetzung mit von der Partie sind.
Montag, 14. Dezember 2020 um 18:30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Den Teilnahme-Link erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail an die Stadtbibliothek.
Hinweise:
- Die Lesung findet online, per Live-Stream (Echtzeitübertragung) statt.
- Interessierte schreiben bitte eine E-Mail an die Stadtbibliothek
- Der Teilnahme-Link wird rechtzeitig zur Veranstaltung gemailt.
Mit freundlicher Unterstützung und in Kooperation mit dem Nachbarschaftsforum BENN Marienfelde.
Weitere Infos und Hinweise auf den Internetseiten:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Stadtbibliothek
Tempelhof-Schöneberg
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail an Frau Gragert-Klier
Telefon: (030) 90277-2172
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?