Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Verkehrsversuch und Parkraumbewirtschaftung Tempelhofer Damm
Für den Verkehrsversuch Tempelhofer Damm konnten die Planungen zur Umsetzung mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz für die Einrichtung einer geschützten Radverkehrsanlage abgeschlossen werden. Bezirksstadträtin Christiane Heiß informiert über den aktuellen Stand sowie zum Konzept der Parkraumbewirtschaftung im Gebiet zwischen Alt-Tempelhof und Ullsteinstraße.
4. November 2020 um 18:00 Uhr
Der Ort wird bei der Anmeldungsbestätigung bekannt gegeben.
Zum Termin soll auch der Zeitplan zur Umsetzung erläutert werden. Da für die Umsetzung einer Radverkehrsanlage die aktuell für den ruhenden Verkehr in Anspruch genommene Fahrspur benötigt wird, wurde in diesem Jahr ein Parkraumbewirtschaftungskonzept erarbeitet und das Gespräch mit lokalen Parkhausbetreiber_innen gesucht. Die Ergebnisse werden in der öffentlichen Informationsveranstaltung ebenfalls präsentiert.
Coronabedingt ist eine Anmeldung zur Veranstaltung mit Angabe von Vor- und Nachnamen, Adresse und Telefonnummer per E-Mail an die Raumplaner dringend erforderlich. Diese Daten dienen der Nachverfolgung möglicher Infektionsketten und werden vier Wochen lang aufbewahrt. Der Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben, der Ort ist barrierefrei zugänglich.
Bitte beachten Sie, dass die Platzkapazitäten zur Einhaltung der Abstände gering sind und während der Veranstaltung ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung schriftlich dokumentiert und als Video aufgezeichnet wird. Die Dokumentation und das Video werden im Nachgang auf der Internetseite des Straßen- und Grünflächenamtes zur Verfügung gestellt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksstadträtin
Christiane Heiß
Telefon: (030) 90277-6000
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?