Eröffnung: Geschichtsparcours Yorckbrücken

Bild: eckedesign
Pressemitteilung Nr. 431 vom 23.10.2019
Die historischen Yorckbrücken prägen bis heute den lebendigen Stadtraum zwischen Schöneberg und Kreuzberg. Täglich queren Tausende Menschen die atmosphärischen Brückenensembles. Aufgrund ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung stehen sie seit 1993 unter Denkmalschutz. Der neue Geschichtsparcours Yorckbrücken lädt dazu ein, die facettenreiche Historie der einst über vierzig Brücken und die zahlreich erhaltenen baugeschichtlichen Spuren auf dem Gelände und in den angrenzenden Parks zu entdecken.
- Termin: Donnerstag, den 31. Oktober 2019 um 12:00 Uhr
- Ort: Zentraler Informationsort des Geschichtsparcours Yorckstraße
Als Startpunkt bietet ein zentraler Informationsort die Möglichkeit, in die Geschichte der Yorckbrücken einzutauchen und die materiellen Spuren in der näheren Umgebung zu verstehen. Verschiedene Objektschilder auf dem Gelände machen thematisch mit historischen Fotos und Texten auf verschiedene Aspekte der Vergangenheit aufmerksam – etwa auf die Kontroversen um die Planung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts oder die Bedeutung der Brücken während der Zeit des Nationalsozialismus, als Tausende jüdische Menschen aus der Stadt deportiert wurden.
Für individuelle Entdeckungstouren sind Faltpläne, informative Flyer sowie eine reich bebilderte Begleitbroschüre kostenfrei in den beteiligten Einrichtungen oder als PDF zum Download auf der Webseite Geschichtsparcour Yorckbrücken erhältlich.
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?