Das Grüne Wegeleitsystem in Pankow

Grünes Wegeleitsystem Pankow
Bild: Museum Pankow
Gärten, Parks, Plätze, Friedhöfe: In Berlin-Pankow gibt es viele Möglichkeiten zur Erholung und aktiven Freizeitgestaltung. Dieser
Band lädt dazu ein, sich über die Geschichte der Grünanlagen und -Plätze zu informieren und fordert zugleich dazu auf, die
grünen Inseln im dicht bebauten Prenzlauer Berg, die Schlossparks, Naturschutz und Wandergebiete in Pankow, Weißensee und
Umgebung zu entdecken.
Das Grüne Wegeleitsystem ist eine Initiative des Museums Pankow. An knapp 50 Orten in Pankow finden Sie diese grünen Schilder. Mit dem QR-Code rechts oben auf jedem Schild können Sie die jeweilige Seite zum Ort im Internet mit dem Smartphone aufrufen und weitere Informationen und Bilder abrufen.
Nachfolgend eine Liste mit den direkten Links zu den jeweiligen Seiten:
Die Friedhöfe St. Nicolai, St. Marien und der Friedhof I der Georgen-Parochialgemeinde
Der neue und der alte Hirschhof
Der Mauerpark und der Falkplatz
Der Friedhof der Freireligiösen Gemeinde
Die Stargarder Straße und Umgebung
Der Platz des 9. November 1989
Der Solonplatz und der Spielplatz in der Mahlerstraße
Der Spielplatz „Grüner Hering“
Der Jürgen-Kuczynski-Platz und Woelckpromenade
Der Pankower Anger – Breite Straße
Das Museum Pankow in der Heynstraße
Der Wilhelmsruher See und Garibalditeich