Bürgeramter in Pankow

Symbolbild für digitale Verwaltung: Eine stilisierte Illustration zeigt ein klassisches Amtsgebäude, ein Tablet mit einem digitalen Formular und ein Dokument mit Siegel. Symbole wie eine Cloud und Pfeile verweisen auf Online-Dienste und digitale Prozesse.

LICHTBILDER AB DEM 1. MAI 2025

Mit dem Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen dürfen ab dem 1. Mai 2025 ausschließlich digitale Lichtbilder für die Beantragung hoheitlicher Dokumente genutzt werden:

  • Personalausweis, Reisepass und vorläufige Dokumente,
  • Versionen des Aufenthaltstitels (als eAT oder als Etikett).

Papierbasierte bzw. ausgedruckte Lichtbilder werden nur noch für Dokumente akzeptiert, bei denen das Lichtbild eingeklebt werden muss (z.B. internationaler Führerschein).
Ab sofort können Sie das benötigte Lichtbild auch hier vor Ort im Bürgeramt bzw. bei dafür zertifizierten Fotostudios erstellen lassen.
Die Bürgerämter in Pankow erstellen die Lichtbilder mit der Fotolösung von Biometric Go®. Ein Lichtbild kostet zusätzlich pro Antrag 6,- Euro. Ihr Lichtbild wird digital in das Antragsverfahren integriert und ist auch für biometrische Bildaufnahmen von Säuglingen, Kleinkindern sowie Menschen mit körperlicher Einschränkung geeignet.

Die Pankower Bürgerämter im Überblick

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
  • Wann haben die Bürgerämter geöffnet?
    Montag 08.00 – 16.00 Uhr
    Dienstag 09.30 – 18.00 Uhr
    Mittwoch 08.00 – 14.00 Uhr
    Donnerstag 09.30 – 18.00 Uhr
    Freitag 08.00 – 13.00 Uhr

Hinweise zur Terminvereinbarung

Grundsätzlich benötigen Sie für die Bearbeitung Ihrer Anliegen einen Termin, den Sie über den berlinweiten Terminservice – möglichst unter Angabe aller Ihrer Anliegen – buchen können.

Terminbuchungen sind wie folgt möglich:

- Online Service -

Folgende Dienstleistungen können online beantragt werden:

  1. Bewohnerparkausweis
  2. Führungszeugnis
  3. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
  4. Meldebescheinigung
  5. Melderegisterauskunft
  6. Anmeldung einer Wohnung
  7. KfZ Außerbetriebsetzung

Bitte beachten Sie dazu die notwendigen Voraussetzungen im Service-Portal Berlin bei der entsprechenden Dienstleistung.

Was ist ein Notfallbesuch im Bürgeramt?

In dringenden Fällen können Sie auch ohne Termin im Bürgeramt Ihres Wohnortes vorsprechen. Vor Ort wird gemeinsam geprüft, ob Ihr Anliegen als Notfall behandelt und wie Ihnen schnellstmöglich weitergeholfen werden kann.

Ein Notfallbesuch ist möglich, wenn:

  • Sie kurzfristig verreisen müssen
    und dafür dringend ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis oder Reisepass) für sich oder Ihre minderjährigen Kinder benötigen.

Wichtig:

  1. ☑ Es gibt berlinweit keinen freien Termin vor Ihrer Reise.
  2. ☑ Sie besitzen kein anderes gültiges Ausweisdokument.
  3. ☑ Ihre Reise lässt sich durch Unterlagen nachweisen (z. B. Ticket, Buchung).
  • Ihr Ausweis bzw. Pass verloren gegangen oder gestohlen worden ist
    und Sie kein anderes gültiges Ausweisdokument besitzen.

Bitte beachten Sie:
Ob Ihr Anliegen als Notfall anerkannt wird, entscheidet das Bürgeramt vor Ort nach Prüfung Ihres Einzelfalls.

Für Bürgerämter in Bezirken, die auch für Parkraumbewirtschaftung zuständig sind, gilt:
  • Sie beantragen erstmalig einen Bewohnerparkausweis bzw. wegen Umzug, Fahrzeug- oder Kennzeichenwechsel einen neuen.
    Der Antrag kann auch online oder schriftlich per Post mit allen erforderlichen Unterlagen gestellt werden
    Voraussetzungen:
    einschlägiger Nachweis

Aktuell keine Barzahlung im Bürgeramt Prenzlauer Berg

Der Kassenautomat im Bürgeramt Prenzlauer Berg, Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, steht momentan leider nicht zur Verfügung.

Aktuell sind keine Bargeldeinzahlungen möglich.
Gezahlt werden kann ausschließlich per Girocard und Pin (ehemals EC-Karte).

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Was geht schriftlich?

Für die folgenden Anträge sind beizufügen:

  • ausgefüllter und unterschriebener Antrag
  • Kopie des Ausweises oder Reisepasses
  • Nachweis der Zahlung der Gebühr (z. B. Kontoauszug)
  • Antrag Führungszeugnis und/oder Gewerbezentralregisterauszug

    PDF-Dokument (247.5 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Antrag Meldebescheinigung

    PDF-Dokument (272.2 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Antrag einfache Melderegisterauskunft

    PDF-Dokument (118.3 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Antrag erweiterte Melderegisterauskunft

    PDF-Dokument (116.5 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Antrag Bewohnerparkausweis

    PDF-Dokument (101.8 kB) - Stand: 05.05.2025

Für die folgenden Anträge sind beizufügen:

  • ausgefüllter und unterschriebener Antrag
  • Kopie des Ausweises oder Reisepasses
  • Abmeldung einer Wohnung

    PDF-Dokument (63.9 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Antrag Befreiung von der Ausweispflicht

    PDF-Dokument (30.0 kB) - Stand: 05.05.2025

Wichtige Hinweise zur Datenerhebung

Ab 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit geregelt werden.
Nähere Hinweise zur Datenerhebung nach Art. 13 und 14 DGSVO erhalten Sie hier als Download.
Aufgeführt sind die Dienstleistungen für Antragsteller_innen für die Übertragung von Aufenthaltstiteln in ausländischen Pässen, für Fahrerlaubnisse und internationale Führerscheine, für Angelegenheiten der Straßenverkehrsbehörde, für meldepflichtige Personen sowie für die Beantragung von Personaldokumenten.

  • Information Art. 13 DSGVO Ausländerangelegenheiten

    PDF-Dokument (50.7 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Information Art. 13 DSGVO Fahrerlaubnis

    PDF-Dokument (50.1 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Information Art. 13 DSGVO Straßenverkehrsbehörde

    PDF-Dokument (51.8 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Information Art. 13 DSGVO Meldebehörde

    PDF-Dokument (80.5 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Information Art. 13 DSGVO Pass/Ausweis

    PDF-Dokument (64.3 kB) - Stand: 05.05.2025

  • Information Art. 13 DSGVO Lichtbilder

    PDF-Dokument (117.8 kB) - Stand: 05.05.2025

Bürgeramt

Fachbereichsleitung
Herr Elstermann

Bezirksamt Pankow von Berlin
Bürgeramt
Postfach 730113
13062 Berlin