Sozialkommission/Ehrenamtlicher Dienst

Senioren bei der Beratung

In den Sozialkommissionen sind Bürgerinnen und Bürger der bezirklichen Selbstverwaltung ehrenamtlich tätig. Unter fachlicher Anleitung wird das ehrenamtliche Engagement so zur Ergänzung professioneller, hauptamtlicher Arbeit.

Elke Schilling

Rückblick auf die Veranstaltung des Vereins Silbernetz e.V. – Hilfetelefon für Ältere

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, fand in der Begegnungsstätte in der Paul-Robeson-Straße 15, 10439 Berlin eine spannende Informationsveranstaltung für die Ehrenamtlichen des Gratulationsdienstes, der kommunalen Begegnungsstätten und der Seniorenvertretung mit dem Verein Silbernetz e.V. statt. Rund 30 Teilnehmende folgten der Einladung vom Amt für Soziales und erhielten einen umfassenden Einblick in die Angebote des Vereins, darunter das Hilfetelefon für Ältere, was gegen Einsamkeit und Isolation wirkt.

Elke Schilling, die Initiatorin von Silbernetz e.V., wurde kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz für ihr herausragendes Engagement im Bereich der Unterstützung älterer Menschen ausgezeichnet. Ihre Arbeit, insbesondere das Hilfetelefon für Ältere, wurde für ihren wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation gewürdigt.

Die verschiedenen Projekte des Vereins wurden von Elke Schilling vorgestellt und sie eantwortete engagiert die Fragen der Anwesenden. Besonders die Möglichkeit für ältere Menschen, über das Hilfetelefon eine vertrauliche Anlaufstelle zu finden, stieß auf großes Interesse.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Teilnehmenden verließen die Begegnungsstätte mit wertvollen Informationen und neuen Perspektiven.

Silbernetz e.V. ist über das kostenfreie Hilfetelefon unter der Nummer 0800 4 70 80 90 erreichbar sowie online auf der Website www.silbernetz.org für weitere Informationen und Unterstützung.

100. Geburtstag

Gratulation zum 100. Geburtstag

Am Valentinstag hat Helene Wöhlke ihren 100. Geburtstag gefeiert!

Zu den Gratulanten gehörte auch unsere Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch.
Ein ganzes Jahrhundert hat Helene erlebt. Geboren in den Goldenen Zwanzigern, aufgewachsen in dunklen Zeiten hat sie die Geschehnisse der jüngsten Geschichte hautnah miterlebt: den 2. Weltkrieg, die Berliner Blockade und den Kalten Krieg, den Mauerbau, den Aufbau und das Ende der DDR, die Wiedervereinigung.

Sie hat eine große Familie und lebt seit einigen Jahren in einem Pflegeheim in Pankow. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute sowie eine große Portion Gesundheit und gute Laune!

Ehrenamt im Bezirk Pankow – dringend gesucht!

Als ehrenamtliche Tätige in einer Sozialkommission vertreten Sie das Bezirksamt Pankow in Wohnortnähe. Sie werden von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gewählt.

Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst:
  • Gratulationen und Ehrungen bei hohen Geburtstagen (85., 90. und jeder weitere Geburtstag) und zu besonderen Hochzeitstagen (Diamantene, Eiserne Hochzeit, Gnaden- und Kronjuwelenhochzeit)
  • Individuelle Hilfen unter anderem mit Informationen über soziale Leistungen und bei der Förderung der Teilnahme am öffentlichen Leben

„Gutes tun und darüber reden“

Das Amt für Soziales sucht Ihre Unterstützung. Menschen, die sich freiwillig engagieren, leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

Was bieten wir den Ehrenamtlichen in den Sozialkommissionen?
  • Fortbildungen: Für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden bieten wir ein ausgewogenes Schulungs- und Fortbildungsprogramm an.
  • Haftpflichtversicherungsschutz: Versichert sind ehrenamtlich/freiwillig Tätige, die ihre Tätigkeit in Berlin ausüben oder deren Engagement von Berlin ausgeht. Die Tätigkeit muss in rechtlich unselbständigen Strukturen stattfinden.
  • Unfallversicherungsschutz: Versichert sind Ehrenamtliche/freiwillig Tätige, die Ihre Tätigkeit in Berlin ausüben oder deren Engagement von Berlin ausgeht. Im Bereich der Unfallversicherung besteht Versicherungsschutz auch für Ehrenamtliche in rechtlich selbständigen Strukturen.
  • Aufwandsentschädigung: Die ehrenamtliche Tätigkeit wird monatlich mit einer kleinen Aufwandspauschale vergütet.

Wer an sozialen Aufgaben interessiert ist, ob berufstätig oder schon im Ruhestand, den beraten wir sehr gern persönlich oder telefonisch über Einsatzmöglichkeiten im Ehrenamtlichen Dienst in einer Sozialkommission.

Ansprechpartnerinnen für den ehrenamtlichen Dienst und die Sozialkommissionen:

Kerstin Hein, Telefon: 030-90295 6830, Fax: 030-90295 6513
Paulina Klass, Telefon: 030-90295 6836, Fax: 030-90295 6513

Kontakt

Seniorenservice
Frau Kruspe

Öffnungszeiten
Dienstag: 9 – 12 Uhr
Donnerstag: 9-12 Uhr