
Bild: gelbe Punkte: Siedlungsschwerpunkte der Landesplanung (Quelle: Yellow Z, Berlin 2022)
PDF-Dokument (26.5 kB) - Stand: Januar 2022
Bild: gelbe Punkte: Siedlungsschwerpunkte der Landesplanung (Quelle: Yellow Z, Berlin 2022)
Bild: Lindstädt
Seit dem Jahr 2020 können Anträge zum Denkmalschutz bei den zuständigen Behörden für die denkmalrechtliche Genehmigung und für die Bescheinigung für Denkmalerhalt nach dem Einkommensteuergesetz und Denkmalförderung über den Basisdienst Digitaler Antrag online gestellt werden. Untere Denkmalschutzbehörde
Einladung zum Planungsworkshop für die Bürgerbeteiligung Jahn-Sportpark am 11.08.2021 Städtebauliches Werkstattverfahren Jahn-Sportpark
Bild: Land Berlin
Bild: STATTBAU BERLIN, GRUPPE PLANWERK, büro hemeier
PDF-Dokument (8.3 MB)
PDF-Dokument (2.0 MB)
Wohnanlage Grellstraße 8, 9, 9a-e, 10a-h, 11, 11a-b, 12 und Prenzlauer Allee 86 a-f sowie Wohnanlage Topsstraße 1-35 ungerade, Eberswalder Straße 36-39 und Schönhauser Allee 139 a Vereinbarungen zwischen der Deutschen Wohnen und dem Bezirksamt Pankow über den sozialverträglichen Ablauf von Sanierungsmaßnahmen
Das Bezirksamt hat am 19.10.2018 eine erste Informationsveranstaltung zur Verkehrsuntersuchung Fahrradstraße Gleim-/Stargarder Straße durchgeführt. Ziel war es, die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig in den Prozess miteinzubeziehen. Verkehrsuntersuchung Fahrradstraße Gleim-/Stargarder Straße
Erholungsanlage Schildow Waldeck - Eine städtebauliche Zukunftsbetrachtung Schildow-Waldeck
Beim „Pankower Tor“ handelt es sich um die Flächen des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofs Pankow. Er wurde 1996 stillgelegt. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 34,3 ha und gliedert sich in drei Teilbereiche. "Pankower Tor" - Städtebauliche Planung für den ehemaligen Güter- und Rangierbahnhof Pankow
Im Rahmen des Wohnbaukonzeptes Pankow wurden im Ortsteil Karow drei Potenzialflächen für den mittel- und langfristigen Wohnungsbau ermittelt. Zur Vorbereitung der Entwicklung dieser neuen Wohnquartiere, hat das Stadtentwicklungsamt Pankow eine Rahmenplanung beauftragt. Rahmenplan Karow
Hier finden Sie Informationen zu den Geruchsimmissionen im Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplans 3-18 "Wilhelmsruher Tor" an der Kopenhagener Straße im Ortsteil Wilhelmsruh / Niederschönhausen. Informationen zum Geruchsgutachten "Wilhelmsruher Tor"
Im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Fristen haben Sie hier die Möglichkeit sich an den bezirklichen Planungen zu beteiligen, sowohl für Bebauungspläne (formelle Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 BauGB) als auch für bezirkliche Entwicklungskonzepte. Beteiligungen
Frau Cornelia Grosse
Zimmer: 502
Bezirksamt
Pankow von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste
Stadtentwicklungsamt
Postfach 730113
13062 Berlin