
Bild: liveostockimages / Fotolia.com
Aufgaben und Rechtsgrundlagen
sind verankert in der Verfassung von Berlin und im Landesgleichstellungsgesetz. Weitere Informationen
Bild: Pixabay, Gerd Altmann
Hinweis: Diese Seite befindet sich aktuell im Umbau und wird sukzessive aktualisiert.
Stephanie Wittenburg (sie/ihr)
Rathaus Pankow
Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin
Tel.: (030) 90295 – 2305
E-Mail
_____________________________________________________________________________________________________
Eine Auflistung der Berliner Hilfetelefone bei häuslicher und sexueller Gewalt, bei psychischer Belastung/Einsamkeit und für pflegende Angehörige finden Sie hier.
_____________________________________________________________________________________________________
Liebe Kooperationspartner*innen,
auch wir sind gefordert auf die Ausbreitung des Corona-Virus zu reagieren und dazu beizutragen, dass die Zahl der Neuinfektionen möglichst weiter zurückgeht.
Wir möchten Sie bitten, auch weiterhin erforderliche und sinnvolle Begrenzung von geplanten Aktivitäten in Ihren Organisationen eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst zu entscheiden. Orientieren Sie sich dabei an den Vorgaben des Senats.
Bild: liveostockimages / Fotolia.com
sind verankert in der Verfassung von Berlin und im Landesgleichstellungsgesetz. Weitere Informationen
Bild: BA Pankow
Hilfe und Unterstützung für von Gewalt Betroffene in Pankow und Berlin. Weitere Informationen
Bild: BA Pankow
Sammlung aller Angebote der Pankower Frauen*projekte (Frauen*wegweiser). Weitere Informationen
Bild: BA Pankow
Ein unabhängiges und überparteiliches Gremium, welches die Interessen von Frauen in Pankow vertritt. Weitere Informationen
Bild: BA Pankow
Auf den Spuren berühmter Frauen, die in Pankow gelebt oder gearbeitet haben. Weitere Informationen
Bild: hin255-Fotolia.com
Kriterien und Anträge für Zuwendungen, weitere Fördermöglichkeiten, Kontakte Weitere Informationen
Bild: fotodo - Fotolia.com
Diskriminierungen sind ein Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz! Weitere Informationen
Bild: Fotowe-Fotolia.com
Bündnis für Familie, familienfreundlicher Betrieb, flexible Kinderbetreuung Weitere Informationen
Bild: Annette Filitz
Bezirkliches Netzwerk für Alleinerziehende im Aufbau Weitere Informationen
Bild: K. Lotze, designlotsen
Beim Taschengeld fängt es an - bei der Rente hört es auf. Frauenarmut trifft alle! Weitere Informationen