Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Veterinär- und Lebensmittelaufsicht

Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Pankow von Berlin, Veterinär- und Lebensmittelauf-sicht zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen
Auf Grund von § 13 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665, 2664), § 4 der Viehverkehrsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Mai 2020 (BGBl. I S. 1170) i.V.m. §§ 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 Nr. 11a des Tiergesundheitsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2018 (BGBI. I S 1983), zuletzt geändert durch Artikel 100 des Gesetzes vom 20. November 2019 (BGBI I S. 1626), erlässt das Bezirksamt Pankow von Berlin, Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, folgende Allgemeinverfügung.
Download Allgemeinverfügung
Afrikanische Schweinepest: BMEL bittet um Wachsamkeit und Vorbeugung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert über Vorsichtsmaßnahmen, um die Verschleppung der Seuche zu verhindern.
Seit 2014 breitet sich die hochansteckende Afrikanische Schweinepest in Europa aus und bedroht Millionen Haus- und Wildschweine. Lebensmittel können diese, für den Menschen ungefährliche, Krankheit übertragen.
Bitte werfen Sie daher Speisereste nur in verschlossene Müllbehälter!
Weitere Infomationen:
Link zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Hier gelangen Sie zur Seite…
Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Handzettel Schweinepest
Handzettel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in sechs Sprachen
PDF-Dokument (566.9 kB)
Praktikum für angehende Veterinärmediziner/innen
Aus organisatorischen Gründen stehen im Jahr 2020 keine Praktikumsplätze zur Verfügung.
Lebensmittelaufsicht
- Kontrolle von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen (Gegenstände des täglichen Bedarfs) von der Produktion bis zum Verbraucher, einschließlich Transport, Lagerung und Kennzeichnung
- Kontrolle der Betriebshygiene in Produktionsstätten, im Groß- und Einzelhandel sowie Gaststätten und Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung (z.B. Küchen in Kindertagesstätten, Seniorenheimen, Krankenhäusern u.a.)
- Überwachung der Einhaltung der Handelsklassen- und Preisauszeichnungsvorschriften
- Beratung von Bürgern in lebensmittelhygienischen Fragen
- Beratung bei Bauvorhaben von Lebensmittelbetrieben
- Entnahme von Verdachts- und Verfolgsproben
- Überwachung des Verkehrs mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
- Beratung von Gewerbetreibenden hinsichtlich lebensmittelhygienischer Fragen, Bauplanungen und technischer Ausrüstungen zur Registrierung und Zulassung von Lebensmittelbetrieben und Handelseinrichtungen
Informationsmaterial
Hygienische Mindestanforderungen für Lebensmittelverkaufsstände auf Märkten, Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
PDF-Dokument (23.6 kB)
EU-Zulassungsnummer
Gewerbetreibende, die eine EU-Zulassungsnummer für ihren Betrieb benötigen, finden die notwendigen Unterlagen beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales. Die fertig erstellten Anträge sind dann hier im Bezirk bei der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht einzureichen. Nach Überprüfung der Unterlagen werden diese dann durch uns an die zuständige Stelle weitergeleitet. Eine Liste mit zugelassenen Gegenprobensachverständigen gibt es gleichfalls beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales.
Lebensmittelwarnungen
Tierschutz / Veterinäraufsicht
- Überwachung von permanenter bzw. vorübergehender Tierhaltung
- Erteilung von Genehmigungen für gewerbliche Tierhaltung, Prüfung der Sachkunde und Zuverlässigkeit von Tierhaltern
- Verfolgung und Ahndung von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz (z.B. Tierquälerei, Vernachlässigung von Tieren)
- Bearbeitung von Anzeigen und Beschwerden aus der Bevölkerung sowie Beratung in Tierschutzfragen
Antrag nach §11 Tierschutzgesetz (TierSchG)
Seite der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz
Gefahrenabwehr
- Maßnahmen bei Gefährdung und Schädigung durch Haustiere (z.B. Hundebisse)
- Genehmigung und Prüfung der Haltung gefährlicher Tiere und wildlebender Arten
Informationsmaterial
Antrag auf Ausnahme vom Verbot der nichtgewerblichen Haltung gefährlicher Tiere wildlebender Arten
PDF-Dokument (20.5 kB)
Weitere Informationsseiten
Auf der folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Hundegesetz und zu anerkannten Sachverständigen. Hier gelangen Sie zu den Seiten der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Tierseuchenbekämpfung
- Bekämpfung von Seuchenausbrüchen bei landwirtschaftlichen Nutztieren und Heimtieren
- Vorbeugende Seuchenbekämpfung, z.B. Untersuchung von Tieren und Tierbeständen auf Seuchenfreiheit (Reise- und Tierverkehr), Durchführung von Impfmaßnahmen wie z.B. bei der Blauzungenkrankheit
- Kontrolle der Kennzeichnungspflicht freilaufender Hunde
- Überwachung von Tierausstellungen und ähnlichen Veranstaltungen des Tierverkehrs
- Bearbeitung von Anzeigen und Beschwerden aus der Bevölkerung, Beratung zu Tierseuchen bei Nutz- und Heimtieren
Informationsmaterial
Weitere Informationen
Reisen mit Heimtieren
Informationen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Wildtiere in der Stadt
Informationen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Schlachttieruntersuchung: Untersuchung des lebenden Tieres auf Krankheiten, Verletzungen u.ä. die eine Schlachtung und Verwendung als Lebensmittel verbieten
- Fleischuntersuchung: Untersuchung des geschlachteten Tieres auf Unbedenklichkeit für die Verwendung als Lebensmittel
- Wildtieruntersuchung: Untersuchung erlegter Wildtiere auf Unbedenklichkeit für die Verwendung als Lebensmittel
- Probenahmen: Rückstandsanalysen, bakterielle Fleischbeschau und Untersuchung auf Hemmstoffe (z.B. Antibiotika u.ä.)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Sprechzeiten
Nur nach Vereinbarung
E-Mail
nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur
Hinweis zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur
Postanschrift
Postfach 730113
13062 Berlin
- Tel.:
- (030) 90295-5130
- Fax:
- (030) 90295-5823
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- Bus
-
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- 156
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- Tram
-
-
0.2km
Berlin, Fröbelstr.
- 50
- M13
- M2
-
0.3km
Berlin, Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M13
- 50
- M2
-
0.3km
Berlin, Winsstr.
- M10
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- 50
- M13
- M2
-
0.2km
Berlin, Fröbelstr.