Amt für Soziales

Eingang des Sozialamtes

Eingang des Sozialamtes im Ortsteil Prenzlauer Berg

Willkommen im Amt für Soziales in Berlin Pankow

Bürgerinnen und Bürger können nur noch eingeschränkt persönlich im Sozialamt vorsprechen. Bitte beachten Sie die untenstehenden, aktuellen Regelungen!

Sprechzeiten

Die regulären Sprechzeiten im Haus 2 (Fachbereich Sozialhilfe) und Haus 3 (Fachbereich Teilhabe) werden ab sofort dienstags und donnerstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr angeboten.
Außerhalb der Sprechzeiten sind Vorsprachen nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Telefonisch erreichen Sie die Arbeitsgebiete Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe zur Pflege ausschließlich am Mo, Mi und Fr von 9.00 – 11.00 Uhr

Weitere Hinweise zur Kontaktaufnahme

In den Fachbereichen Seniorenservice, Betreuungsbehörde und BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) finden keine Sprechstunden statt. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per Post, E-Mail oder Fax zu und nehmen, wenn nötig telefonisch Kontakt auf.

Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie die Bereiche wie folgt:

Bereich Kontaktdaten
Amtsleitung: Herr Gaebel E-Mail
Sekretariat: Frau Biehle Tel.: 030 90295-5121, E-Mail
Asylbewerberleistungsgesetz und Wohnungslose Tel.: 030 90295-5389, Fax-Nr.: 90295 – 5296/6230 E-Mail
Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Landespflegegeld, Bestattungskosten Tel.: 030 90295-5126/6423, Fax-Nr.: 90295 – 6513, E-Mail
Hilfe zur Pflege Tel.: 030 90295-5658, Fax.:90295-5737, E-Mail
Eingliederungshilfe Sachbearbeitung/Leistungskoordination Tel.: 030 90295-5378/5366, Fax-Nr.: 030 90295-5377, E-Mail
Eingliederungshilfe Teilhabeplanung Tel.: 030 90295-5771/5766, Fax.: 90295-5377, E-Mail
Sozialdienst, Wohnungslosenhilfe Tel.: 030 90295-5160, Fax-Nr.: 90295-6464, E-Mail

Allgemeines

Anträge, Unterlagen und Anfragen sollen per Telefon, Post, E-Mail bzw. Fax übermittelt werden.
Die Abgabe von Unterlagen ist auch beim Pförtner möglich (Eingang Fröbelstraße).
Per Post erreichen Sie uns unter der Adresse: Fröbelstr. 17 (Haus 2), 10405 Berlin

Berlin-Ticket S

Beratung für Menschen in vertragsfreien Einrichtungen und Hilfe für obdachlose Menschen auf Pankows Straßen

Weitere Beratungsstellen für Familien und soziale Angebote

Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund

  • Flyer Wohnraumberatung

    PDF-Dokument (2.2 MB)

Zwei Seniorinnen und zwei Senioren stehen nah beieinander in einem Park und lächeln in die Kamera

Seniorenservice und soziale Angebote

Projektkoordination Begegnungsstätten, Ehrenamtlicher Dienst, Sozialkommission, Kulturelle Angebote, Veranstaltungen Weitere Informationen

Arbeitsplatz im Büro

Betreuungsbehörde

Die Betreungsbehörde beinhaltet die Bereiche Betreuungsgerichtshilfe und Amtsbetreuung Weitere Informationen

Bücher und Tablet

Amt für Ausbildungsförderung (BAföG)

Amt für Ausbildungsförderung Weitere Informationen

Sozialhilfe

Sozialhilfe

Ambulante und stationäre Pflegeleistungen, Eingliederungshilfe für Behinderte, Hilfe für Wohnungslose und zum Lebensunterhalt, Grundsicherung und Landespflegegeld, Sozialdienst, Asylbewerber und Wohnraumsicherung Weitere Informationen

Hände mehrerer Menschen greifen ineinander

Teilhabe

Teilhabe Leistungskoordination/Teilhabeplanung Weitere Informationen

Blaue Fassade mit Aufschrift Verwaltung

Interner Service

Personalmanagement und Büroorganisation, Haushaltsservice, Controlling Weitere Informationen

Lösung

Zuwendungsvergabe/ Projektkoordination

Das Amt für Soziales fördert Angebote und Projekte freier Träger mit Sitz in Pankow durch Zuwendungsmittel. Weitere Informationen