Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin übergab am 8. Juli 2015 gemeinsam mit dem Bezirksamt den Umweltpreis Pankow 2015.
Alle Pankower Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Schulklassen, Gruppen aus Kindertagesstätten oder Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Nachbarschaftsinitiativen waren aufgerufen, Projekte einzureichen, die bereits begonnen wurden und positive Effekte für die Umwelt haben. Dabei sollte die Langzeitwirkung sowie der sorgsame Umgang mit den natürlichen und nicht erneuerbaren Ressourcen vorbildhaft erkennbar sein.
Eine fachkundige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen, dem für Umweltfragen zuständigen Bezirksstadtrat Dr. Torsten Kühne sowie der Grünen Liga, hat die eingegangenen Bewerbungen gesichtet, bewertet und übereinstimmend folgende Preisträgerinnen und Preisträger ermittelt:
Der Wanderpreis „Goldene Kröte“ geht in diesem Jahr an den
Förderverein der Janusz-Korczak-Schule Berlin Pankow
für den Wettbewerbsbeitrag
„Wir denken grün – Längste Pankower Schulbank und Hochbeete“ (dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro)
Naturschutzbund Berlin e.V. – Fachgruppe Naturgarten
für den Projektgarten des Naturschutzbundes
in der Kleingartenanlage „Am Anger“ (dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro)
Werkschule Berlin e. V. – JW Buch
für die Projektarbeit in der Jugendhilfeeinrichtung
„Lebensräume schaffen“ (dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro)
Folgende Bewerbungen wurden mit einer Urkunde gewürdigt:
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
für den Wettbewerbsbeitrag
„Klimaschutz für Groß und Klein, Verhalten ändern und gewinnen –
Die Energiedetektive“
Pankower Hasenkinder e.V.
für das Schulgartenprojekt
Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin bedankt sich für die eingereichten Beiträge und gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern!