Das Bewerbungsverfahren
Für den Ehrenamtspreis können Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, Initiativen oder Gruppen gemäß der beigefügten Auslobungskriterien vorgeschlagen werden, die sich freiwillig, selbstlos und ohne direktes Eigeninteresse unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren.
Die Bewerbungen sind schriftlich zu begründen.
Die Jury
Eine Jury, die sich aus Bezirksverordneten aller in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenden Fraktionen zusammensetzt, entscheidet über die Vergabe der Preise.
Die Preisverleihung
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des Tages des Ehrenamtes ausgezeichnet.
Auslobungskriterien
- Die zur Ehrung vorgeschlagenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, Initiativen oder Gruppen sollen freiwillig, selbstlos und ohne direktes Eigeninteresse unentgeltlich für das Gemeinwohl engagiert sein.
- Die Vielfalt der Betätigungsfelder und -formen ehrenamtlicher Arbeit werden bei der Preisentscheidung angemessen anerkannt.
- Die zur Ehrung Vorgeschlagenen sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich tätig sein. Bei besonders herausragendem ehrenamtlichem Engagement sowie beim Engagement junger Menschen kann davon Abstand genommen werden.
- Zur besonderen Würdigung des Ehrenamtes wird mindestens ein Ehrenpreis für berufstätige Ehrenamtliche vorgesehen.
- Das Ehrenamt von Kindern und Jugendlichen wird in besonderer Weise gestärkt. An junge Menschen soll mindestens ein Ehrenpreis vergeben werden.
- Eigenvorschläge werden nicht akzeptiert. Organisationen, Initiativen oder Gruppen dürfen aber Personen aus ihren Reihen vorschlagen.
- Ehrungen in drei aufeinander folgenden Jahren sind nicht möglich.
- Die Vorschläge sind von den Einreichenden zu begründen.
- Jährlich werden in Sportvereinen ehrenamtlich Tätige im Rahmen einer Ehrenveranstaltung für den Sport durch den Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit gewürdigt. Um Doppelehrungen auszuschließen, hat sich die Jury verständigt, diesen Bereich nicht zu berücksichtigen. Gleiches trifft für den Bereich Umwelt zu, da die Bezirksverordnetenversammlung Pankow jährlich gesondert den Umweltpreis auslobt.