Der Pankower Ehrenamtspreis

Menschengruppe

In Pankow hat sich eine Ehrenamtskultur mit einem starken und vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement entwickelt. So engagieren sich in unserem Bezirk zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ehrenamtlich und bringen dabei neben der investierten Zeit, ihre Kreativität, Erfahrungen und die Verantwortung zum Wohle anderer ein.
Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin hat 2001 den Pankower Ehrenamtspreis ins Leben gerufen um auf die Leistungen der vielen Einzelnen in unserem Bezirk aufmerksam zu machen, diese zu würdigen und wertzuschätzen.

Das Bewerbungsverfahren
Für den Ehrenamtspreis können Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, Initiativen oder Gruppen gemäß der beigefügten Auslobungskriterien vorgeschlagen werden, die sich freiwillig, selbstlos und ohne direktes Eigeninteresse unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren.

Die Bewerbungen sind schriftlich zu begründen.

Die Jury
Eine Jury, die sich aus Bezirksverordneten aller in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenden Fraktionen zusammensetzt, entscheidet über die Vergabe der Preise.

Die Preisverleihung
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen einer Festveranstaltung anlässlich des Tages des Ehrenamtes ausgezeichnet.

Auslobungskriterien

  • Die zur Ehrung vorgeschlagenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, Initiativen oder Gruppen sollen freiwillig, selbstlos und ohne direktes Eigeninteresse unentgeltlich für das Gemeinwohl engagiert sein.
  • Die Vielfalt der Betätigungsfelder und -formen ehrenamtlicher Arbeit werden bei der Preisentscheidung angemessen anerkannt.
  • Die zur Ehrung Vorgeschlagenen sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich tätig sein. Bei besonders herausragendem ehrenamtlichem Engagement sowie beim Engagement junger Menschen kann davon Abstand genommen werden.
  • Zur besonderen Würdigung des Ehrenamtes wird mindestens ein Ehrenpreis für berufstätige Ehrenamtliche vorgesehen.
  • Das Ehrenamt von Kindern und Jugendlichen wird in besonderer Weise gestärkt. An junge Menschen soll mindestens ein Ehrenpreis vergeben werden.
  • Eigenvorschläge werden nicht akzeptiert. Organisationen, Initiativen oder Gruppen dürfen aber Personen aus ihren Reihen vorschlagen.
  • Ehrungen in drei aufeinander folgenden Jahren sind nicht möglich.
  • Die Vorschläge sind von den Einreichenden zu begründen.
  • Jährlich werden in Sportvereinen ehrenamtlich Tätige im Rahmen einer Ehrenveranstaltung für den Sport durch den Bezirksstadtrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit gewürdigt. Um Doppelehrungen auszuschließen, hat sich die Jury verständigt, diesen Bereich nicht zu berücksichtigen. Gleiches trifft für den Bereich Umwelt zu, da die Bezirksverordnetenversammlung Pankow jährlich gesondert den Umweltpreis auslobt.

Im Folgenden finden Sie alle Preisträgerinnen und Preisträger:

Preisträgerinnen und Preisträger 2022

Christa Engl

für das Engagement im Senioren Internetcafé „Weltenbummler“.

Hannelore Sigbjoernsen

für das Engagement im Freundeskreis Chronik Pankow

Förderverein Kirchturm Buch e.V.

für das große Engagement zum denkmalgerechten Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch

Monika Bergen

für das unermüdliche ehrenamtliche Engagement im Flüchtlingsrat,
Willkommensnetzwerk „Pankow hilft“ und Pankower Integrationsbeirat

Ortsverband Pankow des Technischen Hilfswerk

für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement

Ursula Kriese und Angelika Deinert

für die Arbeit im Café La Boheme, einer generationsübergreifenden und multikulturellen Kiezeinrichtung

  • Eintrag ins Goldene Buch Frau Engl

    Eintrag ins Goldene Buch Frau Engl

  • Eintrag ins Goldene Buch Frau Kriese und Frau Deinert

    Eintrag ins Goldene Buch Frau Kriese und Frau Deinert

  • Begrüßung der Anwesenden durch den Bezirksbürgermeister

    Begrüßung der Anwesenden durch den Bezirksbürgermeister

  • Eintrag ins Goldene Buch Frau Bergen

    Eintrag ins Goldene Buch Frau Bergen

  • Eintrag ins Goldene Buch vom THW durch einen Vertreter des THW

    Eintrag ins Goldene Buch vom THW durch einen Vertreter des THW

  • Eintragung ins Goldene Buch von 2 Vertrern des Fördervereins Kirchturm Buch

    Eintragung ins Goldene Buch von 2 Vertrern des Fördervereins Kirchturm Buch

  • Eintrag ins Goldene Buch Frau Sigbjoernsen

    Eintrag ins Goldene Buch Frau Sigbjoernsen

  • Gruppenbild Ehrenamtspreis

    Gruppenbild Ehrenamtspreis

  • Übergabe des Preises an den Förderverein Kirchturm Buch

    Übergabe des Preises an den Förderverein Kirchturm Buch

  • Eröffnung durch den Vorsteher der BVV Pankow

    Eröffnung durch den Vorsteher der BVV Pankow

Preisträgerinnen und Preisträger 2021

Henry Herrmann

für die Pflege von Parkanlagen in Heinersdorf

Nothburga Maria Glinke und Constanze Rauthe

für das ehrenamtliche Engagement bei der Telefonseelsorge

Ines Kempe

für das unermüdlich ehrenamtliche Engagement im Pankower Bürgerpark

Christian Bormann

für das ehrenamtliche Engagement für die Pankower Chronik

Eman Al-Bahdly

für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten

AG Geflüchtete Menschen des Rosa Luxemburg Gymansiums

für die Unterstützung von geflüchteten Kindern im Homeschooling und der Hausaufgabenhilfe

  • Eintragung in das Goldene Buch AG Geflüchtete Menschen Preisträgerin des Ehrenamtspreises 2021

    Eintragung in das Goldene Buch AG Geflüchtete Menschen Preisträgerin des Ehrenamtspreises 2021

  • Eintragung in das Goldene Buch Frau Al Bahdly Preisträgerin des Ehrenamtspreises 2021

    Eintragung in das Goldene Buch Frau Al Bahdly Preisträgerin des Ehrenamtspreises 2021

  • Eintragung in das Goldene Buch Frau Kempe Preisträgerin des Ehrenamtspreises 2021

    Eintragung in das Goldene Buch Frau Kempe Preisträgerin des Ehrenamtspreises 2021

  • Eintragung in das Goldene Buch Herr Herrmann Preisträger des Ehrenamtspreises 2021

    Eintragung in das Goldene Buch Herr Herrmann Preisträger des Ehrenamtspreises 2021

  • Eintragung in das Goldene Buch Frau Glinke und Frau Rauthe Preisträgerinnen des Ehrenamtspreises 2021

    Eintragung in das Goldene Buch Frau Glinke und Frau Rauthe Preisträgerinnen des Ehrenamtspreises 2021

  • Eintragung in das Goldene Buch Frau Glinke und Frau Rauthe Preisträgerinnen des Ehrenamtspreises 2021

    Eintragung in das Goldene Buch Frau Glinke und Frau Rauthe Preisträgerinnen des Ehrenamtspreises 2021

  • Eintragung in das Goldene Buch Herr Bormann Preisträger des Ehrenamtspreises 2021

    Preisträger und Preisträgerinnen des Ehrenamtspreises 2021

  • Preisträger und Preisträgerinnen des Ehrenamtspreises 2021

    Musikschule

  • Musikschule

    Lucien Verheylewegen (Violine), Serge Verheylewegen (Violine) und Tristan Verheylewegen (Klavier)

Preisträgerinnen und Preisträger 2020

Initiative Karow hilft

für das ehrenamtliche Engagement bei der Unterstützung von Geflüchteten

Bettina Schuler von Citizen2be

für das ehrenamtliche Engagement als Yogalehrerin für geflüchtete Frauen

Sigrid Zuch

für das ehrenamtliche Engagement in der
Begegnungsstätte Schönholzer Straße

Alexandra Wehrmann

für das ehrenamtliche Engagement als Leiterin der Selbsthilfegruppe ADHS

Vanessa Remy

für das ehrenamtliche Engagement als Gesamtelternvertreterin
der Grundschule im Blumenviertel

Dr. Regina Wegner

für das ehrenamtliche Engagement im Vorstand des
Frauenzentrums Paula Panke

  • Ehrenamtspreis 2020 Vorsteher Michael van der Meer

    Eröffnungsrede des Bezirksverordnetenvorstehers Michael van der Meer

  • Ehrenamtspreis 2020 BzBm

    Grußwort des Bezirksbürgermeisters Sören Benn

  • Ehrenamtspreis 2020 BV Unger + Preisträgerin

    Laudatorin Annette Unger (SPD) mit Dr. Regina Wegner - Ehrenamtspreisträgerin 2020

  • Ehrenamtspreis 2020 Preisträgerin Frau Zuch

    Urkundenübergabe an Sigrid Zuch - Ehrenamtspreisträgerin 2020

  • Ehrenamtspreis 2020 BV Dähnel + Preisträgerin

    Laudatorin Ute Dähnel (Linksfraktion) mit Vertreterinnen der Initiative Karow hilft - Ehrenamtspreisträgerin 2020

  • Ehrenamtspreis 2020 BV Schlüter + Preisträgerin

    Laudator Paul Schlüter (Linksfraktion) mit Vanessa Remy - Ehrenamtspreisträgerin 2020

  • Ehrenamtspreis 2020 BV Tharan + Preisträgerin

    Laudatorin Almuth Tharan (Bündnis 90/Die Grünen) mit Bettina Schuler - Ehrenamtspreisträgerin 2020

  • Ehrenamtspreis 2020 BV Gruppenbild

    Preisträgerinnen des Pankower Ehrenamtspreises 2020 mit Bezirksverordnetenvorsteher und Bezirksbürgermeister

Preisträgerinnen und Preisträger 2019

Montaha Saloom

als Leiterin der Selbsthilfegruppe arabisch sprechender geflüchteter Frauen
„Bittula“ („Rosen“) im Frauenzentrum Paula Panke e.V.

Corina Heinsmann

für die Betreuung und Unterstützung von Geflüchteten im „Refugium Buch“

Susanne Ott

im SHIA e.V. als Beraterin zu familienrechtlichen Fragen
in ihrer Eigenschaft als Fachanwältin

Savira Pervaiz

für das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit
besonders in Bezug auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
im Jugendnetzwerk Lambda BB e.V.
Verein Freunde des Mauerpark e.V.
für die Gestaltung des Mauerparks als einen völkerverbindenden,
friedlichen Ort des gemeinschaftlichen Zusammenlebens

Helferinnen und Helfer sowie Jugendhelferinnen und Jugendhelfer des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Pankow

für das ehrenamtliche Engagement und die Einsatzbereitschaft

  • Gruppenbild der Preisträgerinnen und Preisträger Ehrenamtspreis 2019

    Gruppenbild der Preisträgerinnen und Preisträger Ehrenamtspreis 2019

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019

    Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 Corina Heinsmann

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 Montaha Saloom

    Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 Montaha Saloom

  • Preisträger Ehrenamtspreis 2019 Freunde des Mauerpark e.V.

    Preisträger Ehrenamtspreis 2019 Freunde des Mauerpark e.V.

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 Susanne Ott

    Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 Susanne Ott

  • Preisträger Ehrenamtspreis 2019 Helferinnen und Helfer sowie Jugendhelferinnen und Jugendhelfer des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Pankow

    Preisträger Ehrenamtspreis 2019 Helferinnen und Helfer sowie Jugendhelferinnen und Jugendhelfer des Technischen Hilfswerkes Ortsverband Pankow

Preisträgerinnen und Preisträger 2018

Ausgabestellen LAIB und SEELE in der

Evangelische Advent-Zachäus-Kirchengemeinde
Evangelische Kirchgemeinde Prenzlauer Berg Nord
Evangelische Freikirchliche Gemeinde Berlin Weißensee
Evangelische Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh
Evangelische Kirchgemeinde Buch
Auszeichnung für die ehrenamtliche Arbeit in den Ausgabestellen des BezirksPankow

„Offener Treff für Angst und Depressionen“

in der KIS-Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Pankow
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement bei der Aufklärung und den Selbsthilfeangeboten zum Thema Depression und Angst

Uta Lindstädt

Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche Engagement im Bezirkselternausschuss und als Leiterin des Bezirksschulbeirates zur Entwicklung der Pankower Schullandschaft

Edith Stoll

Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche Engagement im Frauenbeirat Pankow zur öffentlichen Anerkennung des Wirkens von Frauen im Bezirk

Ehrenamtliche Initiative Runder Tisch Blankenfelde

„Krankensammellager für arbeitsunfähige Ostarbeiter*innen”
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement gegen das Vergessen unter
Einbeziehung der jungen Generation

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 E. Stoll

    Preisübergabe an Edith Stoll

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 U. Lindstädt

    Preisübergabe an Uta Lindstädt

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 Laib und Seele

    Eintragung ins "Goldene Buch" einer Vertreterin von Laib und Seele

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 offener TreffAngst und Depressionen

    Eintragung ins "Goldene Buch" einer Vertreterin des Offenen Trsffs für Angst und Depressionen"

  • Preisträgerin Ehrenamtspreis 2019 Runder Tisch Blankenfelde

    Preisübergabe an Vertreterinnen der Initiative Runder Tisch Blankenfelde - "Krankensammellager für arbeitsunfähige Ostarbeiter*innen"

  • Ehrenamtspreis 2018 Gruppenfoto

    Preisträgerinnen und Preisträger des Pankower Ehrenamtspreises 2018

Preisträgerinnen und Preisträger 2017

Monika Herrmann und Sylvia Url

Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement im Rahmen des Projektes Bibliothek am Standort Blankenburg der Albert-Schweitzer-Stiftung Wohnen & Betreuen

Jürgen Ney

Auszeichnungfür das ehrenamtliche Engagement in der Willkommensarbeit
im Flüchtlings- und Asylbewerberheim Weißensee

Waltraut Meurer

Auszeichnung für das langjährige und vielfältige ehrenamtliche Engagement als Mitglied des Seniorenbeirates der Begegnungsstätte Grellstraße 14

von der Björn Schulz Stiftung:

Team der „Schatzinsel“

Auszeichnung für das langjährige und ehrenamtliche Engagement bei der
Führung der Schatzinsel

Uta Spott

Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche Engagement im
Kinderhospiz Sonnenhof im Bereich der Hauswirtschaft

Heide Blache

Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche Engagement in der
Verwaltung der Björn Schulz Stiftung

Bodo Schnoor

Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement im Bereich Haustechnik
und Veranstaltungen

  • Ehrenamtspreis 2017 Gruppenbild

    Gruppenbild - Ehrenamtspreis 2017

  • Ehrenamtspreis 2017 Frau Url und Frau Herrmann

    Preisübergabe an Sylvia Url und Monika Herrmann

  • Ehrenamtspreis 2017 Jürgen Ney

    Ehrenamtspreisträger Jürgen Ney - Eintragung ins Goldene Buch

  • Laudatio für Uta Spott, Heide Blache, Bodo Schnoor, Team der Schatzinsel

    Laudatio für Uta Spott, Heide Blache, Bodo Schnoor, Team der Schatzinsel

  • Ehrenamtspreis 2017 Waldtraut Meurer

    Laudatio für Waldtraut Meurer

  • Übergabe von Rosen an Nominierte

    Dank an nominierte ehrenamtlich Tätige

Preisträgerinnen und Preisträger 2016

Martin Schultz

Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche Engagement und für sein sehr aktives und beständiges Wirken in verschiedenen Selbsthilfegruppen für Depression im Stadtteilzentrum Pankow

Reinhard Graffunder

Auszeichnung für die langjährige, beständige ehrenamtliche Arbeit bei der Pflege und Erhaltung der Grünanlage des ehemaligen Wasserspeichers am Wasserturm

Rakatak – Die Ehrenamtlichen

Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des interkulturellen perkussionsorientierten Familienfestes „RAKATAK“

Hansjürgen Zurth

Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche generationsübergreifende Wirken als Zeitzeuge in den Klassen der Wilhelmsruher Schulen und Horte

Ehrenamtliche Unterstützerkreise des Willkommensnetzwerkes –
Pankow hilft! “

Auszeichnung für das ehrenamtliche, umfassende und selbstlose Engagement in der Willkommensarbeit für Geflüchtete und bedeutende Vermittlungsleistung in der Gesellschaft gegen das Wiedererstarken rechtsextremer, rechtspopulistischer und rassistischer Stimmungen

  • Ehrenamtspreisträger 2017 (Martin Schultz)

    Eintragung ins Goldene Buch - Ehrenamtspreisträger Martin Schultz

  • Ehrenamtspreisträger 2017 (Reinhard Graffunder)

    Eintragung ins Goldene Buch - Ehrenamtspreisträger Reinhard Graffunder

  • Ehrenamtspreisträger 2017 (Rakatak)

    Ehrenamtspreisträger: Rakatak - Die Ehrenamtlichen

  • Ehrenamtspreisträger 2017 (Hansjürgen Zurth)

    Hansjürgen Zurth bei der Ehrenamtspreisübergabe

  • Pankower Ehrenamtspreis 2016 Pankow hilft

    Ehrenamtspreisträger des Unterstützerkreises des Willkommensnetzwerkes - Pankow hilft!

  • Ehrenamtspreisträger_innen 2016

    Die Ehrenamtspreisträger_innen 2016

Preisträgerinnen und Preisträger 2015

Oliver Schwarzlose

Auszeichnung für die verdienstvolle und langjährige ehrenamtliche Arbeit
als Kreisjugendleiter im Kreisverband des DRK

Sarah Tscherner & Jacob Grebing

Auszeichnung für die ehrenamtliche Arbeit und das Engagement
in der Kinder- und Jugendarbeit der Katholischen Kirchgemeinde Herz Jesu

Team „Nachbarn helfen Nachbarn“
der Seniorenfreizeitstätte „Quasselstube“

Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit
bei der Unterstützung von Seniorinnen & Senioren im Alltag durch Besuchsdienste und Organisation von Gruppenaktivitäten gegen Alterseinsamkeit

Winnie Eckl

Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement in der Rechtsberatung
Alleinerziehender sowie der ehrenamtlichen Arbeit im Vorstand von SHIA e.V.

Christian Badel

Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche Wirken und unermüdliche Engagement in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Förderverein der
Jugendkunstschule Pankow

  • Preisträger Ehrenpreis 2015

    Übergabe des Pankower Ehrenpreises an Oliver Schwarzlose

  • Preisträger Ehrenpreis 2015

    Übergabe des Pankower Ehrenpreises an Sarah Tscherner und Jacob Grebing

  • Preisträger Ehrenpreis 2015

    Übergabe des Pankower Ehrenpreises an Steffen Schubert vom Team "Nachbarn helfen Nachbarn"

  • Preisträgerin Ehrenpreis 2015

    Übergabe des Pankower Ehrenpreises an Rechtsanwältin Winnie Eckl

  • Preisträger Ehrenpreis 2015

    Übergabe des Pankower Ehrenpreises an Christian Badel

  • Preisträger_innen des Pankower Ehrenamtspreises 2015 mit Vorsteher der BVV, Laudatoren und Bezirksamtsmitgliedern

    Preisträgerinnen und Preisträger des Pankower Ehrenpreises 2015 mit Vorsteher, stellvertretenden Bezirksbürgermeiste und Laudatoren

Ehrenpreisverleihung 2014

Preisträgerinnen und Preisträger 2014

Ehrenamtsgruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow

Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit
in der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen

Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit
in der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönhausen

Jonas Tonn und das Berlin Projekt

Auszeichnung
für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit
mit dem Berlin Projekt

Alexandra Winterfeldt

Auszeichnung für die langjährige verdienstvolle
ehrenamtliche Arbeit im Verein „Unternehmerinnen plus e.V.“

Waltraut Hopf

Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit
u.a. in der Entwicklungszusammenarbeit und als Lesepatin an der Schule des
Christburg Campus in der Christburger Straße

Preisträger vom Ehrenpreis 2013

Preisträgerinnen und Preisträger 2013

Bernhard Springer – Annemarie Brückner – Ina Lau – Antje Mika – Kathrin Märker-Schwabe
Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit in der Vorbereitungsgruppe zur Laufveranstaltung RENNsation

Kerstin Eggert
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im offenen Familientreff im Kinderhospiz „Sonnenhof“

Peter Schmoll
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im Bucher Bürgerverein e.V.

Steffen Samuel
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit beim DRK-Kreisverband Berlin Nordost e.V. – Bereitschaft Pankow

Karin Onnen
Auszeichnung für die langjährige verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im Frauenzentrum Paula Panke e.V.

Preisträger vom Ehrenpreis 2012

Preisträgerinnen und Preisträger 2012

Heike Hummitzsch
Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im Vorstand von SHIA e.V.

Gemeinnütziger Verein für Weißensee e.V.
Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit des Vereins für Weißensee e.V.

Dr. Christa Dietz – Sigrun Bergmann –
Gerhard Bergmann – Annerose Gust – Frau Fischer – Ulrich Fischer –
Dr. Otto Seeberg – Dagmar Milleck – Jürgen Milleck
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit in der Schule am Birkenhof

Regina Miels
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit mit dem Bezirksverband Pankow des Unionhilfswerks

Claudia Bauke
Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit für junge Menschen im Ortsteil Buch

Preisträger vom Ehrenpreis 2011

Preisträgerinnen und Preisträger 2011

Fred Leißling
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im Familienzentrum „Upsala“

Rosemarie Pumb
Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit in der Erforschung der Bucher Medizin- und Zwangsarbeitsgeschichte

Heinz Raum
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit als Leiter von zwei Englisch-Gruppen in der Senioren-Begegnungsstätte Paul-Robeson-Straße

Ingrid Landmesser
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im St. Elisabeth-Stift

Ilona Sachs
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im Förderverein Helmholtzplatz e.V.

Preisträger vom Ehrenpreis 2010

Preisträgerinnen und Preisträger 2010

Helferkreis des Frei-Zeit-Hauses e.V. Auszeichnung
für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit
im Frei-Zeit-Haus e.V.

Jana Hoffmann – Inis Buhrow
Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Ursula Otto
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit in der Sankt Georg-Kirche

Volker Wenda
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im Bucher Bürgerverein e.V.

Anne Weidemann – Christa Gerasch – Christel Bentzien – Gabriele Heidenreich – Gudrun Faist – Heidi Bastian – Ina Donat – Lydia Theil – Marianne Wernecke – Marika Wulff – Susan Darwich – Heidi Beißner – Helmut Beißner –
Rüdiger Schröder – Claus Volkmann – Manfred Engbart – Thomas Jahn
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit in der Suppenküche des Franziskanerklosters

Klasse 6d der Grundschule an der Marie
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Einrichtungen ihres Kiezes

Preisträger vom Ehrenpreis 2009

Preisträgerinnen und Preisträger 2009

Anneliese Powitz
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im MACH mit Museum

Friedensbibliothek / Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit

Christian Scholtis und das Team des Nachtcafé’s
der Herz Jesu Gemeinde
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit für wohnungslose Menschen

Uwe Hammer
Auszeichnung für die verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit im Behindertenbeirat als Vertreter und Bezirksgruppensprecher des Allgemeinen Blinden- und Behbehindertenverein Berlin

Susanne Ott
Auszeichnung für die ehrenamtliche Rechtsberatung für den Verein SHIA e.V.

Preisträger vom Ehrenpreis 2008

Preisträgerinnen und Preisträger 2008

“Leben in Wilhelmsruh e. V.” –
„Pro Kiez Bötzowvierte e. V.“
Auszeichnung für das Engagement beim Aufbau und Erhalt ehrenamtlich geführter Bibliotheken

Ortrud Georgy
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement für die Bürger des Bezirkes als langjährige Vorsitzende der Volkssolidarität Pankow

Sabine Geisler – Kerstin Dreßler – Sylvia Lorenz – Jörg Maage
Auszeichnung für das Engagement im Förderverein der Grundschule im Panketal

Fuhrunternehmen Uwe Schwiedewi – Fahrschule Peter Range –
Fahrschule Dieter Wirth – Spedition Frietz Theme
Auszeichnung für das Engagement im Rahmen der Aktion „Toter Winkel“

Zukunftswerkstatt Heinersdorf – Bürgerverein Berlin-Heinersdorf e.V.
stellvertretend dafür: Sandra Caspers – Heike Boß – Uwe Müller – Gerd Müller
Auszeichnung für das Engagement für ein weltoffenes und lebenswertes Heinersdorf

Preisträger vom Ehrenpreis 2007

Preisträgerinnen und Preisträger 2007

Torsten Prohl
Auszeichnung für die engagierte Elternarbeit an der Heinrich-Schliemann-Oberschule

Burkhard Jügelt – Cornelia Britz – Ulrike Lapacs stellvertretend für die Mitglieder des Elternvereins “Förderkreis Kulturbaracke e. V.“
Auszeichnung für das langjährige Engagement im Elternverein

Christa Gottke – Doris Kohl – Mandy Simon
stellvertretend für die Mieterinitiative „Grüne Stadt“
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement

Regina Geis
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement im Weissen Ring

Bärbel Jenichen – Gudrun Bosem – Irene Helmschmied – Rosemarie Klare –
Ilona Winter – Cornelia Platt – Josef Krippner – Brunhilde Rüdiger – Hans Kürger – Gabriele Wiesenthal – Renate Schlecht – Roswitha Simson – Norbert Katuschke – Rita Hoffmann – Lilo Heine – Elisabeth Huth – Edith Purhart – Anna Birthler – Christine Rölke-Sommer
Auszeichnung für das Engagement in der ehrenamtlichen Initiative „Laib und Seele“

Preisträger Ehrenpreis 2006

Preisträgerinnen und Preisträger 2006

Hauptbrandmeister Bernhard Reckow
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement über 50 Jahre
in der Freiwilligen Feuerwehr

Siegfried Rose
Auszeichnung für die engagierte Elternarbeit in einer Schule für geistig Behinderte

Ada Pöhland – Debora Barth – Anne Braun – Tobias Reinsch – Theodor Höpke
Auszeichnung für das Engagement in zahlreichen Projekten insbesondere für das Engagement bei der Durchführung der U – 18 Wahl

Sigrid Weise – Eva Luchmann – Joachim Bennewitz
Auszeichnung für das langjährige Engagement im Weißenseer Heimatverein

Team der Seniorenarbeit und Weihnachtsfeier für Alleinlebende
Auszeichnung für das langjährige ehrenamtliche Engagement als Team

Preisträger vom Ehrenpreis 2005

Preisträgerinnen und Preisträger 2005

Christa Gerasch – Sr. Bernhildis Strothmann –
Judith Wenzel
Auszeichnung für ein langjähriges Engagement in der Suppenküche des Franziskanerklosters

Das Team der Nachbarschaftsbibliothek in Französisch Bochholz
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement in der Nachbarschaftsbibliothek

Linda Willers – Manuela Dräwe
Auszeichnung für die engagierte Leitung im Schulverein Rosa-Luxemburg-Gymnasium e.V.

Philipp Ruhnke
Auszeichnung für das Engagement in dem Kinder- und Jugendzentrum K vierzehn

Netzwerk gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt
Auszeichnung für Aktionen gegen Rechtsextremismus

Gerhard Thieme
Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen -
Freizeithaus e.V. – AWO Nordost E.V. – Sozial Service Nord e.V.

Helga Hampel
Auszeichnung für jahrelanger Arbeit im Vorstand der Seniorenvertretung Pankow

Preisträger vom Ehrenpreis 2004

Preisträgerinnen und Preisträger 2004

Erika Becker – Hildegard Herrfurth – Eleonore Kulow – Ursel Lieben – Charlotte van der Meer – Margot Seiler
für die Seniorenvertretung Pankow
Auszeichnung für ein langjähriges Engagement in der Seniorenvertretung Pankow für die Belange älterer Menschen

Manfred Thunig
Auszeichnung für das Engagement als Elternvertreter an der Käthe-Kollwitz-Oberschule und an der Paul-Lincke-Grundschule

Ursula Biastoch
Auszeichnung für die engagierte Leitung des Seniorenchores „Hermann Duncker“

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Prenzlauer Berg –
Kameraden des THW Ortsverband Pankow
Auszeichnung für das Engagement in der Verkehrspräventionsarbeit in der Öffentlichkeit und im Schulalltag

Ursula Kriese – Waltraud Endrulat
Auszeichnung für das Projekt „PiB“ – Engagement für zivilgesellschaftliche Belange und Schaffung von gewaltfreien Kommunikationsräumen

Preisträgerinnen und Preisträger 2003

Das Leitungsteam „Ehrenamtliche Betreibung der Parkbibliothek
im Bürgerpark 2003“
Herr und Frau Radatz – Frau Buck – Frau Gronski – Frau Ketzner – Herr Zühr
für die eigenverantwortliche und kreative Gestaltung der diesjährigen Saison

Bodo Schliefke
für sein Engagement als Vorsitzender des „Freundeskreises Mauerpark“

Renate Wähler
für ihr ehrenamtliches Engagement für an Krebs erkrankten Frauen

Katalin Mersitz – Frau Gesina von Schröder
für ihr Engagement als Elternsprecherin an der Käthe-Kollwitz-Oberschule

Helga Knäbel für den Förderkreis der Herz-Jesu-Kirche e. V.
Auszeichnung für die Ehrung von Frau Dr. Margerete Sommer als „Gerechte unter den Völkern“ bei der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

Preisträger Ehrenpreis 2002

Preisträgerinnen und Preisträger 2002

Claudia Stüve
Auszeichnung für ihr persönliches Engagement in der Schule für körperbehinderte Berlin-Pankow – Förderzentrum

Friedel Rosenthal
Auszeichnung für ihr Engagement in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde

Gerald Auler – Ilona Bahls – Rainer Brauer – Sybille Huhn – Stephanie Nehberg
Auszeichnung für das Engagement als Familienbegleiter in der Bjoern-Schulz-Stiftung

Christel Liebram – Helmut Liebram
Auszeichnung für das Engagement für den Freundeskreis der Chronik Pankow e.V.

Team der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg
Auszeichnung für die ehrenamtlich Arbeit auf dem Gebiet des Brandschutzes