Corona - wir informieren Sie!
Inhaltsspalte
Die Geschichte des Pankower Rathauses

Hier wird über die Entstehungsgeschichte des Ortes und die unterschiedlichen Phasen seiner historischen und städtebaulichen Entwicklung informiert. Die Pankower Idylle mauserte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem populären Ausflugsort der Berliner und die Vision von einem repräsentativen Haus für den aufstrebenden Ort reifte langsam zu einem Bauprojekt eines Rathauses, das Ende des vorvorigen Jahrhunderts konkrete Gestalt annahm.
Am 18. April 1903 wurde das Rathaus Pankow eingeweiht. Der 100. Geburtstag wurde mit einem Festakt, einer Ausstellung sowie einer Veranstaltungsreihe begangen.
Zur wechselvollen Geschichte des traditionsreichen Hauses können Sie sich auf den folgenden Seiten informieren.
Beeindruckende Rathausarchitektur
Von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung 1901-1903
Aus dem Pankower Gemeindeleben bis 1927
Erweiterungsbau an der Schönholzer Straße 1927-1933
Schicksalhafte Jahre 1933-1945
Die schweren Nachkriegsjahre 1945-1949
Aufbau und Niedergang 1949-1989/90
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Pankow
Postanschrift:
13062 Berlin
E-Mail
Nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur!
Hinweis zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur
- Tel.:
- (030) 90295-0
- Fax:
- (030) 90295-2244
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.7km
S+U Pankow
- S2
- S8
- S85
-
0.8km
S Wollankstr.
- S1
- S25
- S26
- S2
-
0.7km
S+U Pankow
- U-Bahn
-
-
0.7km
S+U Pankow
- U2
-
1.3km
U Vinetastr.
- U2
-
0.7km
S+U Pankow
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- 155
- 250
- 255
-
0.2km
Berlin, Wilhelm-Kuhr-Str.
- 155
- 250
- 255
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- Tram
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- M1
-
0.4km
Berlin, Bürgerpark Pankow
- M1
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
Barrierefreiheit
Zugang über den Eingang
Neue Schönholzer Str. 35
und rechts neben dem
Haupteingang des Rathauses