Ukraine: vom Bezirksamt Pankow, vom Land Berlin und vom Bund
Corona: Informationen des Bezirksamtes Pankow und Zentrale Seite der Senatskanzlei
Energie sparen: Informationen des Senates, Informationen in Leichter Sprache und Energieportal in Deutscher Gebärdensprache
Der Pankower Umweltpreis
Der Pankower Umweltpreis geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung aus dem Jahr 2002 zurück.
Er wird jährlich gemeinsam von der Bezirksverordnetenversammlung und dem Bezirksamt Pankow von Berlin ausgelobt und ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 3000 Euro dotiert. Zusätzlich wird die Auszeichnung “Goldene Kröte” als Wanderpreis an ein besonders herausragendes Projekt verliehen.
Unterlage zur Auslobung des Pankower Umweltpreis 2023
-
Umweltpreis 2023
PDF-Dokument (347.0 kB)
Themen sowie Preisträgerinnen und Preisträger des Pankower Umweltpreises
2022 "Pankow Piccobello"
Im Rahmen einer Feierstunde wurde am 15. Juni 2022 der Pankower Umweltpreis 2022 verliehen. Unter dem Motto „Pankow picobello“ hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gemeinsam mit dem Bezirksamt den Umweltpreis 2022 ausgelobt.
„Goldene Kröte“ für Kita Sternenburg
Der Wanderpreis „Goldene Kröte“, dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, geht an die Kita Sternenburg. Die Jury honorierte damit das Konzept der Einrichtung, bereits den Kleinsten den Schutz von Umwelt und Natur kreativ und nachhaltig nahe zu bringen.
Die Initiative Brennerberg erhielt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro für ihr Engagement auf und rund um den Andreas-Hofer-Platz im Herzen des Tiroler Viertels. Die Gruppe setzt sich seit 2017 für Ordnung und Sauberkeit ein, organisiert Sommerfeste und stärkt den Zusammenhalt im Kiez.
Gleichfalls 500 Preisgeld erhielt die Nachbarschaftsinitiative Langhansstraße, die sich in dem künftigen Sanierungsgebiet vielfältig engagiert. Mit einem Modell für die Gestaltung einer Brache an der Kreuzung Heinersdorfer Straße und Jacobsohnstraße überzeugte die Initiative die Jury.
Melanie Thur wurde für eine nachahmenswerte und kreative Idee zur Anfertigung eines Gießaufsatzes mit einem Preisgeld in Höhe von 250 Euro ausgezeichnet.
Die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern und dankt allen Bewerberinnen und Bewerbern für die Teilnahme am Wettbewerb.
2020-2021 "Pankow summt und brummt"
Am 22. Juni 2021 fand die Preisverleihung des diesjährigen Pankower Umweltpreises statt, der gemeinsam von der Bezirksverordnetenversammlung und dem Bezirksamt Pankow von Berlin unter dem Motto
„Pankow summt und brummt“
ausgelobt worden war.
Wir gratulieren folgenden Preisträgerinnen und Preisträgern:
1. Preis
Gartengruppe vom Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg
mit ihrem Projekt „Pankow summt und brummt“
2. Preis
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
mit dem Projekt “Es summt, blüht und zwitschert im Gewerbehof!”
3. Preis
das Forschungscamp Berlin Buch
mit dem Projekt “Unser Projekt für Insekten: Bienenvölker, Wildblumenwiesen, Totholz”
4. Preis
Imkerverein “Bienenfreunde Pankow e.V.”
„Pankow summt und brummt“
2018 - Umwelt macht Schule: Lernen für die Zukunft
1. Preis dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro
sowie dem Wanderpreis „Goldene Kröte“
Die Garten AG der Grundschule Pankow
mit ihrem Projekt des Schulgartens
2. Preis dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro
KUBIBE.BERLIN
mit dem Projekt „Auf den Weg gebracht Wertfrei wird wertvoll“
3. Preis dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 250 Euro
Schülerclub der Zukunftswerkstatt Heinersdorf
„Schulgarten im Kastanienwäldchen“
2017 - Lebendiger Garten? - Natürlich!
1. Preis dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 750 Euro
sowie dem Wanderpreis „Goldene Kröte“
Doreen Dietze
mit dem Projekt des naturnahen Gartens in der Kleingartenanlage Feuchter Winkel Ost e.V.
2. Preis dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro
Kleingartenanlage Bornholm II e. V.
für das Projekt „Alte Apfelsorten in Bornholm II – Maßnahmen zum Artenschutz und zum Erhalt der Biodiversität in Pankow“
Kontakt
Hier finden Sie alle Kontakte im Überblick.
Büro der BVV
E-Mail
Nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur
Hinweis zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur
- Tel.: (030) 90295 5003
- Fax: (030) 90295 6515
- E-Mail Hier schreiben Sie eine Mail an das Büro der BVV.
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- S2
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- Bus
-
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- M2
- 156
-
0.6km
Rietzestr.
- 156
- 158
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- Tram
-
-
0.2km
Fröbelstr.
- M2
-
0.2km
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
0.4km
Winsstr.
- M10
-
0.2km
Fröbelstr.
Hinweis für Behinderte