Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Bezirksbroschüre Tempelhof-Schöneberg 2020/2021

Der Wegweiser durch den Bezirk vereinfacht allen Bürger_innen und Gästen das Zurechtfinden im Bezirk.
Neben touristischen Informationen und der Vorstellung der verschiedenen Abteilungen der Bezirksverwaltung stellt die Broschüre zahlreiche Einrichtungen und Ansprechpartner_innen im Bezirk vor und erleichtert somit den Zugang zu den bezirklichen Anlaufstellen und Angeboten.
Zudem informiert ein eigenständiger Wirtschaftsteil interessierte Leser_innen über die neuesten Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg.
Auch dieser Ausgabe der Bezirksbroschüre ist wieder ein Stadtplan beigefügt.
Die Broschüre ist kostenlos in allen Bürgerämtern und in verschiedenen Einrichtungen des Bezirks erhältlich.
Online ist die Bezirksbroschüre auf der Internetseite des aperçu Verlages verfügbar.
Das dortige Dokument ist nicht barrierefrei.
Eine barrierefreie Textversion der Bezirksbroschüre 2020/2021 bieten wir Ihnen folgend als Download an.
Bezirksbroschüre Tempelhof-Schöneberg 2020/2021
Dieses Dokument ist barrierefrei.
PDF-Dokument (4.9 MB) - Stand: Juni 2020 Dokument: Beziksamt Tempelhof-Schöneberg Pressestelle
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Postanschrift
10820 Berlin
- Tel.:
- (030) 90277-0
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?