Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Bezirkliches Inklusionskonzept gemäß UN-Behindertenrechtskonvention

Alle Abteilungen des Bezirksamtes haben in mehreren Workshops und Veranstaltungen Ziele und Maßnahmen entwickelt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Bezirk. Das Inklusionskonzept führt darüber hinaus organisatorische Rahmenbedingungen zur Umsetzung und nachhaltigen Weiterführung auf. Der Beirat von und für Menschen mit Behinderung war an der Erarbeitung des Inklusionskonzeptes durchgehend beteiligt. Für die Erstellung des Inklusionskonzeptes hat das Bezirksamt mit dem „Institut Mensch Ethik Wissenschaft“ (IMEW) kooperiert.
Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, dem 3. Dezember 2019, präsentierten die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Franziska Schneider, und die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, die Broschüre „Tempelhof-Schöneberg Inklusiv“.
Die Broschüre “Tempelhof-Schöneberg inklusiv” sowie die Kurzfassung des bezirklichen Inklusionskonzeptes in einfacher Sprache und den vollständigen Maßnahmekatalog, erhalten Sie hier zum Download.
Tempelhof-Schöneberg Inklusiv
Bezirkliches Inklusionskonzept gemäß UN-BRK
Die Datei ist barrierefrei.
PDF-Dokument (1.3 MB) - Stand: November 2019
Maßnahmenkatalog mit Zielen und Maßnahmen
Die Datei ist barrierefrei.
PDF-Dokument (736.8 kB) - Stand: November 2019
Bezirkliches Inklusionskonzept - Eine Kurzfassung in einfacher Sprache
Die Datei ist barrierefrei.
PDF-Dokument (242.9 kB) - Stand: November 2019
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung
Franziska Schneider
Telefon: (030) 90277-7255
Fax: (030) 90277-3570
E-Mail an Frau Schneider
Geschäftszimmer
René Koch
Telefon: (030) 90277-7292
E-Mail an Herrn Koch
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Verkehrsverbindungen
Barrierefreiheit
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?