Informationen zum Coronavirus
- Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 13.04.2021: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
- Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
- Eingeschränkte Erreichbarkeiten der Ämter und Einrichtungen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg!
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Hier finden Sie auch die aktuell geltende SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Institutes
- Hygiene- und Verhaltensregeln zur Vorbeugung von Infektionen nennt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Inhaltsspalte
Aktuelles
Bitte beachten
Die Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg ist ab sofort wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet,
unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften.
Am Samstag, dem 16. Mai, 10.30 bis 16.00 Uhr, erfolgt die Abgabe von Pflanzen und danach bis zu den Sommerferien montags bis freitags, 8.00 bis 12.00 Uhr.
Neue und bereits bekannte Angebote
Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg
Anmeldung telefonisch: Tel.: 90277- 4389 und 0175 7280127
gute Telefonzeiten: 7- 8 Uhr, 9-9.30 Uhr, 12-12.30 Uhr
- alle Angebote im Detail, siehe jeweilige Flyer
- neu!!! Anmeldung ab sofort: neue umweltpädagogische Angebote, auch in den Sommer- und Herbstferien ( interessant für Hort)
2. Anmeldung ab sofort: Gartenarbeit (Beginn nach den Sommerferien)
3. Anmeldung nach den Sommerferien: neu und bekannt! Basteln (November bis Februar)4. Anmeldung nach den Sommerferien: bekannte Unterrichtsangebote (Dez.-Februar)
Neues
Der Lehmbackofen ist betriebsbereit.
Seit Mai 2019: Wasser-Matschanlage auf dem Spielgelände
Praktische und theoretische Einführung in die Gartenarbeit mit einer Klasse
Praktische und theoretische Einführung in die Gartenarbeit mit einer Klasse
Zunächst begleiten sie an diesem Tag eine Schulklasse bei der praktischen Arbeit in der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg.
Anschließend erfolgen theoretische Erläuterungen für einen eigenen Besuch mit ihrer Klasse.
- Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulstufen (maximal 15 Teilnehmer/-innen)
- Leitung: Susanne Müller-Kahl
- Referenten/-innen: Manfred Höppner
-
Meldungen: Bis zum 23. Februar 2018 mit dem an Ihrer Schule erhältlichen Meldeformular an die SenBJW II E 6.2 Vw2 oder online unter Regionale Fortbildungen.
Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistel-
lung zusammen mit einer Kopie des Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben. - Zusammenarbeit: In Zusammenarbeit mit der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg
- Veranstaltungsort: Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg, Sachsendamm 34-35, 10829 Berlin
- Termin: Donnerstag, 15.3.2018, 09:00 bis 13:00 Uhr
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Gartenarbeitsschule
- Tel.:
- (030) 90277-4389
- Mobil:
- 0175 7280127
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.7km
S Südkreuz Bhf
- S41
- S45
- S46
- S42
- S2
- S25
- S26
-
0.7km
S Südkreuz Bhf
- Bus
-
-
0.5km
Berlin, Sachsendamm/Gotenstr.
- 248
- M46
- N7X
-
0.7km
Berlin, Reichartstr.
- 106
- M46
- N7X
- 248
- 184
-
0.7km
Berlin, Sportzentrum Schöneberg
- 248
- M46
- N7X
-
0.5km
Berlin, Sachsendamm/Gotenstr.
- Regionalbahn
-
-
0.7km
S Südkreuz Bhf
- FEX
- RB10
- RE3
- RE5
- RE2
- RE4
-
0.7km
S Südkreuz Bhf
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?