Europas Städte auf dem Prüfstand – Urbane Mobilität zwischen Utopie und Konflikt

Vor einem großen Gebäude mit Uhrenturm wehen drei Fahnen an Fahnenmästen. Eine rot-weiße mit einem Bären, eine schwarz-rot-goldene und zuletzt eine blaue mit Sternen in Kreisformation.

Pressemitteilung Nr. 156 vom 05.05.2025

Urbane Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema für die europäische Stadtentwicklung. Wie können soziale Aspekte, Umweltschutz und Innovation miteinander in Einklang gebracht werden? Welche Konzepte bieten Perspektiven für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung? Ziel der Veranstaltung ist es, europäische Perspektiven und lokale Herausforderungen miteinander zu verknüpfen und gemeinsam zu diskutieren, wie eine klimagerechte, inklusive und lebenswerte Stadtmobilität gestaltet werden kann.

Die Reihe „Europa kontrovers“ wird von der Europa-Union Berlin, der Landesarbeitsgemeinschaft der Europabeauftragten der Berliner Bezirke und der Europäischen Akademie Berlin ausgerichtet.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser wichtigen Diskussion teilzunehmen und mit Expert_innen zu den Zukunftsfragen der urbanen Mobilität ins Gespräch zu kommen.

Donnerstag, 15. Mai 2025 von 18:00 bis 19:45 Uhr
(Einlass ab 17:30 Uhr)

Kiezraum auf dem Dragonerareal
Mehringdamm (hinter dem Finanzamt), 10968 Berlin

Programm:

  • 17:30 Uhr – Einlass
  • 18:00 Uhr – Begrüßung durch die Berliner Europabeauftragten und einleitender Impuls
  • 18:15 bis 19:45 Uhr – Podiumsdiskussion: Europas Städte auf dem Prüfstand – Urbane Mobilität zwischen Utopie und Konflikt
    • Johannes Kraft – Mitglied des Abgeordnetenhauses, Sprecher für Mobilität und Verkehr
    • Christopher Schriner – Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen in Berlin-Mitte
    • Ragnhild Soerensen – Changing Cities e. V.
    • weitere Gäste (werden noch bekanntgegeben)
    • Moderation: Emmeline Charenton

Im Anschluss an die Veranstaltung wird es einen kleinen Empfang mit Getränken und Snacks geben.

Um vorherige Anmeldung auf der Internetseite der Europa Union Berlin wird gebeten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!