Green Buddy Award Partnering Event

Pressemitteilung Nr. 436 vom 29.11.2024

Teilnehmende Green Buddy Award Partnering Event

Wirtschaft trifft Wissenschaft für eine nachhaltige Zukunft

Gestern fand das Green Buddy Award Partnering Event in der EINS, dem Makerspace der TU Berlin statt. Organisiert von kubus und der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg, brachte die Veranstaltung Vertreter_innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um innovative Synergien zu schaffen und die Weichen für eine nachhaltigere Zukunft zu stellen.

Ein Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Martin Rahmel, Managing Director der Chemical Invention Factory, der Einblicke in das Thema „Innovationen im Bereich nachhaltiger Materialien“ gab. Rahmel betonte in seinem Vortrag die Bedeutung von Kooperationen zwischen akademischer Forschung und unternehmerischem Handeln.

v.l.n.r. Martin Rahmel (Managing Director at Chemical Invention Factory), BzBm Jörn Oltmann, Frank Becker vom Wissenschaftsladen kubus an der TU Berlin und Christian Schröder Vizepräsident der TU BERLIN für Studium und Lehre, Lehrkräftebildung und Weiterbildung

Das abwechslungsreiche Programm bot den Teilnehmenden zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und Ideenaustausch. In drei Speed-Dating-Runden konnten Unternehmen und Wissenschaftler ihre Projekte und Anliegen vorstellen. Zusätzlich ermöglichten Open Spaces mit Unternehmens-Pitches den Dialog über konkrete Kooperationen.

Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen:
„Das Green Buddy Award Partnering Event zeigt, wie wichtig es ist, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir die innovativen Ansätze fördern, die für die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nötig sind.“
Das Event bot nicht nur eine Plattform für den Austausch, sondern legte den Grundstein für langfristige Partnerschaften und konkrete Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit.