Das Olympiaareal Berlin ist eine der bedeutendsten und geschichtsträchtigsten europäischen Sportanlagen des 20. Jahrhunderts. Daher stehen viele der Gebäude unter Denkmalschutz. Die Wärmeversorgung, auf der der Schwerpunkt des energetischen Quartierskonzepts liegt, des Olympiaparks erfolgt überwiegend mit Fernwärme.
Primäre Projektziele sind:
- Reduzierung der CO 2 -Emissionen,
- Senkung des Primärenergiebedarfs,
- Ausbau erneuerbare Energien und
- Verbesserung der Versorgungssicherheit.
Im Rahmen des Quartiersansatzes können durch die Vernetzung aller Akteure zusätzliche Synergieeffekte erzielt werden, indem die Quartiersfläche optimal mit erneuerbaren Energien beplant und die Energie auf dem Areal effizient verteilt wird. Das aussichtsreichste Konzept soll im Anschluss in die Umsetzung gebracht werden.