Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Stadion Wilmersdorf

Stadion Wilmersdorf

Stadion Wilmersdorf

Das Stadion Wilmersdorf ist ein Sportstadion mit Rasenspielfeld und Leichtathletikanlagen im Berliner Ortsteil Schmargendorf. Die Sportstätte wurde zwischen 1948 und 1951 erbaut und bietet gegenwärtig 4000 Zuschauern Platz. Es wird hauptsächlich für Fußball, American Football und Leichtathletik genutzt.
1984 wurde ein Weinberg auf den Tribünen der Nordkurve angelegt.
Es werden jährlich 250 kg Trauben (Rebsorten Riesling und Ehrenfelser) geerntet und zu circa 120 Liter Wein verarbeitet. Dieser Wein trägt den Namen Wilmersdorfer Rheingauperle.

Eine Gedenktafel an einem Findling erinnert an den damaligen Bezirksstadtrat Heinrich Evert. Auf dem Stadiongelände befinden sich:
  • 1 Naturrasenplatz
  • 3 Kunststoffrasenplätze / Fußball / Hockey
  • 1 Tennenplatz / Fußball
  • 1 Kleinspielfeld / Kunsttsoffrasen verklebt
  • 1 Leichtathletikanlage
Gedenkstein Heinrich Evert

Gedenkstein Heinrich Evert

  • 1 Tennisplatz
  • 1 Kraftraum
  • 2 Hochsprunganlagen
  • 1 Stabhochsprunganlage
  • 3 Weitsprunganlagen
  • 3 Kugelstoßanlagen
  • 1 Diskuswurfanlage
  • Horst-Käsler-Sporthalle
  • Stadtbad Wilmersdorf II
  • Horst-Dohm-Eisstadion
  • Stadion Wilmersdorf
  • Stadion Wilmersdorf
  • Stadion Wilmersdorf
  • Stadion Wilmersdorf