Baudenkmal
Die Birger-Forell-Grundschule wurde 1907 von Otto Herrnring und Philipp Nitze als Gemeindedoppelschule für Mädchen und Jungen erbaut.
Sie wurde am 15.03.1963 nach Birger Forell benannt, der als schwedischer Gesandschaftspfarrer in Berlin Kriegsgefangenen, Flüchtlingen und Verfolgten des Nazi-Regimes half.
Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende
Важлива інформація для біженців війни з України:
des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin
Berlin spart Energie
Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen
Birger-Forell-Grundschule

Birger-Forell-Grundschule
Bild: Bezirksamt