Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende

Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und des Landes Berlin

Berlin spart Energie

Tipps zum Energiesparen, Maßnahmen des Senats und aktuelle Entwicklungen

Alle Beratungsangebote des Bezirksamts

Eine Frau und ein Mann sitzen sich gegenüber. Zwischen ihnen liegen Datenblätter und ein Taschenrechner.
  • Energiesparen
  • Gesundheitsberatung

    Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln – Wilmersdorf (PBAM)
    Holsteinische Str. 38
    10717 Berlin
    Tel: (030) 236 21 333

    Vista (Alkohol- und Medikamentenberatung) – Charlottenburg
    Kaiser-Friedrich-Str. 81/82
    10585 Berlin
    Tel: (030) 34 80 09 48

    Drogenberatung Log-In
    Kaiser-Friedrich-Str. 82
    10585 Berlin
    Tel: (030) 233 240 300

    Erziehungs- und Familienberatung
    Haubachstr. 45
    10585 Berlin
    Tel: (030) 9029-18500

  • Sozialberatung

    Allgemeine und unabhängige Sozialberatung Charlottenburg-Wilmersdorf (angeboten vom Caritas-Verband)
    Pfalzburger Straße 18
    10719 Berlin
    Tel.: (030) 66 63 39 63
    Tel.: (030) 66 63 39 61
    E-Mail: ausb.charlottenburg-wilmersdorf@caritas-berlin.de

    Schuldner- und Insolvenzberatung Charlottenburg-Wilmersdorf (angeboten vom Diakonischen Werk STZ)

    Brabanter Straße 18-20
    10713 Berlin
    Tel.: (030) 315 07-120
    Tel.: (030) 315 07-130
    E-Mail: schuldnerberatung@dwstz.de

    Freiwilligen Agentur Charlottenburg-Wilmersdorf
    im Rathaus Charlottenburg Raum 129

    Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr
    Otto-Suhr-Allee 100
    10585 Berlin
    Tel.: (030) 9029-13601
    Fax: (030) 9029-12299
    E-Mail: freiwilligenagentur@charlottenburg-wilmersdorf.de

  • Mieterberatung

    Das Bezirksamt bietet regelmäßig die Mieterberatung an.
    Die aktuellen Informationen zu den Standorten, Sprechzeiten, etc. sind hier zu finden.

  • Allgemeine Rechtsberatung für Einkommensschwache

    Die bezirkliche Rechtsberatung für einkommensschwache Bürger:innen findet ab Dienstag, 4. Oktober 2022, wieder in Präsenz statt. Diese wird künftig an zwei Tagen in der Woche im Rathaus Charlottenburg und Bürgeramt Hohenzollerndamm angeboten und von zwei erfahrenen Fachanwält:innen durchgeführt. Die Beratung umfasst sozialrechtliche Probleme, arbeitsrechtliche Fragestellungen sowie andere Fragen des täglichen Lebens.

    Bürgeramt Hohenzollerndamm (Raum 1042)
    dienstags von 16 bis 18 Uhr

    Rathaus Charlottenburg (Raum 245 a)
    mittwochs von 16 bis 18 Uhr

    Eine vorherige Terminvereinbarung ist aktuell nicht notwendig. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske.