Tagesordnung - Öffentliche Sitzung Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit (SAG)  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung Ausschusses für Soziales, Arbeit und Gesundheit (SAG)
Gremium: Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit
Datum: Mi, 23.11.2022 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 21:33 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Video- / Telefonkonferenz (Link zur Einwahl in der TO *.pdf)
Ort: virtueller Sitzungsraum

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Bestätigung der Tagesordnung      
Ö 2  
Bestätigung des Protokolls vom 12.10.2022      
Ö 3  
Enthält Anlagen
Vorstellung der Arbeitsgruppe Arbeit und Beschäftigung      
Ö 4  
Zwischenbericht zur Konzeptentwicklung „Safe Places“      
Ö 5  
Hygienische Zustände rund um die S-U Frankfurter Allee verbessern  
Enthält Anlagen
DS/0357/VI  
Ö 6  
Keine Subventionierung für das Café Sibylle  
Enthält Anlagen
DS/0358/VI  
Ö 7  
Offene Sprechstunden der Krisendienste im RSD und EFB einrichten – niedrigschwellige Zugänge ermöglichen  
Enthält Anlagen
DS/0427/VI  
    VORLAGE
   

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg fordert das Bezirksamt auf, regelmäßige offene Sprechstunden sowohl des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes wie auch der Erziehungs- und Familienberatung einzurichten und auf der Webseite und in Bezirkspublikationen zu bewerben. Die Sprechstunden sollen an fünf Tagen/Woche zu festen Zeiten und ohne vorherige Terminvergabe vor Ort geöffnet sein, um eine persönliche Beratung sicherzustellen.

 

Begründung:

 

Der Schutz von Kindern und die Unterstützung von Familien ist zentrale Aufgabe des Jugendamtes. In akuten familiären Krisen ist es für Kinder, Jugendliche und Eltern wichtig, eine Anlaufstelle für eine niedrigschwellige Erstberatung zu haben. Frühzeitige präventive Gesprächsangebote können langfristige negative Folgen von Krisen minimieren. Im Rahmen des Gesprächs sollen erste Bewältigungsstrategien erörtert und weitere Schritte zur Lösung der familiären Konflikte unter Einbezug der vorhandenen Unterstützungssysteme im Bezirk geplant werden. Um in einer akuten Krisensituation eine erste Anlaufstelle zu finden, ist es wichtig, dieses Angebotglichst breitflächig und auf verschiedenen medialen Wegen zu bewerben.

 

 

BVV 19.10.2022

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung:

 

  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit
  • Jugendhilfeausschuss (federführend)

 

 

JHA 02.05.2023

Antgragstext redaktionell geändert.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg begrüßt die bisherigen Bemühungen des Jugendamtes eine verbindliche und durchgängige externe und interne Erreichbarkeit des Jugendamtes aufzubauen und fordert das Bezirksamt auf, perspektivisch den Tagesdienst des RSD an den drei bisher etablierten Standorten auf weitere Wochentage auszuweiten.

 

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Antrag wird abgelehnt.

 

 

BVV 24.05.2023

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Der Antrag wird abgelehnt.

   
    19.10.2022 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 15.33 - überwiesen
   
   
    23.11.2022 - Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit
    Ö 7 - gegenstandslos
   
   
    24.05.2023 - BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
    Ö 11.15 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   
Ö 8  
Bürger*innen mit ihren Sorgen nicht alleine lassen – zeitnah und unkompliziert zur Bewältigung der gestiegenen Lebenshaltungskosten beraten  
Enthält Anlagen
DS/0460/VI  
Ö 9  
Bericht aus dem Bezirksamt      
Ö 10  
Weitere Tätigkeit des Unterausschusses Pandemie  
DS/0484/VI  
Ö 11  
Verschiedenes      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: